Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Nase
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Die Kieferhöhlen sind die größten Nasennebenhöhlen und liegen direkt neben der Nase. Eine Entzündung der Kieferhöhlen geht meist mit einer Erkältung einher und werden daher oft durch Viren bzw. Bakterien ausgelöst. In seltenen Fälle können auch Allergien oder Pilze eine Kieferhöhlenentzündung auslösen. Eine Kieferhöhlenentzündung kann akut oder chronisch auftreten.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?
Gefährlichkeit - 1.9 /10

In den allermeisten Fällen verläuft eine Kieferhöhlenentzündung harmlos und stellt keine Gefahr dar.
Kommt es jedoch in seltenen Fällen zu einer Infektion des umliegenden Gewebes, kann eine lebensgefährliche Hirnhautentzündung entstehen.

pfeilWann zum Arzt?

Im Normalfall ist eine Kieferhöhlenentzündung nach ca. 2 Wochen ausgeheilt. Oftmals verbessern sich die Symptome bereits nach wenigen Tagen. Ist dies bei Dir nicht der Fall, oder es kommt sogar zu einer Verstärkung der Symptome, solltest Du einen HNO-Arzt aufsuchen.

pfeil

Anatomie

Die Kieferhöhlen befinden sich seitlich der Nase und sind mit Luft gefüllt und Schleimhaut ausgekleidet.
Die Kieferhöhlen zählen zu den großen Nasennebenhöhlen. Die exakte Funktion der Kieferhöhle ist bis heute noch nicht vollständig geklärt.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Kieferhöhlenentzündung kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen.
Die Kieferhöhlenentzündung ist eine Form der Nasennebenhöhlenentzündung. Folgende 5 Formen werden bei einer Nasennebenhöhlenentzündung unterschieden:

  • Kieferhöhlenentzündung
  • Keilbeinhöhlenentzündung
  • Siebbeinzellenentzündung
  • Stirnhöhlenentzündung
  • Pansinusitis
pfeil

Ursachen

  • Auslöser meist durch Bakterien bzw. Viren, seltener durch Pilze
    • Nebenhöhlen werden meist durch einen viralen Infekt der oberen Atemwege schlechter belüftet
    • Der Schleim sammelt sich so in den Kieferhöhlen an
  • Allergien
  • Zahnentfernung
    • Keime können über den Oberkiefer in die Zahnhöhlen gelangen und die Schleimhaut so entzünden
  • Anatomische Voraussetzungen
    • z. B. sorgt eine verkrümmte Nasenscheidewand für eine Minderbelüftung und führt so zu einer Kieferhöhlenentzündung
    • Nasenpolypen
    • Vergrößerte Rachenmandeln
pfeil

Symptome Kieferhöhlenentzündung

  • Pochende, dumpfe Gesichtsschmerzen in der Wangengegend (seitlich der Nase)
  • Verstärken der Schmerzen, wenn Kopf vornüber gebeugt wird
  • Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber können hinzukommen
  • Unterlidschwellung (bei Übergriff der Entzündung auf umliegende Bereiche)
  • Abgeschlagenheit
  • Bei chronischer Entzündung:
    • Schlecht riechendes, eitriges Sekret aus Nase und Rachen
    • Gesichtsschmerzen nicht immer
    • Behinderte Nasenatmung
    • Drückender Kopfschmerz
pfeil

Diagnose

  • Anamnese durch den Arzt (Befragung zu Schmerzen, Symptomen)
  • Abtasten/ Abklopfen der Kieferhöhlen – bei einer Kieferhöhlenentzündung entsteht dabei ein Schmerz
  • Betrachten der Kieferhöhle durch ein Nasenendoskop – mit Kamera können Schleimhäute betrachtet werden und Zeichen auf Entzündungen gefunden werden
  • Bildgebende Verfahren
    • Ultraschall
    • Computertomografie (CT)
  • Betrachten des Zahnstatus
  • Bei Verdacht auf offene Verbindung zwischen Mund und Kieferhöhle: Nasenblasversuch
  • Abstrich, wenn Eiteransammlung vorhanden
pfeil

