FachrichtungenMedizinArzt

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher an Deinen Arzt/ Ärztin wenden.

TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Kurzsichtigkeit
swipe Icon

Die Operation bei einer Kurzsichtigkeit

In einigen Fällen ist es sinnvoll, die Kurzsichtigkeit mittels einer Operation zu korrigieren. Der behandelnde Augenarzt berät Dich über Indikation, Ablauf und Risiken.

Wann OP notwendig?

Wann muss eine Kurzsichtigkeit operiert werden?

Ob und welches Operationsverfahren im individuellen Fall einer Kurzsichtigkeit empfohlen wird, entscheidet der behandelnde Arzt nach ausführlicher Diagnostik.

Neben einem allgemeinen guten gesundheitlichen Zustand und einem intakten Immunsystem kann es sein, dass weitere Kriterien bei einer Operationsplanung eine Rolle spielen.

Hierzu gehören:

  • Pupillendicke und Hornhautdurchmesser (je nach Dicke der Hornhaut und Pupillen kommen nicht alle Techniken in Frage)
  • Es dürfen keine Augenerkrankungen wie zum Beispiel Grauer Star oder Grüner Star vorliegen (bzw. entscheidet der Arzt im Einzelfall, was in Kombination einer Augenerkrankung am medizinisch sinnvollsten ist)
  • Der Patient sollte mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben, so dass das Augenwachstum abgeschlossen ist und
  • die Fehlsichtigkeit sollte möglichst stabil sein,
  • die Patientin sollte nicht schwanger sein oder stillen und
  • Allergiker sollten die Operation oder Laserbehandlung, wenn möglich in einen allergenarmen Zeitraum legen (wenn es sich beispielsweise um Pollenallergie handelt).

Ablauf der OP

Wie läuft die Operation ab?

Der Ablauf einer Augenlaserbehandlung oder Augenoperation lässt sich nicht pauschalisieren.
Er hängt von der jeweiligen Methode und individuellen Faktoren ab.

Der behandelnde Arzt bespricht mit dem Patienten alle Laser- und Operationstechniken, die beim jeweils festgestellten Sehfehler oder Augenerkrankung am medizinisch sinnvollsten sind.

Vorbereitung der Operation

Nach einem ausführlichen Beratungs- und Anamnesegespräch wird über die Risiken und Folgen der Behandlung aufgeklärt.
Oftmals müssen noch einige ergänzende Voruntersuchungen am Auge erfolgen.
Vor einer Augenlaserbehandlung müssen verschiedene Dinge beachtet werden, über diese wird der Patient informiert. Beispielsweise dürfen in vielen Fällen eine Woche vor der Laserbehandlung keine weichen Kontaktlinsen mehr getragen werden und drei Tage vor dem Lasereingriff müssen 3x täglich Augentropfen in das Auge gegeben werden (diese bekommt der Patient, wenn nötig bereits bei der Voruntersuchung).

Am Tag des Eingriffs sollte kein Make-up verwendet werden, es sollte nicht geraucht werden und kein Parfum und Deodorant verwendet werden.

Ablauf der Operation

In den meisten Fällen erfolgt eine Augenlaserbehandlung ambulant.
Die Laserbehandlung an sich dauert nur wenige Sekunden. Vor dem Eingriff werden betäubende Augentropfen gegeben, sodass die Behandlung in der Regel schmerzfrei ist. Das Gesicht wird in der Regel steril abgedeckt und um das Schließen der Augenlider zu verhindern, wird ein Lidhalter ins Auge eingesetzt.
Die einzelnen Lasertechniken werden unter dem Punkt Laserbehandlung näher erläutert.

Nach der Laserbehandlung bleibt der Patient noch circa eine Stunde im Augenzentrum. Da die Augen nach der Behandlung empfindlich sind, ist es empfehlenswert eine Sonnenbrille zu tragen.

Die Nachbehandlung

Oftmals erfolgt ein Tag nach der Operation eine Kontrolluntersuchung und es müssen daheim regelmäßig Augentropfen appliziert werden.
Nach ungefähr einer Woche findet noch ein zweiter Kontrolltermin beim Augenarzt statt.

Für andere Operationen am Auge kann ein etwas längerer Aufenthalt in einer Augenklinik notwendig sein. Hier klärt der Augenarzt den Patienten aber umgehend auf.
Die postoperativen Maßnahmen können sich auch von Operation oder Laserbehandlung leicht unterscheiden.
Generell sollte aber in den ersten zwei bis drei Wochen staubig, rauchige und direkte Luftströmungen (wie z.B. Klimaanlage im Auto) vermieden werden. Die Augen sollten nicht gerieben werden, vor Sonne und Wind beispielsweise mit einer Sonnenbrille geschützt werden und es ist wichtig auf eine sehr gute Händehygiene zu achten, um Infektionen vorzubeugen.

Da sich das Auge nach eines Eingriffs im Heilungsprozess befindet, können Erreger leichter eindringen und Entzündungen im Auge verursachen.

Kosten der Augenoperation

Die Kosten einer Laserbehandlung sind nicht pauschalisierbar und werden je nach Methode und Anbieter unterschiedlich veranschlagt. Grob kann mit einem Betrag von circa 2200 bis 3100 Euro pro Auge gerechnet werden.
Es gibt viele Anbieter auf dem Markt, ihr Augenarzt und die Krankenkasse werden Sie hierzu umfassend beraten. 

