Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Ein Nasenfurunkel ist eine bakterielle, tief sitzende, eitrige Entzündung im Bereich der Nasenspitze oder des Naseneingangs. Es ist eine einige Zentimeter große, harte, gerötete, schmerzhafte Schwellung, die oft bis zur Oberlippe reicht.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilIst das gefährlich

Im Normalfall ist ein Nasenfurunkel harmlos und heilt von alleine wieder ab.
In seltenen Fällen kann es jedoch dazu kommen, dass die auslösenden Bakterien über die Blutbahn in das Gehirn gelangen und dort eine lebensgefährliche Hirnhautentzündung auslösen.
Du solltest daher niemals versuchen, selbst ein Furunkel zu öffnen.

pfeilWann zum Arzt

Kommt es nicht innerhalb weniger Tage zu einer Verbesserung der Symptome und einem Abheilen des Nasenfurunkels, solltest Du einen HNO-Arzt aufsuchen.
Treten neben den lokalen Anzeichen zudem Fieber, Schüttelfrost oder Abgeschlagenheit auf, solltest Du sofort einen Arzt verständigen.

pfeil

Ursachen

  • Verursachung durch Bakterien, meist durch Staphylococcus aureus – kommt bei den meisten Menschen auf Haut bzw. Nasenschleimhaut vor.
  • Bei geschwächtem Immunsystem erhöht sich das Risiko, dass durch diesen Erreger eine Infektion entsteht
    • Diabetes, chronische Erkrankungen, Krebserkrankungen erhöhen das Risiko
    • Allergien, Asthma, Hautekzeme
pfeil

Symptome Nasenfurunkel

  • Gerötete, schmerzhafte, druckempfindliche Schwellung der Nasenspitze und Naseneingang
  • Manchmal: geschwollene Oberlippe
  • Manchmal: Fieber
pfeil

Diagnose

Bei schmerzhaftem Furunkel oder immer wieder auftreten empfiehlt sich ein Arztbesuch. 

  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Weitere Untersuchung bei wiederkehrenden Fällen, da oft ein Diabetes oder eine andere Grunderkrankung dahinter stecken könnte
  • In einigen Fällen ist ein Abstrich notwendig
pfeil

Behandlung Nasenfurunkel

  • Bei einem Nasenfurunkel solltest Du nicht selbst Hand anlegen.
  • Einnahme eines Antibiotikums, um die Bakterien im Furunkel abzutöten
  • Größere Nasenfurunkel müssen in der Regel chirurgisch geöffnet werden.
pfeil

Medikamente

  • Hoch dosiert Gabe eines Antibiotikums
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • In der Regel komplikationslose Ausheilung
  • Größere Furunkel müssen in der Regel eröffnet werden
  • Manchmal kann eine Lymphknotenentzündung oder Lymphbahnentzündung entstehen
  • Selten kann eine Blutvergiftung (Sepsis) entstehen
pfeil

Vorbeugung

  • Desinfektion nach Haarentfernung
  • Gesunde Lebensweise und Schutz des Immunsystems
  • Behandlung chronischer Erkrankungen, z. B. Diabetes
pfeil

Ansteckung & Übertragung

  • Da der Auslöser eines Nasenfurunkels Bakterien sind, handelt es sich um eine ansteckende Erkrankung.
  • Die Bakterien werden dabei per Schmierinfektion übertragen.
  • In den meisten Fällen stammen die Bakterien jedoch vom eigenen Körper.
pfeil

Bilder

Ein Nasenfurunkel kann bis zu 1cm groß werden, ist hart und gerötet.
Im Zentrum befindet sich ein Eiterpfropf.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Komplikationen

  • Keim kann eine Blutvergiftung auslösen, wenn er in die Blutbahn gelangt
  • Im zentralen Nervensystem kann er zu einer Hirnhautentzündung führen
pfeil

Dauer

  • Ein Nasenfurunkel entwickelt sich meist innerhalb weniger Stunden bis Tage.
  • Ein Nasenfurunkel heilt meist von alleine.
  • Die Heilung dauert in der Regel wenige Tage bis Wochen.
  • Kommt es nach wenigen Tagen zu keiner Besserung oder sogar einer Verschlechterung, muss ein Arzt kontaktiert werden.
pfeilZusammenfassung
  • Du solltest niemals versuchen, ein Furunkel selbst zu öffnen oder auszudrücken.
  • Ein Nasenfurunkel entsteht aufgrund einer bakteriellen Infektion.
  • Es kommt zu einer schmerzhaften, geröteten Schwellung an der Nasenspitze.
  • Ein Antibiotikum zur Behandlung der Bakterien ist notwendig.
  • Es kommt im Normalfall zu einer folgenlosen Heilung.
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Nasenfurunkel
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Nasenfurunkel
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Keilbeinhöhlen- entzündung | Kieferhöhlenentzündung | Nasenbeinbruch | Nasennebenhöhlen- entzündung | Nasenpolypen | Siebbeinzellen- entzündung | Stinknase | Stirnhöhlenentzündung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.