Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Abszess

Unter einem Abszess versteht man eine Ansammlung von Eiter in einer geschlossenen Körperhöhle. Es ist nur ein Abszess, wenn es sich bei der Höhle, in der sich der Eiter ansammelt, um eine Höhle handelt, die sich durch die Ansammlung gebildet hat. Abszesse können sich überall bilden und auch neben Eiter Blut enthalten.

Abszess

Abszess

Akne

Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen, mit Häufigkeitsgipfel im jugendlichen Alter. Meist tritt Akne im Gesicht in Form von sog. Komedonen, im Volksmund auch Mitesser genannt, auf. Es handelt sich dabei um Talgdrüsen, welche durch das von ihnen produzierte Sekret und Hautzellen verstopft sind.

Akne

Akne

Aktinische Keratose

Bei der aktinischen Keratose handelt es sich um eine häufig vorkommende Frühform von Hautkrebs, der durch die Lichteinwirkung auf die Haut über Jahre hinweg entsteht. Es ist genau genommen ein Krebs, der die Epidermis – also die oberste Hautschicht – betrifft. Die Haut wirkt dabei schuppig, mit rötlich-bräunlichen Flecken.

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose

Altersflecken

Bei Altersflecken handelt es sich um verstärkt pigmentierte, meist hellbraune, Flecken auf der Haut. Wie der Name bereits besagt, sind Menschen mit höherem Alter von Altersflecken betroffen. Sie treten insbesondere auf Bereichen, die vermehrt der Sonne ausgesetzt sind, auf. Dazu zählen Hände, Unterarme und das Gesicht.

Altersflecken

Altersflecken

Arzneimittelexanthem

Ein Arzneimittelexanthem ist eine unerwünschte Reaktion der Haut oder Schleimhaut nach Einnahme von Arzneimitteln bei Unverträglichkeit. Mit Exanthem ist ein plötzlich auftretender Hautausschlag gemeint. Ursache ist in den meisten Fällen eine allergische Reaktion infolge Medikamenteneinnahme, der Ausschlag kann jedoch durch manche Medikamente direkt verursacht werden.

Arzneimittelexanthem

Arzneimittelexanthem

Atherom

Bei einem Atherom handelt es sich um Art Zyste an der Haut. Man kann Atherome auch Epidermoidzysten oder Epidermalzysten nennen. Sie können aufgrund von unbekannten Ursachen auftreten, aber auch in Folge von Entzündungen wie zum Beispiel Akne.

Atherom

Atherom

Basaliom (Weißer Hautkrebs)

Das Basaliom oder auch Basalzellkarzinom ist die häufigste Form des Hautkrebses und wird zum weißen Hautkrebs gezählt. Er setzt sich aus Zellen zusammen, die Merkmale der Haaranlage zeigen. Das Basaliom wächst lokal und metastasiert in der Regel nicht.

Basaliom

Basaliom

Besenreiser

Besenreiser sind mit dem bloßen Auge sichtbare bläuliche Erweiterungen der Hautvenen. Man erkennt diese als netzförmige Linien auf der Haut. Den Namen erhalten Besenreiser anhand ihrer äußerlichen Ähnlichkeit mit einem Reisigbesen. Bei Besenreisern handelt es sich um eine Unterform der Varizen.

Besenreiser

Besenreiser

Blasen auf der Haut

Blasen sind flüssigkeitsgefüllte, >5mm große, erhabene Hohlräume, die sich zwischen den Hautschichten bilden. Sie können viele verschiedene Ursachen haben, sind aber meist eine akute Erscheinung bei Überlastung des Hauthalteapparats, sodass es zur Spaltbildung zwischen Hornhaut und Lederhaut kommt. Blasen heilen in der Regel gut und narbenfrei ab.

Blasen auf der Haut

Blasen auf der Haut

Wundliegen

Ein Dekubitus ist eine Schädigung der Haut und des darunter liegenden Weichgewebes an Druckstellen. Es kommt an den betroffenen Stellen zum Absterben des Gewebes. Dekubiti entstehen häufig bei bettlägerigen oder gelähmten Patienten und vornehmlich an Stellen, unter denen Knochenvorsprünge liegen, bspw. am Steißbein.

