Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Vor allem im Sommer bei Aufenthalt im Freien kommt es immer wieder zu Insektenstichen. Wird man von einer Mücke oder einem Insekt gestochen, kommt es normalerweise zu einer Rötung und Schwellung, sowie Juckreiz an der Einstichstelle. Eine Entzündung kommt dann hinzu, wenn der Insektenstich aufgekratzt wird und Bakterien in die Wunde eindringen.

pfeilIst das gefährlich
Gefahrenhinweis Entzündung nach Insektenstich
Achtung!

Bei dieser Erkrankung kann es unter Umständen zu einem sehr gefährlichen Verlauf kommen. Bei folgenden Anzeichen solltes Du einen Notarzt verständigen!

Anzeichen einer Blutvergiftung – hohes Fieber, Schüttelfrost, allgemeines Krankheitsgefühl, beschleunigte Atmung, hoher Puls, Bewusstseinsstörungen.

potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Insektenstiche an sich sind zwar unangenehm, aber harmlos.
Kommt es aufgrund eines Insektenstiches zu einer Entzündung der Einstichstelle, ist dies zwar ebenfalls nicht direkt bedrohlich, es können jedoch gefährliche Prozesse in Gang gesetzt werden.

Gefährlichkeit - 3.1 /10
pfeilWann zum Arzt

Eine Entzündung nach einem Insektenstich solltest Du auf jeden Fall von einem Arzt abklären lassen. Im schlimmsten, jedoch sehr seltenen Fall, kann es zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung kommen.

Anzeichen sind eine deutlich sichtbare Schwellung und Rötung der Einstichstelle.

Die erste Anlaufstelle ist Dein Hausarzt.

pfeil

Ursachen

  • Aufkratzen der Haut – durch den Juckreiz führt ein Aufkratzen häufig zu einer flächigen Verletzung der Haut.
  • Bakterien – Bakterien können dadurch einfacher eindringen.
  • Direkte Infektion – manchmal entsteht die Entzündung auch direkt durch den Insektenspeichel, da darüber auch Bakterien oder Parasiten übertragen werden können.
pfeil

Symptome Entzündung nach Insektenstich

  • Schmerzen – die Schmerzen an der Einstichstelle nehmen zu.
  • Hautausschlag (Rötung) – es kommt zu einer ausgeweiteten Rötung. Die Rötung breitet sich um die Einstichstelle aus.
  • Schwellung – die Einstichstelle schwillt an. Die entstehende Schwellung kann als schmerzhaft empfunden werden.
  • Lymphknotenschwellung – es kann zu Schwellungen der Lymphnoten im Bereich der Einstichstelle/ Halslymphknoten kommen.
  • Sekret/ Eiter – es kann zu einem Austritt von gelblichem Eiter aus der Wunde (dem Stich) kommen.
  • Anzeichen einer Blutvergiftung(sehr selten) – Kommt es im Rahmen eines Insektenstiches zu Anzeichen von Fieber, Schüttelfrost und einem schlechten Allgemeinbefinden, solltest Du dringend einen Arzt aufsuchen. Es kann sich dabei möglicherweise um eine Blutvergiftung handeln.
    Dies ist zwar selten, aber möglich.
pfeil

Diagnose

  • Anamnese durch den Arzt – Fragen nach vorangegangenen Mückenstich.
  • Körperliche Untersuchung – Der Arzt untersucht den Insektenstich.
  • Klinische Diagnose – Die Diagnose Entzündung nach einem Insektenstich wird klinisch durch die typischen Symptome gestellt.
pfeil

Behandlung Entzündung nach Insektenstich

Kommt es bei Dir aufgrund eines Insektenstichs zur Rötung und starken Schwellung,
solltest Du einen Arzt zur Begutachtung aufsuchen.

Ein entzündeter Insektenstich muss behandelt werden.