Behandlung Kieferhöhlenentzündung

  • Bei akuter Kieferhöhlenentzündung:
    • Inhalationen mit Thymian und Kamille
    • Abschwellende Nasensprays
    • Entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen)
    • Pflanzliche Mittel (Myrtol …)
  • Cortison (Fluticason) bei allergisch bedingter Kieferhöhlenentzündung
  • Antipilzmittel bei durch Pilz bedingte Kieferhöhlenentzündung
  • Zahnärztliche Behandlung, wenn z. B. Zahnwurzelentzündung die Ursache ist
  • Gabe von Antibiotika nur bei eitriger Entzündung, starken Beschwerden und Komplikationen
  • Operation, wenn konservative Maßnahmen nicht mehr helfen
    • Punktion der Kieferhöhlen und Ausspülung mit wässriger Antibiotikalösung
    • Engstellen, wie Polypen oder eine ungerade Nasenscheidewand werden operativ entfernt
pfeil

Prognose

  • Die akute Kieferhöhlenentzündung klingt meist nach 2 Wochen, spätestens nach 6 Wochen wieder ab
  • Eine chronische Entzündung kann sich über Jahre erstrecken – abhängig davon, ob Ursache behoben werden kann
  • Komplikationen sind bei frühzeitiger Behandlung selten
    • Die Entzündung kann auf umliegendes Gewebe übergreifen
    • Gefährlich, wenn sich Hirnhäute (Meningitis) oder Gehirn entzünden (Enzephalitis) – in diesem Fall ist eine Behandlung im Krankenhaus notwendig
pfeil

Vorbeugung

  • Vitaminreiche Ernährung
  • Bewegung an der frischen Luft
  • Wechselduschen
  • Sauna
  • Kopf warm halten bei kaltem Wetter
  • Vorsichtiges Naseputzen bei Schnupfen
  • Viel trinken, Nasendusche, Meersalzlösung
  • Bei immer wiederkehrender Entzündung Ursache herausfinden lassen
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Da in den meisten Fällen Erkältungsviren die Ursache einer Kieferhöhlenentzündung darstellen, ist diese ansteckend.
Eine Übertragung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion von Mensch zu Mensch.

pfeil

Medikamente

Bei einer Kieferhöhlenentzündung kommen abschwellende Nasensprays zum Einsatz. Gegen die Schmerzen können entzündungshemmende Medikamente, wie z.B. Ibuprofen angewandt werden.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Komplikationen

Komplikationen sind bei einer Kieferhöhlenentzündung eher selten. Kommt es jedoch zu einer sehr seltenen Ausbreitung der Infektion auf umliegendes Gewebe, kann es zu einer lebensbedrohlichen Hirnhautentzündung kommen.

pfeil

Dauer

  • Eine akute Kieferhöhlenentzündung heilt in der Regel nach 2 bis spätestens 6 Wochen aus, die Symptome verbessern sich dabei im Verlauf.
  • Von einer chronischen Kieferhöhlenentzündung spricht man, wenn die Anzeichen länger als 3 Monate andauern. In manchen Fällen überdauert die Kieferhöhlenentzündung mehrere Jahre.
pfeil

Statistiken

  • Eine Kieferhöhlenentzündung tritt sehr häufig auf.
pfeilZusammenfassung
  • Auslöser einer Kieferhöhlenentzündung sind meist Viren oder Bakterien.
  • Es kommt zu pochende Schmerzen im Gesicht.
  • Der Schmerz verschlimmert sich beim Vorbeugen.
  • Zur Behandlung stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
  • Die Heilung dauert in der Regel in etwa 2 Wochen.
Instagram Docset
New User
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Tobias Kasprak

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Keilbeinhöhlen- entzündung | Nasenbeinbruch | Nasenfurunkel | Nasennebenhöhlen- entzündung | Nasenpolypen | Siebbeinzellen- entzündung | Stinknase | Stirnhöhlenentzündung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen