swipe Icon
Einleitung

Definition - Die Diagnose einer RS-Virus - Infektion erfolgt anhand des Nachweises des Virus. Dies erfolgt in aller Regel mithilfe eines Schnelltests (Nasen-Rachenabstriches).

Kurz & knapp pfeil

  • Virusnachweis durch einen Schnelltest (Nasen-Rachen-Abstrich)
  • Körperliche Untersuchung
  • Messung der Sauerstoffsättigung (bei schwerer Erkrankung)

RS-Virus-Infektion Diagnose

Wie wird eine RS-Virus-Infektion diagnostiziert?

Eine Infektion mit dem RS-Virus wird mittels eines Nasen-Rachenabstriches diagnostiziert.
Dies erfolgt mithilfe eines Schnelltests.

Weiterhin erfolgt eine körperliche Untersuchung mit einem besonderen Augenmerk auf Anzeichen, die auf eine mögliche Atemnot hinweisen.

Die Messung der Sauerstoffsättigung kann ebenfalls einen Hinweis auf die Schwere der Erkrankung geben.

Anzahl Betroffene

Wie viele und welche Kinder sind von einer RS-Virus-Infektion betroffen?

Fast alle Kinder erkranken bis Ende des zweiten Lebensjahres einmal an dem RS-Virus.

Von einer RSV-Infektion sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen.

Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat.

Die meisten Infektionen mit dem RS-Virus finden in den Herbst- und Wintermonaten statt.

Eine durchgemachte Infektion führt jedoch nicht zu einer Immunität, eine erneute Infektion ist somit möglich.

Welcher Arzt?

Zu welchem Arzt muss man mit einer RS-Virus-Infektion?

Bei einer RS-Virus-Infektion sollte man zu einem Kinderarzt oder in eine Kinderklinik gehen.

Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Autor
Dr. med. Sarah Wloka
Autor

Sarah Wloka absolvierte Ihr Medizinstudium an dem Universitätsklinikum in Heidelberg.

Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.