  • Antibiotika – der Arzt entscheidet, ob die Gabe von Antibiotika notwendig ist.
  • Kortisonpräparate – Kortison in Form von Salben können verschrieben werden, um die Entzündung zu lindern.
  • Juckreizstillende Salbe – es existieren spezielle Salben aus der Apotheke, welche gegen den Juckreiz aufgetragen werden können.
pfeil

Medikamente

Ob, und welche Medikamente eingesetzt werden müssen, entscheidet der behandelnde Arzt.

  • Antibiotika - in einigen Fällen wird Antibiotika notwendig umd die BAkterien zu eliminieren.
  • Korstion - Salben mit Kortison wirken entzündungshemmend.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Entzündung nach Insektenstich

Kommt es zu einer Entzündung aufgrund eines Insektenstiches, muss diese ärztlich behandelt werden. Der Arzt entscheidet im Einzelfall, welches Medikamente eingesetzt wird.
Einige Hausmittel helfen allgemein bei Insektenstichen.

  • Kälte – eines der wirksamsten Hausmittel gegen einen Insektenstich ist Kälte. Der Juckreiz wird dadurch unterbunden und die Schwellung klingt ab. Vorsicht bei direktem Hautkontakt mit Eis.
  • Wärme – auch Hitze kann bei einem Insektenstich helfen. Es gibt spezielle Wärmeapplikatoren, die für ein paar Sekunden auf ca 50° Wärme erhitzen. Die Wärme muss allerdings genau auf den Stich abgegeben werden.
  • Speichel – wenn nichts anderes vorhanden ist, kann auch ein wenig Speichel auf die Einstichstelle gegeben werden.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

  • Wird eine Entzündung nach einem Insektenstich behandelt, heilt diese in den meisten Fällen folgenlos aus.
  • In sehr seltenen Fällen kann es durch einen unbehandelten, entzündeten Insektenstich zu einer Sepsis (Blutvergiftung) kommen.
  • Treten Fieber, ein schlechter Allgemeinzustand, schneller Herzschlag oder schnelle Atmung auf, muss umgehend ein Krankenhaus aufgesucht werden.
pfeil

Vorbeugung

  • Nicht kratzen – wenn möglich, sollte man dem Juckreiz widerstehen und einen Insektenstich nicht aufkratzen.
  • Kühlung – die Haut um den Juckreiz kühlen und somit die Symptome lindern.
pfeil

Lokalisation

Insektenstiche können prinzipiell jede Körperstelle betreffen.

Häufig kommt es jedoch zu Körperstellen, die nicht von Kleidung bedeckt sind.

pfeil

Bilder

Bei einer Entzündung nach einem Insektenstich kommt es zu einer deutlichen Rötung und Schwellung über das normale Ausmaß eines Insektenstiches hinaus.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Komplikationen

Eine Entzündung nach einem Insektenstich ist selbst schon eine Komplikation des Insektenstichs.

  • Blutvergiftung (sehr selten) – kommt es aufgrund der Entzündung zu einer Blutvergiftung, handelt es sich um einen absoluten medizinischen Notfall. Die bakterielle Entzündung beschränkt sich dabei nicht auf die Einstichstelle, sondern breitet sich über die Blutbahn auf den gesamten Körper aus.
    Es treten Fieber, Schüttelfrost und ein Gefühl schwerer Krankheit auf. Betroffene müssen sofort ins Krankenhaus.

Es können auch Anzeichen von Fieber etc. ohne kausalen Zusammenhang mit einem Insektenstich zur gleichen Zeit auftreten.

pfeil

Dauer

Bei einer entsprechenden Behandlung der Entzündung nach dem Insektenstich kommt es bereits nach wenigen Tagen zu einer Besserung der Symptome und eine folgenlose Heilung ist nach etwa einer Woche zu erwarten.

aktualisiert: 17.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Entzündung nach Insektenstich" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung nach Insektenstich
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Entzündung nach Insektenstich
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung nach Insektenstich
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.