einfach Medizin
Diagnostik

Hornhauttopografie - was ist das?

Unter der Hornhauttopografie versteht man eine moderne, genaue Untersuchung zur Vermessung der Hornhaut des Auges (Cornea). Es wird ein farbiges Höhenrelief der Hornhaut des Auges erstellt Dies erfolgt mit einem sog. Kartographen, es werden ca. 5.000 - 10.000 Punkte auf der Oberfläche der Cornea erfasst. So lassen sich sämtliche Krankheitsbilder der Hornhaut (Cornea) und die Hornhautbeschaffenheit exakt darstellen.

pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Eine Hornhauttopografie wird von einem Augenarzt durchgeführt.

pfeil

Einteilung & Formen

Es werden drei Arten von Hornhauttopographen angewandt.

  1. Sirius-Vermesser
  2. Pentacam-Vermesser
  3. Galilei-Vermesser

Manche sind dafür, die Form der Hornhaut zu messen. Andere können die Krümmung der Hornhaut mit einer Placido-Scheibenmaschine messen. Diese werden meistens von Augenärzten verwendet.

pfeil

Indikation (wann)

Eine Hornhauttopografie wird bei krankhaften Veränderungen der Hornhaut, sowie die Erkennung der Erkrankung oder zur Kontrolle durchgeführt.

  • Keratokonus (Übermäßige Krümmung der Hornhaut)
  • Hornhautverkrümmung
  • Vor Operationen – wenn Verfahren mit Laserbehandlungen des Auges (LASIK, LASEK etc.) bevorstehen
  • Hornhautverletzungen
  • Augenliderkrankungen – zum Beispiel einem Tumor des Augenlids
  • Keratektasie – krankhafte Ausdünnung der Hornhaut.
  • Sehverschlechterung – Verschlechterung des Sehvermögens ohne klare Ursache
  • Anpassung von Kontaktlinsen
  • Grauer Star – Austausch der Augenlinse bei einem grauen Star (Ermittlung der Stärke der Linse)
pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Es sind keine Kontraindikationen bekannt, welche gegen das Durchführen einer Hornhauttopografie sprechen.

pfeil

Vor der Untersuchung

Es sind keine Vorbereitungen vor einer Hornhauttopografie notwendig.

pfeil

Ablauf

  • Die Untersuchung erfolgt ohne direkte Berührung der Hornhaut.
  • Es sind keine Einschränkungen bekannt.
  • Der Kopf wird auf eine Stirn-Kinn-Stütze gelegt.
  • Der Augenarzt vermisst die Hornhaut mit dem Keratographen.
  • Während der Hornhauttopografie muss ein leuchtender Punkt durch den Patienten fixiert werden.
pfeil

Dauer

Die Durchführung einer Hornhauttopografie dauert nur wenige Minuten.

pfeil

Nach der Untersuchung

Im Anschluss der Untersuchung muss nichts weiter beachtet werden.

pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

Bei einer Hornhauttopografie bestehen keine Risiken oder Nebenwirkungen.

Schmerzen

Bei der Hornhauttopografie handelt es sich um eine schmerzlose Untersuchung.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Die Kosten für eine Hornhauttopografie belaufen sich auf etwa 45 €.
  • Die Kosten für die Hornhauttopografie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
pfeil

Ergebnisse

Das computergesteuerte System wertet die Daten der Hornhauttopografie aus. Verschiedene Erkrankungen können so erkannt werden.

  • Eine numerische Darstellung ist möglich. Die Werte werden zu Normwerten in Relation gesetzt.
  • 3D-Darstellung ist ebenfalls möglich, die Beschaffenheit der Hornhautoberfläche ist so visualisiert möglich.
  • Es kann auch eine farbcodierte Karte der Hornhauttopographie erstellt werden, dabei werden den lokalen Krümmungen Farben zugeordnet.
pfeil

Bei Kindern

Eine Hornhauttopografie bei Kindern ist möglich, in der Praxis findet diese aber selten eine Anwendung.

pfeil

In der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft ist eine Hornhauttopografie ohne Problem und Risiken durchführbar.

Diagnostik

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Hornhauttopografie
und kennst Dich aus zum Thema Hornhauttopografie?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!