Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Diagnostik
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Bei den U-Untersuchungen handelt es sich um Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr. Das Kind wird gründlich untersucht und der Entwicklungsstand geprüft. Oftmals werden U-Untersuchungen mit Impfterminen kombiniert. Insgesamt umfassen die U-Untersuchungen 10 Untersuchungstermine (U1 bis U9). Bis zum 6. Lebensjahr wird das Kind regelmäßig untersucht.

alles aufklappen
pfeilKurz & knapp
  • Insgesamt gibt es 10 U-Untersuchungen.
  • Die Untersuchungen erfolgen vom 0. bis 6. Lebensjahr.
  • Bei der U-Untersuchung wird die altersgemäße Entwicklung des Kindes überprüft.
pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Die U-Untersuchungen werden vom behandelndem Kinder- und Jugendarzt (Pädiater) durchgeführt.

pfeil

Einteilung & Formen

Es gibt 10 Termine in den ersten 6 Lebensjahren

  • U1 - Untersuchung
    • Direkt nach der Geburt
    • Alle lebenswichtigen Funktionen
    • Herzschlag, Reflexe, Hautfarbe, Muskeltonus
    • Messen und wiegen
    • Blutentnahme aus der Nabelschnur
  • U2 - Untersuchung
    • 3-10 Lebenstag
    • Meist noch in der Klinik
    • Test auf Stoffwechselstörungen, Neugeborenen-Hörtest, Test auf Fehlbildungen
    • Messen, wiegen, Reflexe
    • Beratung zum Thema Stillen
  • U3 - Untersuchung
    • 1. Monat
    • Meist in Kinderarztpraxis
    • Kontrolle von altersgerechter Entwicklung (Kopf halten in Bauchhaltung, schauen in Gesichter
    • Hüftgelenksultraschall
    • Überprüfung von Fehlstellungen oder Gelbsucht
    • Impfberatung
  • U4 - Untersuchung
    • 3 Monate
    • Erste Impfungen
    • Körperliche und geistige Entwicklung
    • Bewegungen, Hören und Sehen
    • Überprüfung der Fontanelle am Kopf
  • U5 - Untersuchung
    • 6 Monate
    • Körperliche Entwicklung
    • Wird beweglicher
    • Greift nach Dingen in der Nähe
    • Sehtest
    • Impfstatus
  • U6 - Untersuchung
    • 1 Jahr
    • Überprüfung von Mobilität und Beweglichkeit
    • Freies Sitzen möglich oder nicht
    • Sprachliche Entwicklung, Allgemeinverhalten
    • Impfungen
    • Hinweise zur Mundhygiene
  • U7 - Untersuchung
    • 2 Jahre
    • Sprachentwicklung
    • Sozialverhalten
    • Kontakt zwischen Kind und Eltern
    • Impfstatus
    • Überprüfung der Milchzähne
  • U7a - Untersuchung
    • 3 Jahre
    • Sehtest
    • Zähne
    • Gewicht
    • Sprachentwicklung
    • Rolle von Medien (Handy, Ipad)
  • U8 - Untersuchung
    • 4 Jahre
    • Was macht das Kind alleine
    • Sprachentwicklung
    • Beweglichkeit und Geschicklichkeit
    • Verhalten in der Gruppe
    • Kontrolle Impfstatus
  • U9 - Untersuchung
    • 5 ¼ Jahre
    • Sprachentwicklung, Sehvermögen
    • Ängste
    • Körperbeherrschung
pfeil

Indikation (wann)

Bei den U-Untersuchungen handelt es sich um Vorsorgeuntersuchungen bei allen Kindern zwischen 0 und 6 Jahren.

pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Es existiert keine gesetzliche Pflicht zur U-Untersuchung.

Zur Untersuchung der Entwicklung des Kindes wird es jedoch dringend empfohlen, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

pfeil

Vor der Untersuchung

  • Vor einer U-Untersuchung sind keine besonderen Vorbereitungen notwendig.
  • Die entsprechenden Termine sollten rechtzeitig mit dem behandelnden Kinder- und Jugendarzt vereinbart werden.
pfeil

Ablauf

  • Es gibt 10 U-Untersuchungen zwischen 0 und 6 Jahren
  • Der Arzt überprüft die altersgerechte körperliche, sprachliche und soziale Entwicklung
  • Der genaue Ablauf unterscheidet sich je nach Alter und U-Untersuchung
  • siehe auch Einteilung
pfeil

Dauer

  • Je nach U-Untersuchung kann die Dauer durchaus bis zu einer Stunde betragen.
pfeil

Nach der Untersuchung

Im Anschluss an einer U-Untersuchung muss nichts weiter beachtet werden.

pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

Bei der U-Untersuchung handelt es sich um eine nicht invasive Untersuchung, das bedeutet, es existieren keine Risiken und Nebenwirkungen.

Schmerzen

Bei einer U-Untersuchung treten keine Schmerzen auf.

Der Ablauf der U-Untersuchung wird möglichst spielerisch gestaltet.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Wird der erforderliche Zeitrahmen der U-Untersuchung eingehalten, wird die Untersuchung von den Krankenkassen bezahlt.
  • Erfolgt die Untersuchung zu einem späteren Zeitpunkt, müssen die Eltern gegebenenfalls anfallende Kosten selbst tragen.
pfeil

Ergebnisse

  • Ergebnisse der U-Untersuchungen werden im sog. gelben Heft dokumentiert.
  • Alle Auffälligkeiten werden notiert und bei Bedarf weitere Untersuchungen angeordnet.
Instagram Docset
New User
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Prick Test | Blutuntersuchung | Provokationstest | Anamnesegespräch | Allergietest | Sehtest | Augenspiegelung | Anomaloskopie | Augeninnendruckmessung | Autorefraktion | Fluoreszenz-Angiografie | Gesichtsfelduntersuchung | Hornhauttopografie | Spaltlampenuntersuchung | Blickdiagnose | Ultraschall | Computertomografie | Magnetresonanz- tomografie | Stuhluntersuchung | Körperliche Untersuchung | Röntgen | Endoskopie | Lungenfunktionstest | Neugeborenenscreening | Urinuntersuchung | Angiografie | Biopsie | Abtasten | Hörtest | Mittelohrdruckmessung | Magenspiegelung | Bronchoskopie | Ohrenspiegelung | Luftröhrenspiegelung | Abstrich | Positronen-Emissions-Tomographie | Elektrokardiografie | Labordiagnostik | Elektroenzephalografie | Echokardiographie | Elektromyographie | Notfalldiagnostik | Belastungs-EKG | Darmspiegelung | Fruchtwasser-untersuchung | Mammographie | Blasenspiegelung | Langzeit Blutdruckmessung | Funduskopie | Herzkatheteruntersuchung | Kipptischuntersuchung | Kolposkopie | Wirbelsäulenvermessung | Operation | Laufbandanalyse |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen