Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Kieferhöhlenentzündung (Sinusitis maxillaris), wenn sich die Kieferhöhlen meist in Folge einer Erkältung entzünden.
Die Kieferhöhlen sind die größten Nasennebenhöhlen und liegen direkt neben der Nase. Eine Entzündung der Kieferhöhlen geht meist mit einer Erkältung einher und werden daher oft durch Viren bzw. Bakterien ausgelöst. In seltenen Fälle können auch Allergien oder Pilze eine Kieferhöhlenentzündung auslösen. Eine Kieferhöhlenentzündung kann akut oder chronisch auftreten.
alles aufklappenIn den allermeisten Fällen verläuft eine Kieferhöhlenentzündung harmlos und stellt keine Gefahr dar.
Kommt es jedoch in seltenen Fällen zu einer Infektion des umliegenden Gewebes, kann eine lebensgefährliche Hirnhautentzündung entstehen.
Im Normalfall ist eine Kieferhöhlenentzündung nach ca. 2 Wochen ausgeheilt. Oftmals verbessern sich die Symptome bereits nach wenigen Tagen. Ist dies bei Dir nicht der Fall, oder es kommt sogar zu einer Verstärkung der Symptome, solltest Du einen HNO-Arzt aufsuchen.
Die Kieferhöhlen befinden sich seitlich der Nase und sind mit Luft gefüllt und Schleimhaut ausgekleidet.
Die Kieferhöhlen zählen zu den großen Nasennebenhöhlen. Die exakte Funktion der Kieferhöhle ist bis heute noch nicht vollständig geklärt.
Eine Kieferhöhlenentzündung kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen.
Die Kieferhöhlenentzündung ist eine Form der Nasennebenhöhlenentzündung. Folgende 5 Formen werden bei einer Nasennebenhöhlenentzündung unterschieden:
Da in den meisten Fällen Erkältungsviren die Ursache einer Kieferhöhlenentzündung darstellen, ist diese ansteckend.
Eine Übertragung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion von Mensch zu Mensch.
Bei einer Kieferhöhlenentzündung kommen abschwellende Nasensprays zum Einsatz. Gegen die Schmerzen können entzündungshemmende Medikamente, wie z.B. Ibuprofen angewandt werden.
Komplikationen sind bei einer Kieferhöhlenentzündung eher selten. Kommt es jedoch zu einer sehr seltenen Ausbreitung der Infektion auf umliegendes Gewebe, kann es zu einer lebensbedrohlichen Hirnhautentzündung kommen.