Bei der Urinuntersuchung handelt es sich um eine Untersuchung der Zusammensetzung und Beschaffenheit des Urins. Substanzen und Bestandteile wie z. B. Blut und Eiweiß im Urin können somit nachgewiesen werden. Durch die urinuntersuchung können Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen gezogen werden. Die Urinprobe wird aus dem Mittelstrahlurin gewonnen.
Ein Urintest wird durchgeführt von:
Es existiert keine bekannte Kontraindikation, warum eine Urinuntersuchung nicht angewandt werden sollte.
Im Anschluss an eine Urinuntersuchung muss man nichts Weiteres beachten.
Bei einer Urinuntersuchung treten keine Schmerzen auf
Ausnahme stellt die Einentnahme mittels Katheter dar.
Eine Urinuntersuchung wird häufig auch im Kindesalter durchgeführt.