Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Ein Nasenbeinbruch ist ein der häufigsten Kopfverletzungen und entsteht durch Gewalteinwirkung von Außen auf das Gesicht, wie durch einen Sturz oder einen Schlag. Betroffen sein können das Nasenbein, die Nasenscheidewand aber auch umliegende knöcherne Strukturen.

  • Ursache eines Nasenbeinbruchs ist eine Gewalteinwirkung.
  • Je nach Schwere kann es zu Verformung der Nase kommen.
  • Oft tritt Nasenbluten auf.
  • Bei einer Verschiebung der Bruchstücke muss die Nase operativ korrigiert werden.
  • Die Heilung dauert in etwa 6 Wochen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlter~ 20 - 50
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 3
pfeilIst das gefährlich

In den meisten Fällen ist ein Nasenbeinbruch schmerzhaft, jedoch harmlos.

Bei schwerer Gewalteinwirkung in Form eines Trümmerbruchs können jedoch Komplikationen auftreten.
Bei Nasenbluten: Setz Dich zunächst aufrecht hin und lass den Kopf nach unten hängen.

Auf keinen Fall solltest Du den Kopf in den Nacken nehmen und die Nase zuhalten.

pfeilWann zum Arzt

Nach einem Schlag oder Sturz auf die Nase mit starkem Nasenbluten solltest Du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um das Ausmaß der Verletzung abschätzen zu lassen.

pfeil

Anatomie

Das Nasenbein (Os nasale) zählt zu den Gesichtsknochen. Es bildet als Nasenwurzel den oberen Anteil der Nase und trägt somit maßgeblich zu dessen Form und Größe bei.
Die Nase übernimmt die Funktion, die eingeatmete Luft zu erwärmen und zu reinigen.

pfeil

Einteilung & Formen

Ein Nasenbeinbruch wird eingeteilt in:

  • geschlossener Nasenbeinbruch – ohne Verletzung des Weichteilgewebes
  • offener Nasenbeinbruch – mit Verletzung des Weichteilgewebes (ggf. ragen Bruchstücke aus der Nase heraus)

 

pfeil

Ursachen

  • Ursache für einen Nasenbeinbruch ist eine stumpfe Gewalteinwirkung auf die Nase, entweder frontal oder seitlich. Z.b. ein Schlag ins Gesicht.

Risikofaktoren für einen Nasenbeinbruch:

  • Kontaktsportarten
  • Ballsportarten (Handball, Fußball)
  • Allg. Sportarten mit Unfallrisiko
  • Körperliche Auseinandersetzungen
pfeil

Symptome Nasenbeinbruch

  • Je nach Richtung der Gewalteinwirkung kommt es zum Nasenschiefstand oder Einsinken
  • Meist jedoch nur starke Schwellung
  • Schmerzen
  • Nasenbluten
  • Behinderung der Atmung durch die Nase
  • Eingeschränktes Riechvermögen
  • Platz- oder Risswunden an der Haut
  • Je nach Schwere der Verletzung können auch andere Strukturen betroffen sein (z. B. Augenhöhle …)
pfeil

Diagnose

  • Bei Formveränderung der Nase kann dies als Blickdiagnose geschehen
  • Betasten der Nase – Erkennen von Bruchkanten, unnormale Beweglichkeit
  • Beurteilung der Nasenscheidewand durch Inspektion des Naseninneren
  • Röntgen 
  • Computertomographie (CT) bei komplexeren Verletzungen
pfeil

Behandlung Nasenbeinbruch

  • Bei Verschiebung der Bruchstücke: Reposition und Fixierung innerhalb von 8 Tagen, jedoch je früher, desto besser
  • Bei Nasenbluten Oberkörper nach vorne – Blut herausrinnen lassen bis es aufhört
  • Nicht verschobene Brüche wachsen ohne Behandlung zusammen
  • Einrenken von seitlich verschobenen Brüchen durch Daumendruck in Betäubung oder Narkose, anschließend Fixierung mittels Schiene oder Gips
  • Eingesunkene Nasenrücken werden mit Spezialgerät angehoben, eine Tamponade eingelegt und mit einer Gipsschiene stabilisiert
  • Operation mit Septumplastik bei starker Frakturierung der Nasenscheidewand
  • Operation auch bei Trümmerbruch der Nase
pfeil

Prognose

  • Nach 6 Wochen ist Knochen wieder stabil – In dieser Zeit kein Sport und Anstrengung
  • Profisportler tragen nach 6 Wochen Nasenbeinbruch Maske, um erneutes Brechen zu verhindern
pfeil

Vorbeugung

  • In der Regel keine Vorbeugung, da ein Nasenbeinbruch aufgrund von Unfällen entsteht
  • Schutzbekleidung bei riskanten Sportarten
  • Komplikationen können durch frühe Diagnose und Behandlung vorgebeugt werden
pfeil

Komplikationen

  • Verkrümmungen der Nasenscheidewand
  • Hämatom der Nasenscheidewand
  • sehr selten: Perforation der Nasenscheidwand
  • Abszessbildung der Nasenscheidwand
pfeil

Dauer

Ein Nasenbeinbruch heilt im Durchschnitt nach ca. 6 Wochen komplett aus. In dieser Zeit solltest Du Dich schonen.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Ein Nasenbeinbruch zählt zu den häufigsten Verletzungen des Kopfes
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Nasenbeinbruch" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Nasenbeinbruch
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Nasenbeinbruch
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Nasenbeinbruch
Patienteninformation
  • Ein Nasenbeinbruch zählt zu den häufigsten Verletzungen des Kopfes
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Keilbeinhöhlen- entzündung | Kieferhöhlenentzündung | Nasenfurunkel | Nasennebenhöhlen- entzündung | Nasenpolypen | Siebbeinzellen- entzündung | Stinknase | Stirnhöhlenentzündung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.