einfach Medizin
Diagnostik

Angiografie - was ist das?

Bei der Angiographie werden Blutgefäße dargestellt. Es handelt sich um ein radiologisches Verfahren. Mittels Angiographie werden Gefäßverschlüsse, Blutungen oder Anomalien der Gefäße dargestellt.

pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Meist wird eine Angiographie durch einen Kardiologen durchgeführt.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Angiographie kann eingeteilt werden nach dem Gefäß, das untersucht wird und nach der Methode der Untersuchung.

Einteilung nach untersuchtem Gefäß:

  • Arteriographie (Darstellung arterieller Gefäße)
    • Koronarangiographie (Darstellung der Herzkranzgefäße)
    • Carotisangiographie (Darstellung der Gefäße in Kopf- und Halsbereich)
    • Aortographie (Darstellung der Aorta)
  • Phlebographie (Darstellung der venösen Gefäße)
    • Varikographie (Sichtbarmachen von Krampfadern)
  • Lymphangiographie(Darstellung von Lymphgefäßen)

Einteilung nach der Methode

  • Digitale Subtraktionsangiographie – störende Elemente werden gerechnet.
  • Magnetresonanzangiographie (MR-Angio) – Blutgefäße lassen sich in 3D darstellen)
  • CT-Angiographie (CT-Angio) – Darstellung von Blutgefäßen mithilfe des CTs
pfeil

Indikation (wann)

Bei der Angiographie handelt es sich um eine Diagnostik von Erkrankungen, die mit Problemen der Gefäße einhergehen, wie z.B. Verschlüsse.

pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Eine Angiographie mit jodhaltigem Kontrastmittel (CT-Angio) sollte nicht bei Personen mit Jodallergie, einer Schilddrüsenüberfunktion oder eingeschränkter Nierenfunktion angewandt werden.

pfeil

Vor der Untersuchung

Vor einer Angiographie sollte folgendes abgeklärt werden.

  • Bestimmung der Gerinnungswerte
  • Testung der Nierenfunktion 
  • Kontrolle der Schilddrüsenfunktion
  • Allergien gegen Jod abklären
pfeil

Ablauf

  • Vorgespräch – Aufklärung über die Untersuchung und schriftliche Einwilligung.
  • Lagerung – Lagerung auf speziellen Untersuchungstisch.
  • Abdeckung – Sterile Abdeckung
  • Punktion – Große Blutgefäße in Leiste oder Ellenbeuge werden punktiert.
  • Schlaucheinführung – Über den Zugang werden Draht und Schlauch in das Gefäß eingeführt.
  • Kontrastmittelgabe – Über den Schlauch kann das Kontrastmittel gegeben werden und Engstellen ggf. aufgedehnt werden.
  • Schlauchentfernung – Nach der Untersuchung werden Drähte und Schläuche entfernt und die Punktionsstelle komprimiert.
  • Druckverband – Der Druckverband muss bis zu 24 Stunden angelegt werden.
pfeil

Dauer

  • Dauer der Untersuchung ca. 1 Stunde.
  • Druckverband nach Untersuchung darf erst nach 24 Stunden entfernt werden.
  • Strenge Bettruhe 5 Stunden nach dem Eingriff.
pfeil

Nach der Untersuchung

  • Die ersten 5 Stunden nach dem Eingriff ruhig in Rückenlage liegen.
  • 1–2 Stunden nach dem Eingriff darfst du essen und trinken.
  • Genügend trinken.
  • Verlassen des Krankenhauses 5–8 Stunden nach Eingriff möglich, nur durch Abholung durch jemand anderen.
  • Verband erst nach 24 Stunden abnehmen.
  • Bei Nachblutungen Haus- oder Notarzt verständigen.
pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

  • Die Angiographie ist ein Routineverfahren, meist treten keine Komplikationen auf.
  • Es kann zu Blutergüssen kommen.
  • Selten entstehen Blutgerinnsel, welche zu Schlaganfall oder Venenthrombose führen können
  • Es kann zu Infektionen kommen
  • Das Kontrastmittel löst häufig ein Wärmegefühl oder Unwohlsein aus.

Schmerzen

  • Du erhältst eine örtliche Betäubung, so tut die Angiographie nicht weh.
  • Blutergüsse können etwas schmerzhaft sein.
  • Bei der Phlebographie wird über Fußvenen punktiert, dies ist häufig etwas schmerzhaft.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • MRT-Angiographie wird meist von den Krankenkassen übernommen.
  • CT-Angiographie wird ebenfalls meist nicht von den Krankenkassen übernommen (Kosten ca. 400-500 Euro)
pfeil

Ergebnisse

Das Ergebnis der Angiographie gibt dem Arzt Rückschlüsse auf Art und Ausdehnung der Gefäßerkrankung.
Mit großer Genauigkeit können z.B Engstellen erkannt werden. Eine Angiographie hilft somit zur Entscheidungsfindung, welche Behandlungsmethode sinnvoll wäre.

Diagnostik

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Angiografie
und kennst Dich aus zum Thema Angiografie?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!