Wundliegen - Dekubitus

Dekubitus

Dyshidrotisches Ekzem

Das dyshidrotische Ekzem tritt an Hand- und Fußsohlen auf und zeigt sich in Form von kleinen, juckenden Bläschen. Das Auftreten ist meist schubweise, wobei eine akute von chronischen Verlaufsformen unterschieden werden muss. Häufig wird das dyshidrotische Ekzem in Verbindung mit Neurodermitis gebracht.

Dyshidrotisches Ekzem

Dyshidrotisches Ekzem

Eingewachsener Nagel

Wächst die Nagelplatte seitlich in die daneben liegende Haut (den Nagelwall) ein, so spricht man von einem eingewachsenen Nagel. Betroffen ist davon am häufigsten die Großzehe. Oftmals ist ein eingewachsener Nagel auch entzündet, weil durch den Hautdefekt Bakterien eindringen können. Eingewachsene Nägel sind eine oft wiederkehrende Problematik, die konsequent behandelt werden sollte.

Eingewachsener Nagel

Eingewachsener Nagel

Ekzem

Ekzeme (auch Juckflechte oder Dermatitis) sind entzündliche, oft juckende, nicht-infektiöse und nicht-ansteckende Hauterkrankungen der oberen Hautschichten. Ekzeme haben viele verschiedene Ursachen, unter anderem Allergie, Austrocknung oder Kontakt mit toxischen Substanzen und demnach auch verschiedene Behandlungsansätze. Ekzeme können vorübergehend oder chronisch auftreten.

Ekzem

Ekzem

Entzündung der Achsel

Bei Entzündungen in der Achselhöhle kann es sich um Hautreizungen als Folge von Rasur handeln oder aber um entzündete Schweißdrüsen. Die meisten Entzündungen in der Achsel sind „Rasierpickel“ oder eingewachsene Achselhaare. Verstopfen Schweißdrüsen, so ist der Abgang von Talg gestört und es folgt ein Rückstau in die Drüse. Selten kann es auch zu einer Abszessbildung kommen.

v

Entzündung der Achsel

Potentiell Lebensgefährlich!Entzündung nach Insektenstich

Vor allem im Sommer bei Aufenthalt im Freien kommt es immer wieder zu Insektenstichen. Wird man von einer Mücke oder einem Insekt gestochen, kommt es normalerweise zu einer Rötung und Schwellung, sowie Juckreiz an der Einstichstelle. Eine Entzündung kommt dann hinzu, wenn der Insektenstich aufgekratzt wird und Bakterien in die Wunde eindringen.

Entzündung nach Insektenstich

Entzündung nach Insektenstich

Entzündung einer Wunde

Wunden sind ein Gewebedefekt, bei dem die natürliche Schutzbarriere der Haut durchbrochen ist. Somit ist der Eintritt von Krankheitserregern erleichtert, die eine Entzündung auslösen können. Verunreinigte Wunden haben eine hohe Entzündungstendenz, daher ist Wundhygiene die zentrale Vorbeugungsmaßnahme. Entzündungen verschlechtern die Heilungstendenz von Wunden und verursachen einen längeren Heilungsprozess.

Entzündung einer Wunde

Entzündung einer Wunde

Filzläuse

Filzläuse, auch als Schamläuse bezeichnet, sind ca. 1 mm kleine Parasiten, die vor allem in dickem, dichtem Haar – beim Menschen also im Schamhaar, weniger im Achselhaar, in der Bauchbehaarung oder den Wimpern und Augenbrauen – nisten. Sie werden vornehmlich beim Geschlechtsverkehr übertragen und lösen starken Juckreiz und sog. „Taches bleues“, einen besonderen Ausschlag, aus.

Filzläuse

Filzläuse

Fistel

Bei einer Fistel handelt es sich um eine röhrenförmige Verbindung zwischen zwei Hohlräumen im Körper (innere Fistel) oder zwischen Hohlraum und Körperoberfläche (äußere Fistel), die keinen natürlichen Ursprung hat. Eine Fistel kann künstlich angelegt oder angeborene sein oder aufgrund einer Krankheit entstehen.

