Die Gallenblase ist ein kleines, birnenförmiges Organ im rechten Oberbauch, welches für die Fettverdauung wichtig ist. Sie speichert die in der Leber gebildete Galle und setzt sie bei Bedarf über den Gallengang in den Dünndarm frei. In der Gallenflüssigkeit befinden sich Enzyme, die die Fette der Nahrung spalten, damit sie vom Körper aufgenommen werden können.
Abb. Gallenblase mit Lokalisation.
Die Funktion der Gallenblase besteht in der Speicherung der Galle aus der Leber und die Eindickung der Galle.
Die Galle hilft bei der Verdauung (Fettverdauung), indem sie im Zwölffingerdarm Fette aus der Nahrung spaltet.
Es ist nicht möglich, die Funktion der Gallenblase in irgendeiner Form durch spezielle Maßnahmen zu verbessern.