Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Unter einer Bindegewebsschwäche versteht man umgangssprachlich die verminderte Elastizität und Belastbarkeit des Bindegewebes. Es hat keinen Krankheitswert, betrifft viele Menschen und stellt eher ein kosmetisch-gesellschaftliches Problem dar.

pfeilIst das gefährlich

Ein „schwaches“ Bindegewebe (Bindegewebsschwäche) ist komplett ungefährlich.

pfeil

Ursachen

  • Genetik – Die Vererbung spielt bei einer Bindegewebsschwäche eine entscheidende Rolle.
  • Alter (Alterungsprozess) – je älter man wird, desto schwächer wird das Bindegewebe.
  • Übergewicht (Adipositas)
  • Bewegungsmangel
  • Bei FrauenÖstrogenmangel – vor allem während der Wechseljahre (Menopause).
  • Cortisonbehandlung – Übertherapie mit Glukokortikoiden (Cortison)
  • Vitamin-C-Mangel 
  • Angeborene Erkrankungen – Marfan-Syndrom und Ehlers-Danlos-Syndrom
pfeil

Symptome Bindegewebsschwäche

  • Cellulite – Entwicklung einer sog. Orangenhaut
  • „Weiches“ Bindegewebe
  • „Dünne“ Haut  
  • Blaue Flecken – Neigung zu blauen Flecken, die recht groß werden.
pfeil

Diagnose

Es handelt sich nicht wirklich um eine Krankheit, sodass eine Diagnose nicht zwingend erforderlich ist.

  • Begleitsymptom einer Erkrankung – Bindegewebsschwäche kann im Rahmen von angeborenen Erkrankungen wie dem Marfan-Syndrom oder dem Ehlers-Danlos-Syndrom auftreten.
  • Klinische Diagnose – In jedem Fall gibt es keine Tests zur „Diagnosesicherung“, sondern sie wird klinisch, also im Rahmen eines Gesprächs (Anamnese) und beim Betrachten der Haut und des Bindegewebes (Blickdiagnose), gestellt.
pfeil

Behandlung Bindegewebsschwäche

Eine Bindegewebsschwäche ist nicht heilbar.

Die Bindegewebsschwäche stellt eher ein kosmetisches Problem dar.

Letztendlich ist ein gesunder Lebensstil die beste Behandlung:

  • Flüssigkeitszufuhr – ausreichend viel trinken
  • Sport – regelmäßige sportliche Aktivität
  • Ernährung – ausgewogene / gesunde Ernährung
  • Ggf. Gewichtsreduktion – Normalgewicht anstreben bei bestehendem Übergewicht.
  • Körperpflege
  • Sonnencreme verwenden – Sonnenschutz tragen (am besten auch im Winter)
  • Mangelerscheinungen ausgleichen – z. B. bei einem bestehendem Mangel an Vitamin C oder Vitamin D.
  • Kollageneinnahme
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Alter & Geschlecht – Es sind meist mittelalte bis ältere Frauen betroffen.
aktualisiert: 05.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Bindegewebsschwäche" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Bindegewebsschwäche
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Bindegewebsschwäche
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Bindegewebsschwäche
Patienteninformation
  • Alter & Geschlecht – Es sind meist mittelalte bis ältere Frauen betroffen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.