Die Laserbehandlung

Die Laserbehandlung der Kurzsichtigkeit, wann macht sie Sinn und wie läuft diese ab?

Die Hornhaut (die klare Schicht im Auge) kann mittels eines Lasers (ein konzentrierter Lichtstrahl) abgeflacht werden.

Hier gibt es verschiedene Verfahren, wie zum Beispiel:

  • Photorefraktive Keratektomie (PRK)
  • Laser-in-situ Keratomileusis (LASIK) oder
  • Laser Epithelial Keratomileusis (LASEK).

Laseroperationen sind aber nicht bei jeder Form der Kurzsichtigkeit indiziert.

Nur ein Augenarzt kann beurteilen, welche Lasertherapie infrage kommen kann.
Ein Eingriff mittels Laser wird oft als Laseroperation bezeichnet, es kommen aber keine Klingen oder ähnliches zum Einsatz, sondern nur ein Laserstrahl.

Die Photorefraktive Keratektomie

Eine PRK wird bis zu einer Kurzsichtigkeit von circa -6 dpt eingesetzt.
Zuerst wird die oberste Schicht der Hornhaut mittels Laser oder anderer Techniken entfernt und anschließend das Auge mit einem Laserstrahl behandelt.
Dadurch wird im Idealfall die Oberfläche der Hornhaut so verändert, dass die dadurch erlangte neue Brechkraft den Sehfehler ausgleicht und nach Abheilung des Eingriffs wieder scharf gesehen werden kann.

LASIK und LASEK

Zwei weitere Lasermethoden sind die LASIK und die LASEK.

Der Hauptunterschied zwischen LASIK und LASEK besteht darin, wie die Hornhaut präpariert wird, damit der Laserstrahl diese durchdringen kann.

Bei einer LASIK Augenbehandlung wird ein dünner Schutzfilm auf der Hornhaut erzeugt, mit einem zweiten Laser wird dieser dann angehoben und die Sehkorrektur vorgenommen.
Die Heilungsdauer beträgt durchschnittlich 48 Stunden, sodass viele Patienten bereits nach zwei Tagen wieder arbeiten können.

Es kann allerdings einige Tage bis Wochen dauern, bis sich die Sehkraft vollständig adaptiert und verbessert hat. In den meisten Fällen werden beide Augen am gleichen Tag behandelt.

Bei einer LASEK Augenbehandlung hingegen wird nur ein Laser verwendet. Sie ist Mittel der Wahl bei Patienten mit einer sehr dünnen Hornhaut oder bei Patienten mit Hornhauterkrankungen, die eine Laserbehandlung erschweren können.
Hier wird das Auge mittels einer Alkohollösung zugänglich gemacht und nicht wie bei LASIK mit einer zweiten Lasertechnik.

Bei dieser Methode werden oft Schutzkontaktlinsen für einige Tage nach der Behandlung zur Heilung in das gelaserte Auge eingesetzt.

Auch bei einer LASEK kann eine sofortige Verbesserung der Sehkraft eintreten, aber es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis sich die Sehkraft vollständig neu angepasst hat.

Die Heilungsdauer nach einer LASEK Augenlaser Behandlung dauert in der Regel etwas länger als nach einer LASIK.

Der behandelnde Arzt entscheidet im Einzelfall, ob eine Laserbehandlung Sinn ergibt und klärt den Patienten im Detail über Ablauf, Vor- und Nachteile, sowie Besonderheiten der Operation bezüglich Durchführung und Nachbehandlung auf.

Weitere interessante Artikel

Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit (Hyperopie), wenn aufgrund einer Fehlsichtigkeit Gegenstände in der Nähe nicht mehr deutlich erkannt werden können.

Zum Thema: Weitsichtigkeit

Anatomie Auge

Auge

Anatomie des menschlichen Auges. Abbildung, Funktion, Bestandteile, Diagnose, Erkrankungen und Symptome am Auge.

Zum Thema: Anatomie Auge

Sehtest

Sehtest

Sehtest, wie der Arzt die Sehstärke überprüft.

Zum Thema: Sehtest

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Für Ärzte Kurzsichtigkeit - Operation
und kennst Dich aus zum Thema Kurzsichtigkeit - Operation?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Dein Wissen

Erfahrung

ErfahrungberichteDeine Erfahrung
hilft!
Erfahrungsbericht Kurzsichtigkeit - Operation
Du möchtest Deine Erfahrung zum Thema Kurzsichtigkeit - Operation mit anderen Menschen teilen?
- Hinweis Affiliate Link -Vielen Dank

Wir suchen immer passende Produkte zum Thema.
Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir dafür eine Provision und können somit die Seite finanzieren.

Du zahlst natürlich keinen Aufpreis auf das Produkt.

Vielen Dank!

Docset Icon

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimittel können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2024 Docset - Vielen Dank ;-)
Geschichte der Medzin

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden mit liebevoller Handarbeit gezeichnet.
- Hinweis Affiliate Link -Vielen Dank

Wir suchen immer passende Produkte zum Thema.
Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir dafür eine Provision und können somit die Seite finanzieren.

Du zahlst natürlich keinen Aufpreis auf das Produkt.

Vielen Dank!