Logo
Keilbeinhöhlenentzündung

Die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) ist eine der Nasennebenhöhlen und kann sich im Rahmen einer Nasennebenhöhlenentzündung durch Erreger entzünden. Eine Keilbeinhöhlenentzündung verursacht Schmerzen im Hinterkopf, kommt aber eher selten vor. Deutlich häufiger tritt eine Siebbeinzellenentzündung auf.

Keilbeinhöhlenentzündung

Keilbeinhöhlen- entzündung

Kieferhöhlenentzündung

Die Kieferhöhlen sind die größten Nasennebenhöhlen und liegen direkt neben der Nase. Eine Entzündung der Kieferhöhlen geht meist mit einer Erkältung einher und werden daher oft durch Viren bzw. Bakterien ausgelöst. In seltenen Fälle können auch Allergien oder Pilze eine Kieferhöhlenentzündung auslösen. Eine Kieferhöhlenentzündung kann akut oder chronisch auftreten.

Kieferhöhlenentzündung

Kieferhöhlenentzündung

Nasenbeinbruch

Ein Nasenbeinbruch ist ein der häufigsten Kopfverletzungen und entsteht durch Gewalteinwirkung von Außen auf das Gesicht, wie durch einen Sturz oder einen Schlag. Betroffen sein können das Nasenbein, die Nasenscheidewand aber auch umliegende knöcherne Strukturen.

Nasenbeinbruch

Nasenfurunkel

Ein Nasenfurunkel ist eine bakterielle, tief sitzende, eitrige Entzündung im Bereich der Nasenspitze oder des Naseneingangs. Es ist eine einige Zentimeter große, harte, gerötete, schmerzhafte Schwellung, die oft bis zur Oberlippe reicht.

Nasenfurunkel

Nasenfurunkel

Nasennebenhöhlenentzündung

Die Nasennebenhöhlen bestehen aus mehreren Hohlräumen im Schädelknochen und sind mit der Nase verbunden. Kommt es bei einer Erkältung oder Grippe zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen, spricht man von einer Nasennebenhöhlenentzündung.

Nasennebenhöhlenentzündung

Nasennebenhöhlen- entzündung

Nasenpolypen

Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die von den Nasennebenhöhlen (vor allem von Sieb- und Keilbeinhöhle) in die Nasenhaupthöhle hineinwachsen.

Nasenpolypen

Nasenpolypen

Siebbeinzellenentzündung

Die Siebbeinzellen gehören zu den Nasennebenhöhlen und können sich im Rahmen einer Nasennebenhöhlenentzündung entzünden. Schleim und Erreger können nur noch schwer abfließen und es äußert sich der Druckschmerz zwischen und hinter den Augen.

Siebbeinzellen- entzündung

Stinknase

Bei einer Stinknase werden in der Nasenhöhle Borken, also Krusten, mit üblem Geruch gebildet. Der Geruch ähnelt Aas, wird jedoch von Betroffenen selbst nicht wahrgenommen.

Stinknase

Stinknase

Stirnhöhlenentzündung

Bei einer Stirnhöhlenentzündung entzünden sich die Schleimhäute, welche die Stirnhöhle auskleiden. Dabei kommt es, mit einem Schnupfen angefangen, zu stechenden Schmerzen hinter der Stirn, welche sich beim Vornüberbeugen verschlimmern. Eine Stirnhöhlenentzündung entsteht meist im Rahmen einer Erkältung.

Stirnhöhlenentzündung

Stirnhöhlenentzündung

Erkrankungen Nase

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Erkrankungen Nase
und kennst Dich aus zum Thema Erkrankungen Nase?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!