Fistel

Fistel

Flöhe

Bei Flöhen handelt es sich um kaum sichtbare Blutsauger, die vornehmlich in den Sommermonaten auftauchen. Meist werden sie durch Haustieren angeschleppt und verursachen Juckreiz. Haustierbesitzer sind daher öfter betroffen. Durch die gestiegene Hygiene treten Flöhe im mitteleuropäischen Raum jedoch seltener auf.

Flöhe

Flöhe

Furunkel

Der Furunkel bezeichnet eine tiefe eitrige Entzündung eines Haarfollikels, zum Teil mit Ausbreitung auf das umgebende Unterhautgewebe. Dieser imponiert in der Regel als stark druckschmerzhafter, geröteter Abszess. Es handelt sich dabei um eine eitrige Hautentzündung, ausgelöst durch Bakterien. Optisch ähnelt ein Furunkel einem vergrößertem Eiterpickel, er ist jedoch schmerzhafter und liegt in tieferen Hautschichten. Meist heilt ein Furunkel von alleine.

Furunkel

Furunkel

Fußpilz

Fußpilz, lateinisch Tinea pedis, ist eine Infektion des Fußes mit Fadenpilzen (Dermatophyten). Er tritt meist zwischen den Zehen, aber auch an der Fußsohle und im Fußgewölbe auf. Fußpilz ist hartnäckig und sollte auch nach Verschwinden der Symptome noch einige Zeit – meist lokal mit Antimykotika-haltigen Salben – weiterbehandelt werden.

Fußpilz - Ursachen

Fußpilz

Granulom

Bei dem Granulom handelt es sich um ein Sammelbegriff für Gewebeneubildungen. Granulome bilden sich aufgrund allergisch-infektiösen oder chronisch-entzündlichen Prozessen. Erkrankungen, die typischerweise mit Granulomen einhergehen, sind Tuberkulose und Sarkoidose.

Granulom

Granulom

Haarbalgentzündung

Die Haarbalgentzündung/ Haarfollikelentzündung (Follikulitis) ist eine Entzündung der Haarwurzel, meist aufgrund einer bakteriellen Infektion. Häufig tritt diese bei Männern im Bartbereich auf und kann oberflächlich oder tief liegen. Dementsprechend sind entweder nur die oberen Haarbalgstrukturen (Follikulitis) oder auch tiefer liegende Hautbereiche und das umliegende Gewebe (Furunkel) betroffen. Ein eitriger Furunkel kann sich zu einem Karbunkel ausbreiten, indem sich mehrere Furunkel zusammenschließen und zu einer größeren Entzündung führen.

Haarbalgentzündung

Haarbalgentzündung

Handpilz

Der Handpilz (Tinea manuum) ist eine ansteckende, meist einseitige Infektion der Hand durch sogenannte Dermatophyten (Pilzart). Die Infektion beginnt oft als Nagelpilz und breitet sich dann auf die Hand aus, wobei meist die “Arbeitshand” betroffen ist. Hierbei kommt es zu typischen, schuppigen und juckenden Hautveränderungen.

Handpilz

Handpilz

Hautkrebs

Der Begriff Hautkrebs beinhaltet verschiedene bösartige (maligne) Krebsformen, die die Haut betreffen. Der mit Abstand häufigste bösartige Hautkrebs ist der sogenannte weiße/helle Hautkrebs (unterteilt in Basalzellkarzinom, Spinalzellkarzinom), gefolgt vom schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom). Vor allem an Körperstellen, die einer hohen Sonnenstrahlbelastung ausgesetzt sind (Gesicht, Kopf), treten diese oft auf. Besonders der weiße Hautkrebs verursacht nach vollständiger Entfernung keinerlei Beschwerden und breitet sich nur selten im Körper aus.

Hautkrebs

Hautkrebs

Hautpilz

Ein Hautpilz, auch Dermatomykose genannt, kann durch zahlreiche Pilzarten verursacht werden. Neben der Haut und Schleimhäuten, können auch Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel betroffen sein. Die am häufigsten vorkommenden Formen sind: Fußpilz (Tinea pedis), Nagelpilz (Tinea unguium oder Onychomykose), Ringelflechte (Tinea corporis), Kopfpilz (Tinea capitis), Handpilz (Tinea manuum), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Leistenpilz (Tinea inguinalis), Gesichtspilz (Tinea faciei) und Hautinfektionen durch Hefepilze (Kutane Candidose, kutane Candidiasis).

Hautpilz

Hautpilz

Hautschuppen

Hautschuppen sind abgestorbene Hautzellen der Hornhaut (oberste Hautschicht), die abgestoßen werden. Bei einer vermehrten Hautschuppung liegt ein Ungleichgewicht zwischen Neubildung und Absterben der Hautzellen vor. Dies kann verschiedene Ursachen haben, sowohl äußere Einflüsse (z.B. Winter, trockenes Klima), individuelle Voraussetzungen, als auch Krankheiten.

Hautschuppen

Hautschuppen

Herpes

Herpes ist eine ansteckende Viruserkrankung der Haut und Schleimhaut. Man unterscheidet mehrere Herpesviren-Typen. Zu den häufigsten zählt das Herpes-simplex-Virus, welches wiederum in Typ 1 (HSV 1) und Typ 2 (HSV 2) unterteilt wird. Infiziert man sich einmal mit dem Virus, verbleibt es ein Leben lang im Körper und kann bei einer Schwächung des Immunsystems erneut ausbrechen.

Herpes

Herpes

Hühnerauge

Hühneraugen bezeichnen eine lokale Verhornung der Haut, welche durch eine dauerhafte Reibung oder hohe Druckbelastung an dieser Stelle auftritt. Reicht die Verhornung bis in die Tiefe, können Hühneraugen zu Schmerzen führen.

Hühnerauge

Hühnerauge

Übermäßige Verhornung

Die Hyperkeratose bezeichnet eine übermäßige Verhornung der äußeren Hautschicht (medizinisch auch Stratum corneum genannt). Diese Verhornung betrifft einzelne Hautbereiche.

Hyperkeratose

Hyperkeratose

Borkenflechte (Grindflechte)

Impetigo contagiosa, auch Borkenflechte oder Grindflechte genannt, ist eine hochansteckende Hauterkrankung, die durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen wird. Die Erkrankung tritt vornehmlich bei Kleinkindern auf und führt zu juckender, in seltenen Fällen zu schmerzender Haut. Eine Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Impetigo contagiosa

Impetigo contagiosa

Insektenstich

Bei einem Insektenstich handelt es sich um eine Verletzung der Haut durch den Stich eines Insektes. Das Insekt spritz das „Gift“ unter die Haut, infolgedessen kommt es zur Schwellung oder Rötung. Meistens lassen sich Insektenstiche mit einfachen Mitteln behandeln. Lediglich wenn die betroffene Person eine Allergie gegenüber dem „Gift“ hat, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Insektenstich

Insektenstich

Karbunkel

Unter einem Karbunkel versteht man eine tiefe Infektion mehrerer nebeneinanderliegender Haarfollikel oder die Verschmelzung mehrerer nebeneinander liegender Furunkel. Ein Karbunkel löst oftmals starke Schmerzen aus.

Karbunkel

Karbunkel

Kleienpilzflechte

Die Kleienpilzflechte, auch Pityriasis versicolor genannt, ist eine harmlose Pilzerkrankung der oberen Hautschicht, bei der sich auf der Haut hellen Flecken bilden, die heller als die Umgebung erscheinen. Besonders die Brust und der Rücken können von Pityriasis versicolor betroffen sein.

Kleienpilzflechte

Kleienpilzflechte

Krähenfüße

Als Krähenfüße bezeichnet man die Fältchen, die sich am äußeren Augenwinkel befinden. Sie werden auch als Lachfältchen bezeichnet, da sie sich besonders beim Lachen bilden.

Krähenfüße

Krähenfüße

Krätze

Krätze, oder auch Scabies genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch Parasiten (Milben) hervorgerufen wird. Die Erkrankung ist hochansteckend, Kontakt mit Betroffenen sollte deshalb unbedingt vermieden werden. Die Krätzemilben lösen in der Haut eine Immunreaktion aus, die zu starkem Juckreiz, sowie Ausschlag führt. Nicht zu verwechseln mit dem Haustier von Ron Weasley.

Krätze

Krätze

Leberfleck

Bei einem Leberfleck, auch Muttermal genannt, handelt es sich um einen dunkler pigmentierten Fleck auf der Haut, welcher durch eine Ansammlung von pigmentbildenden Zellen zustande kommt. Diese Wucherung ist in der Regel gutartig.

Leberfleck

Leberfleck

Leukoplakie

Als Leukoplakie bezeichnet man bestimmte krankhafte Veränderungen an Schleimhäuten, besonders an der Mundschleimhaut. Es handelt sich dabei um weißliche, nicht abwischbare Erscheinungen an der Mundschleimhaut, welche das Potential haben, sich in ein bösartiges Plattenepithelkarzinom zu entwickeln.

Leukoplakie

Leukoplakie

Lichen ruber

Lichen ruber, auch Knötchenflechte genannt, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung. Sie tritt häufig im mittleren Erwachsenenalter auf. Die Erkrankung ist nicht ansteckend.

Lichen ruber

Lichen ruber

Lichen sclerosus

Der Lichen sclerosus ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung, bei der vor allem die Genitalschleimhäute betroffen sind. Es bilden sich weißliche, harte Hautknoten, welche Juckreiz verursachen können. Betroffen sind vor allem Erwachsene Frauen.

Lichen sclerosus

Lichen sclerosus

Lipom

Ein Lipom ist eine gutartige Gewebewucherung des Fettgewebes, welche in den meisten Fällen keine Beschwerden verursacht und auch nicht behandelt werden muss. Den meisten Betroffenen fällt ein weicher bis prallelastischer Knoten unter der Haut auf. Oft stören Lipom lediglich aus optischen Gründen und verursacht nur selten Schmerzen. Im Unterschied dazu handelt es sich beim Liposarkom um den bösartigen Verwandten.

Lipom

Lipom

Lipomatose

Die Lipomatose beschreibt eine übermäßige, unbestimmte Zunahme von Fettgewebe an bestimmten Stellen des Körpers. Es können auch innere Organe von der Lipomatose betroffen sein.

Lipomatose

Lipomatose

Lupus erythematodes

Der Lupus erythematodes, auch Schmetterlingsflechte genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich Frauen betrifft. Die Erkrankung beschränkt sich zum Großteil auf die Haut, es können allerdings auch Gefäße und innere Organe betroffen sein. Die Anzeichen reichen von Veränderungen der Haut bis hin zu schweren Schäden an Organen.

Lupus erythematodes

Lupus erythematodes

Milben

Bei einer Milbenallergie reagiert der Betroffene überempfindlich auf Milben beziehungsweise den Kot der Milben. Diese Allergene befinden sich vor allem in Textilien wie Bettwäsche, Matratzen oder Polstern, in denen sich die Milben von Hautschuppen ernähren können.

Milben

Milben

Milzbrand

Milzbrand bzw. Anthrax ist eine seltene, durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit, die je nach Infektionsart zu schweren Schädigungen von Haut und Weichteilgewebe, Darm oder Lunge führt. Die Erkrankung wird antibiotisch behandelt, dennoch führt sie (abgesehen vom Hautmilzbrand) häufig zum Tod. Der Name „Milzbrand“ stammt von der bräunlich-schwarz verfärbten Milz ab, weshalb die Krankheit auch „Anthrax“ (griechisch für Kohle) genannt wird.

Milzbrand

Milzbrand

Muttermal

Ein Muttermal (Leberfleck), auch Nävus genannt, entsteht durch eine lokale Vermehrung von Pigmentzellen/Melanozyten (Pigmentfleck) oder auch Äderchen (Feuermal) und zählt zu den gutartigen Hautveränderungen.

