Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Grippe, wenn Influenzaviren die Krankheit verursachen, spricht man von einer „echten Grippe“. Erkältungsviren hingegen verursachen einen grippalen Infekt.
Die "echte" Grippe (Infektionskrankheit) handelt von einer schweren Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Influenzaviren (Grippeviren) verursacht wird. Die Symptome setzen meist abrupt ein und setzen sich aus hohem Fieber, Kopfschmerzen, Husten, Abgeschlagenheit und ggf. Übelkeit und Erbrechen, zusammen. Im Vergleich zu einer Erkältung ist bei einer Grippe der ganze Körper betroffen. Eine Gefahr besteht vor allem für ältere Menschen und Kleinkinder.
alles aufklappenDie Grippe verläuft in den meisten Fällen zum Glück harmlos.
Nur selten kommt es zu Komplikationen. Für Risikogruppen stellt die Grippe jedoch eine ernste Gefahr dar.
Ältere Menschen, Säuglinge, Menschen mit einer Immun- oder Lungenerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für einen gefährlichen Verlauf und sollten daher konsequent vor dem Virus geschützt werden.
Eine Grippe kann einen lebensgefährlichen Verlauf nehmen.
Bei einer Grippe hilft oft bereits Ruhe und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Einen Arzt solltest Du aufsuchen, wenn
Hinweis! Zu einem Ausbruch der Grippe kommt es meist in den Wintermonaten (Januar-März/April)
Hinweis! Sowohl bei der Grippe, als auch bei der Erkältung existieren keine Medikamente gegen die Ursache / den Virus. Lediglich die Symptome können medikamentös behandelt werden.
Beachte! Nach einer Infektion besitzt man einen Schutz genau für diesen Virustyp. Das Problem, das Virus verändert sich immer weiter und dadurch bringt dieser Schutz nichts über die Dauer hinweg.
Eine Grippe dauert in etwa eine Woche.
Die Dauer und der Verlauf sind jedoch individuell verschieden und hängen von folgenden Faktoren ab.