Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Computertomografie (CT), eine 3d-Röntgenuntersuchung zur Erstellung von Schnittbildern des Körpers.
Bei der Computertomografie (kurz: CT) handelt es sich um eine 3D-Röntgenuntersuchung, bei der Schnittbilder des Körpers anfertigt werden. Eine rotierende Röntgenröhre erstellt dabei Bilder aus verschiedenen Perspektiven. CT-Aufnahmen sind detaillierter als Röntgenbilder. Eine zusätzliche, mögliche Gabe von Kontrastmittel dient zur Unterscheidung der verschiedenen Gewebe.
alles aufklappenEine Computertomografie wird von Radiologen durchgeführt.
Bei einer Computertomografie kann unterschieden werden in:
Eine Computertomografie wird durchgeführt zur:
Eine Computertomografie sollte nicht durchgeführt werden bei:
Falls Patienten unter Platzangst leiden, besteht die Möglichkeit vor der Untersuchung ein beruhigendes Medikament zu verabreichen. Ist dies der Fall, darf im Anschluss jedoch kein Auto gefahren werden.
Die Gesamtdauer der reinen CT-Untersuchung liegt meist bei ca.15 Minuten.
Die Dauer mit vorbereitendem Aufklärungsgespräch und eventueller Besprechung der Ergebnisse dauert entsprechend länger.
Bei der Computertomografie handelt es sich um eine schmerzfreie Untersuchung.
Die Kosten für eine Computertomografie betragen in etwa 110 - 170 € und werden eigentlich immer von den Krankenkassen übernommen.
Die Indikation für eine CT-Untersuchung bei Kindern (insbesondere des Kopfes) sollte sehr streng gestellt werden, aufgrund des erhöhten Hirntumor-Risikos nach einem Schädel-CT.