Muttermal

Muttermal

Nagelbettentzündung

Eine Nagelbettentzündung, auch Paronychie genannt, bezeichnet eine Entzündung des Nagelwalls an Fingern oder Zehen und entsteht durch verschiedene Krankheitserreger, welche häufig durch kleine Verletzungen des Nagelbetts, wie einen zu stark gekürzten oder eingewachsenen Nagel eindringen können.

Nagelbettentzündung

Nagelbettentzündung

Nagelpilz

Der Nagelpilz (Onychomykose) bezeichnet eine Pilzinfektion der Fuß- oder seltener Fingernägel. Bei brüchigen oder weißlich-gelblich bis bräunlich verfärbten Nägeln sollte man an eine solche Infektion denken. Die Behandlung erweist sich oft als langwierig. Selten ist Nagelpilz mit Schmerzen verbunden.

Nagelpilz

Nagelpilz

Narbenbruch

Bei einem Narbenbruch, auch Narbenhernie genannt, stülpen sich Teile des Darms im Bereich einer Operationsnarbe nach außen. Dadurch kommt es zu einer Vorwölbung, Rötung und eventuell auch Schmerzen. Eine Narbenhernie ist oft eine Langzeitkomplikation von Operationen im Bauchraum und wird chirurgisch behandelt. Häufig ist die Narbenhernie harmlos und kann gut behandelt werden, jedoch kann es auch selten zu einem Darmverschluss oder Nekrose der eingeklemmten Darmschlingen kommen.

Narbenbruch

Narbenbruch

Nesselsucht

Die Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, ist eine häufige Hauterkrankung im Kindes- und Erwachsenenalter, die durch verschiedene Auslöser zustandekommen kann. Hierbei kommt es zu juckenden oder brennenden Quaddeln auf der Haut, teilweise mit einhergehender Schwellung des Bereiches, die sich meist von selbst zurückbilden.

Nesselsucht

Nesselsucht

Neurodermitis

Die Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist eine häufige chronische Hautkrankheit, die besonders bei Kindern auftritt und in Schüben verläuft. Vor allem der starke Juckreiz verursacht einen hohen Leidensdruck. Die Neurodermitis ist vorwiegend erblich bedingt, jedoch spielen viele Faktoren in der Krankheitsentstehung eine Rolle.

Neurodermitis

Neurodermitis

Pickel

Pickel, auch Pusteln (mit Eiteransammlung) genannt, sind Hautveränderungen, die vor allem im Rahmen einer nicht entzündlichen Akne und mit beginnender Pubertät durch Hormonumstellungen auftreten. Im Gegensatz zu hartnäckigen, entzündlichen Aknepickeln, bilden sich “normale” Pickel oft restlos zurück.

Pickel

Pickel

Pigmentstörung

Bei einer Pigmentstörung spricht man von einer gutartigen lokalen unregelmäßigen Verteilung von Pigmentzellen (Melanozyten) in der Haut. Man kann zwischen einer Hypopigmentierung (wenige Pigmente= hellerer Ton) und einer Hyperpigmentierung (mehr Pigmente= dunklerer Ton) unterscheiden.

Pigmentstörung

Pigmentstörung

Rosazea

Bei der Rosazea handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut im Gesicht. Meist betrifft die Erkrankung das mittlere Gesicht um die Nase und an den Wangen, manchmal können aber auch Stirn und Dekollete betroffen sein. Die Krankheit macht sich zunächst durch Rötungen bemerkbar, später kommen Gefäßerweiterungen und weitere Hautveränderungen dazu. Betroffen sind meist Menschen im mittleren Erwachsenenalter.

