Bei rheumatischem Fieber kommt es zu einer Entzündung der Gelenke, des Herzens, von Haut und Nervensystem. Die Erkrankung entsteht durch eine unbehandelte Racheninfektion von Streptokokken.
Das Boutonneuse-Fieber ist eine Infektionskrankheit, die von Zecken übertragen wird. Sie wird auch Marseille-Fieber oder Mittelmeer-Zecken Fleckfieber genannt und in ihrem Verlauf kommt es, wie der Name schon sagt, zu hohem Fieber und Gliederschmerzen.
Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die weltweit vorkommen. Erkrankt ein Mensch an Salmonellen, führt dies meist zu den typischen Symptomen einer Lebensmittelvergiftung, insbesondere mit starkem Durchfall. Salmonellen vermehren sich im Magen-Darm-Trakt.