Logo

Doloctan® forte - was ist das?

Doloctan® forte hilft auf natürliche Art und Weise geschädigte Nerven zu regenerieren. Es handelt sich bei Doloctan® forte um kein Arzneimittel, sondern um Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.

Kurz & knapp pfeil

  • Bei Doloctan® forte handelt es sich um ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.
  • Es wird bei nervenbedingten Schmerzen angewendet.
  • Doloctan® forte kann man bedenkenlos über einen längeren Zeitraum einnehmen.

Indikation (wann einnehmen)

Indikation Doloctan® forte

Doloctan® forte kann bei folgenden Indikationen angewandt werden:

  • Rückenschmerzen aufgrund von Nerven
  • Wirbelsäulensyndrom
  • Polyneuropathie
  • Nervenschmerzen

Kontraindikation (wann nicht einnehmen)

Indikation Doloctan® forte

Doloctan® forte darf nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit oder eine Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen vorliegt.
Zu den Inhalttstoffen zählen:

  • Uridinmonophosphat
  • Folsäure (Quatrefolic)
  • Vitamin B12
Beachte: Du solltest vor der Einnahme von Medikamenten immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten!

Einnahme (Anwendung)

Einnahme Doloctan® forte
  • Die Einnahme von Doloctan® forte solltest Du immer mit Deinem behandelnden Arzt besprechen.
  • Es empfiehlt sich die Einnahme mit ausreichend Flüssigkeit.
  • Alternativ kann die Kapsel geöffnet und das Pulver direkt eingenommen werden.
  • Die Einnahme ist unabhängig von der Tageszeit und Mahlzeit möglich.
  • Die Einnahme ist für Veganer geeignet.

Dosierung

Dosierung Doloctan® forte

Laut Hersteller wird folgende Dosierung für Doloctan® forte empfohlen:

  • 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
  • Es wird eine Einnahme über einen längeren Zeitraum empfohlen. Mindestens vier bis 8 Wochen.
  • Doloctan® forte lässt sich auch über einen längeren Zeitraum unbedenklich einnehmen.
Beachte: Die empfohlene Dosis des Arztes kann von der Packungsbeilage abweichen!

Wirkstoffe/Inhaltsstoffe

Dosierung Doloctan® forte
  • Eiweiß
  • Salz
  • Uridinmonophosphat
  • Folsäure (Quatrefolic)
  • Vitamin B12

Wirkung

Risiken & Nebenwirkungen bei Doloctan® forte

Die Nervenfasern sind für ein reibungsloses Funktionieren auf Vitamin B12 und Folat angewiesen.
Doloctan® forte sorgt für ausreichend Mikronährstoff für die Nervenfasern.

  • Uridinmonophosphat – ist beim Aufbau von neuer RNA und somit auch bei der Regeneration von Nervenschäden beteiligt.

Risiken & Nebenwirkungen

Risiken & Nebenwirkungen bei Doloctan® forte

Es sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Doloctan® forte bekannt.

Beachte: Wenn bei Dir unerwünschte Symptome nach der Einnahme auftreten, solltest Du umgehend einen Arzt aufsuchen!

Wechselwirkungen

Risiken & Nebenwirkungen bei Doloctan® forte

Es sind keine Wechselwirkungen bei der Einnahme von Doloctan® forte bekannt.

  • Wenn neben Doloctan® forte weitere B-Vitamine supplementiert werden, sollte dies mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
  • Folsäure sollte nicht mit Folsäure-Analoga (z.B. Methotrexat) kombiniert werden.

Kosten

Kosten von Doloctan® forte

Die Kosten für Doloctan® forte variieren je nach Apotheke, bzw. Versandapotheke.

  • 20-Stück-Packung: ca. 15,00€
  • 40-Stück-Packung: ca. 22,00€
  • 80-Stück-Packung: ca. 32,00€
  • 160-Stück-Packung: ca. 48,00€

Da es sich bei Doloctan® forte um ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und nicht um ein Arzeneimittel handelt, werden die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen.

Alternativen

Alternativen zu Doloctan® forte

Ein mögliches alternatives Produkt:

  • Keltican® forte

Bei Kindern

Doloctan® forte bei Kindern

Doloctan® forte in der Schwangerschaft

Doloctan® forte wurde für Erwachsene entwickelt und angepasst.

Kinder sollten daher Doloctan® forte nicht einnehmen!

Mehr zu diesem Thema pfeil

Doloctan® forte