Bei den U-Untersuchungen handelt es sich um Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr. Das Kind wird gründlich untersucht und der Entwicklungsstand geprüft. Oftmals werden U-Untersuchungen mit Impfterminen kombiniert. Insgesamt umfassen die U-Untersuchungen 10 Untersuchungstermine (U1 bis U9). Bis zum 6. Lebensjahr wird das Kind regelmäßig untersucht.
Es wird empfohlen, alle Termine wahrzunehmen!
Die U-Untersuchungen werden vom behandelndem Kinder- und Jugendarzt (Pädiater) durchgeführt.
Es gibt 10 Termine in den ersten 6 Lebensjahren
Bei den U-Untersuchungen handelt es sich um Vorsorgeuntersuchungen bei allen Kindern zwischen 0 und 6 Jahren.
Es existiert keine gesetzliche Pflicht zur U-Untersuchung.
Zur Untersuchung der Entwicklung des Kindes wird es jedoch dringend empfohlen, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.
Im Anschluss an einer U-Untersuchung muss nichts weiter beachtet werden.
Bei der U-Untersuchung handelt es sich um eine nicht invasive Untersuchung, das bedeutet, es existieren keine Risiken und Nebenwirkungen.
Bei einer U-Untersuchung treten keine Schmerzen auf.
Der Ablauf der U-Untersuchung wird möglichst spielerisch gestaltet.