Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei einer Luftröhrenverengung ist die Luftröhre (Trachea) aus unterschiedlichen Gründen verengt, was das Atmen erschweren oder sogar Luftnot auslösen kann.

  • Die Ursachen einer verengten Luftröhre sind vielfältig.
  • Je nach Ausmaß treten Atemprobleme oder Atemnot auf.
  • Mit Atemproblemen solltest Du einen Arzt aufsuchen.
  • Oftmals hilft nur eine operative Korrektur.
  • Die Prognose ist bei entsprechender Behandlung oftmals gut.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilIst das gefährlich
potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Ob und wie gefährlich eine Luftröhrenverengung ist, hängt vom Ausmaß ab.
Eine leichte Verengung muss teils nicht behandelt, sollte jedoch beobachtet werden. Starke Verengungen können mitunter sehr belasten und gefährlich werden.

pfeilWann zum Arzt

Bemerkst Du bei Dir Atemprobleme, solltest Du immer einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu finden.

pfeil

Anatomie

Die Luftröhre (trachea) ist ein knorpeliges Verbindungsstück zwischen dem Kehlkopf und den Bronchien. Durch die Luftröhre gelangt Luft in die Lunge.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei einer Luftröhrenverengung kann unterschieden werden in:

  • segelförmig, lochförmig
  • kurzstreckig, langstreckig
pfeil

Ursachen

  • Angeborene Ursache – die Verengung der Luftröhre ist angeboren, z. B. aufgrund einer Fehlbildung.
  • Narbenbildung – nach wiederholten Entzündungen der Luftröhre oder Verletzungen der Luftröhre.
  • Langzeitbeatmung – kann auch zu Verengungen der Luftröhre führen.
  • Gutartige Tumore – Wucherungen in der Luftröhre, können zur Luftröhrenverengung führen.
  • Bösartige Tumore – wie. z. B. Trachealkarzinome, die die Luftröhre komprimieren. Hierbei treten auch anderer für den Krebs typische Symptome auf.
  • Verschlucken von Fremdkörpern – dies tritt insbesondere bei Kleinkindern auf.
pfeil

Symptome Luftröhrenverengung

Die Symptome bei einer Luftröhrenverengung entstehen erst, wenn eine Atemnot auftritt.

  • Atemnot bei Belastung – ist die Luftröhre nicht stark verengt, kommt es zu Atemnot nur bei körperlicher Belastung.
  • Atemnot in Ruhe – eine Luftnot in Ruhe besteht bei starken Verengungen.
  • Luftnotanfälle – bei sehr starken Verengungen kann es zu Luftnotanfällen kommen.
  • Geräusche beim Einatmen – typisches hörbares Geräusch (Pfeifen) beim Einatmen
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – der Arzt erfragt die typischen Symptome einer Luftröhrenverengung.
  • Körperliche Untersuchung – Der Arzt untersucht die Luftröhre.
  • Tracheoskopie – bei einer Spiegelung der Luftröhre unter örtlicher Betäubung kann die Luftröhre und Kehlkopf genauer untersucht werden.
  • Computertomographie (CT) – zur detaillierten Begutachtung der Luftröhre.
pfeil

Behandlung Luftröhrenverengung

Die Behandlung der Luftröhrenverengung richtet sich nach Ursache und Schwere der Verengung.

  • Medikamente – Entzündungshemmende Medikamente bei leichtgradigen Verengungen.

Bei stärkeren Verengungen der Luftröhre, die die Atmung behindern:

  • Lasertherapie – zur Entfernung von etwa Narbengewebe
  • Medikamente – endoskopisches Einbringen von entzündungshemmenden Medikamenten in die Luftröhre
  • Luftröhrenoperation – verengter Teil wird entfernt und verkürzte Luftröhre wieder zusammengenäht.
  • Stent – Einbau in die Luftröhre zum Offenhalten
  • Luftröhrenschnitt – um künstlichen Zugang zur Luftröhre zu schaffen (Tracheostoma)
pfeil

Prognose

Die Prognose bei einer Luftröhrenverengung hängt von dessen Ursache ab.

  • Die Beseitigung der Ursache ist wichtig für eine gute Prognose.
  • Die Verlaufsprognosen sind insgesamt gut, wenn behandelt wird.
  • Eine evtl. nötige Operation sollte immer an speziellen Zentren durchgeführt werden.
pfeil

Vorbeugung

Es gibt kaum vorbeugende Maßnahmen gegen die genannten Ursachen einer Luftröhrenverengung.

  • Atemschutz – Einatmen schädlicher Aerosole (Tabakrauch etc.) verhindern
pfeil

Komplikationen

Die Komplikation bei einer Luftröhrenverengung ist die Atemnot.
Je nachdem wie stark die Luftröhre verengt ist, kann es zur lebensgefährlichen Atemnot kommen.

pfeil

Dauer

Eine Luftröhrenverengung ist im Normalfall ein Dauerzustand.
Ohne entsprechender Therapie kommt es zu keiner eigenständigen Besserung.

aktualisiert: 10.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Luftröhrenverengung" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Luftröhrenverengung
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Luftröhrenverengung
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Luftröhrenverengung
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Luftröhrenentzündung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.