Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Die Angiographie ist ein diagnostisches Verfahren aus der Radiologie zur bildlichen Darstellung der Gefäße mittels Kontrastmittel.
Bei der Angiographie werden Blutgefäße dargestellt. Es handelt sich um ein radiologisches Verfahren. Mittels Angiographie werden Gefäßverschlüsse, Blutungen oder Anomalien der Gefäße dargestellt.
alles aufklappenMeist wird eine Angiographie durch einen Kardiologen durchgeführt.
Eine Angiographie kann eingeteilt werden nach dem Gefäß, das untersucht wird und nach der Methode der Untersuchung.
Einteilung nach untersuchtem Gefäß:
Einteilung nach der Methode
Bei der Angiographie handelt es sich um eine Diagnostik von Erkrankungen, die mit Problemen der Gefäße einhergehen, wie z.B. Verschlüsse.
Eine Angiographie mit jodhaltigem Kontrastmittel (CT-Angio) sollte nicht bei Personen mit Jodallergie, einer Schilddrüsenüberfunktion oder eingeschränkter Nierenfunktion angewandt werden.
Vor einer Angiographie sollte folgendes abgeklärt werden.
Das Ergebnis der Angiographie gibt dem Arzt Rückschlüsse auf Art und Ausdehnung der Gefäßerkrankung.
Mit großer Genauigkeit können z.B Engstellen erkannt werden. Eine Angiographie hilft somit zur Entscheidungsfindung, welche Behandlungsmethode sinnvoll wäre.