Rosazea

Rosazea

Schuppenflechte

Die Schuppenflechte – in der Fachsprache auch Psoriasis vulgaris genannt – ist eine relativ häufige, chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, bei der sich auf begrenzen roten, abstehenden Plaques Schuppen-Areale bilden. Diese schuppigen Hautflächen sind charakteristisch auf der Streckseite der Extremitäten zu finden. Nicht nur die Haut, sondern auch Nägel oder Gelenke können von der Psoriasis betroffen sein. Die Entstehung der Schuppenflechte ist entweder genetisch bedingt oder wird durch äußere Faktoren ausgelöst.

Schuppenflechte

Schuppenflechte

Seborrhoisches Ekzem

Beim seborrhoischen Ekzem, auch seborrhoische Dermatitis genannt, handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut. Hierbei kommt es zu einem schuppenden, gelblichen Hautausschlag, besonders an talgdrüsenreichen Hautregionen. Die Erkrankung ist nicht ansteckend.

Seborrhoisches Ekzem

Seborrhoisches Ekzem

Sonnenbrand

Bei einem Sonnenbrand kommt es zu einer Schädigung der Haut durch die UV-Strahlung der Sonne. Ein leichter Sonnenbrand zeigt sich durch eine Rötung der Haut, schwere Sonnenbrände führen zu einer Blasenbildung der Haut. Bei häufigen Sonnenbränden erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.

Sonnenbrand

Sonnenbrand

Steißbeinfistel

Bei einer Steißbeinfistel (Pilonidalsinus) biden sich kleine Zysten unter der Haut. Es handelt sich dabei um kleine Hohlräume unter der Haut. Ursache ist oft ein eingewachsenes Haar.

Steißbeinfistel Info

Steißbeinfistel

offenes Bein

Unter einem Ulcus cruris versteht man eine chronische, schlecht heilende Wunde am Unterschenkel. Umgangssprachlich wird ein Ulcus cruris auch als offenes Bein bezeichnet. Ein Ulcus cruris entsteht in Folge einer Durchblutungsstörung am Bein

Ulcus cruris

Verbrennung

Bei einer Verbrennung handelt es sich um eine Schädigung der Haut oder des Gewebes, die durch direkte Hitzeeinwirkungen entsteht. Diese kann durch heiße Gegenstände, Chemikalien, Dämpfe oder Gase, elektrischen Strom oder Reibung, Röntgenstrahlung, Flammeneinwirkung oder Explosionen verursacht werden. Bei zu starker Sonneneinstrahlung kann es ebenfalls zu Verbrennungen kommen, die als Sonnenbrand bekannt sind. Bei Kontakt mit heißen oder ätzenden Flüssigkeiten spricht man von Verbrühungen.

Verbrennung - Verbrennungsgrade

Verbrennung

Warzen

Bei Warzen handelt es sich um kleine, scharf begrenzte Hautwucherungen (gutartige Tumoren). Meist werden sie durch Viren verursacht. Warzen treten vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf. Bevorzugter Eintrittsort der Viren sind Hände und Füße.

Warzen

Warzen

Wundheilungsstörung

Unter einer Wundheilungsstörung versteht man einen verlängerten Heilungsprozess einer Wunde. Die Wunde fällt dann unter anderem auf durch Blutergüsse, Ansammlungen von Wundsekreten oder Infektionen. Unterschieden werden zwischen akuten und chronischen Wundheilungsstörungen.

Wundheilungsstörung

Wundheilungsstörung

Wundrose

Die Wundrose, medizinisch auch Erysipel genannt, bezeichnet eine lokal begrenzte Entzündung der oberen Hautschichten. Typische für eine Wundrose sind scharf begrenzte, schmerzhafte rötliche Schwellungen der Haut. Ausgelöst wird die Entzündung durch Bakterien, welche durch Verletzungen in die Haut eindringen können.

Wundrose

Wundrose

Xeroderma Pigmentosum

Bei der Xeroderma pigmentosum (kurz XP) handelt es sich um eine erblich bedingte Hauterkrankung, bei der die Haut besonders empfindlich gegenüber UV-Licht reagiert. UV-Strahlung löst bei Betroffenen irreparable Hautschäden aus.

Xeroderma Pigmentosum

Xeroderma Pigmentosum

Instagram Docset
New User
Docset Icon

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2024 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
Neuer Fall
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen