Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Adipositas, wenn es zu einer Vermehrung des Körperfettes über das Normalmaß hinaus geht. Klassifikation ist der BMI.
Von einer Adipositas spricht man, wenn Menschen ein starkes Übergewicht aufweisen und der Fettanteil übermäßig hoch ist. Dies ist der Fall, wenn der sogenannte BMI (Body-Mass-Index) über 30 liegt. Da eine Adipositas das Risiko für viele Erkrankungen, wie Herzinfarkte oder Diabetes erhöht, ist es für Betroffene sehr sinnvoll, abzunehmen.
Adipositas selbst ist zunächst nicht lebensbedrohlich, mit dem Anstieg des Körperfettanteils steigt jedoch das Risiko für sehr viel zum Teil lebensbedrohliche Erkrankungen.
Adipositas ist Risikofaktor für vielen Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und dadurch mitunter verantwortlich für viele Todesfälle.
Adipositas ist somit auf Dauer sehr gefährlich.
Adiposits sollte man ärztlich abklären lassen und behandeln!
Wie man das Körpergewicht in einem gesunden Bereich hält oder bekommt, ist den meisten Menschen bekannt.
Solltest Du jedoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben, ist es ratsam, professionelle Hilfe zu suchen.
Ein ärztlicher Check-up vor dem Beginn mit dem Sport ist je nach Alter und körperlicher Verfassung ratsam.
In den meisten Fällen ist keine medikamentöse Therapie bei Adipositas notwendig.
Eine Einnahme der folgenden Medikamente musst Du immer im Vorfeld mit Deinem behandelndem Arzt besprechen.
Bei der Behandlung kommen folgende Wirkstoffe zum Einsatz:
Eine Operation bei Übergewicht darf nur in Erwägung gezogen werden, wenn alle konservativen Maßnahmen zu keinem Erfolg geführt haben.
Zu den möglichen operativen Maßnahmen zählen
Ein dauerhaft erhöhter Körperfettanteil / Adipositas gilt als Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen.
In der Mehrzahl der Fälle ist Adispositas auf die Lebensgewohnheiten zurückzuführen und somit eine Vorbeugung und Therapie sehr gut möglich.
Adipositas kann in folgende Grade eingeteilt werden:
Die Lebenserwartung bei Menschen mit Adipositas sinkt dramatisch
Adipositas und Übergewicht sind längst keine Probleme mehr, von denen ausschließlich Erwachsene betroffen sind.
Aus diesem Grund haben wir ein eigenständiges Thema zu Übergewicht im Kindesalter erstellt.