Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Beim Sehtest handelt es sich um die Prüfung des Sehvermögens der Augen. Bei einem Sehtest sind mehrere Verfahren möglich und werden in der Praxis angewandt. Fehlsichtigkeiten können so erkannt werden. Neben Tests zur Sehschärfe gibt es auch Tests zum Farbensehen.

alles aufklappen
pfeilKurz & knapp
  • Ein Sehtest dient zur Feststellung von Sehproblemen.
  • Auch einige Berufsgruppen müssen einen Sehtest vorweisen.
pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Ein Sehtest wird durch geführt von:

  • Augenarzt
  • Optiker
  • Arbeitsmediziner
pfeil

Einteilung & Formen

  • Sehtest mit Buchstaben- und Zeichentafel
    • Verschieden große Buchstaben und Zeichen müssen mit und ohne Brille erkannt werden
  • Sehtest mit Phoropter
    • Stärke der Brillengläser kann gemessen werden
  • Sehtest mit Refraktometer
    • Lichtbrechung im Auge wird gemessen
    • Objektive Messung, somit unabhängig von der Mitarbeit des Patienten
  • Schattenprobe
    • Eine Vermessung bei Säuglingen und Kleinkindern
    • Messung der Brechkraft
    • Leuchten in Auge mittels mittig gelochtem Spiegel
    • Pupille leuchtet rot, Schattenreflex entsteht bei Drehung des Spiegels (kurzsichtiges Auge: entgegen der Spiegeldrehung, weitsichtiges Auge: mit der Spiegeldrehung)
  • Farbsehtests
    • Mit Ishihara-Tafeln
    • Buchstaben und Zahlen werden in Farbkreisen versteckt
pfeil

Indikation (wann)

Ein Sehtest wird angewandt bei:

  • Führerschein – vor Erwerb des Führerscheins
  • Beruf – Bei einigen Berufsgruppen (Polizisten) vor Einstellung
  • Sehproblemen – Verschlechterung der Sehschärfe, welche im Alltag auffällt, z.B. Doppeltsehen. Farbige Ringe um Lichtquellen. Schwarze Flocken, die von oben nach unten rieseln.
  • Kindern – Kinder zwischen dem 30. und 42 Lebensmonat gehen das erste Mal zum Augenarzt
  • Sehprobleme in der Schule – Probleme beim Lesen und Schreiben in der Schule
  • Symptome am Auge – Lichtblitze, Augenschmerzen
  • Kontrolle – Kurzsichtige Patienten ab 40, zur Früherkennung von Glaukomen. Bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus.
pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Es existiert im Grunde keine Kontraindikation, welche gegen die Durchführung eines Sehtests spricht.

Bei einigen Sehtest ist die Mitarbeit des Patienten gefordert, daher können diese Tests nicht bei kleinen Kindern angewandt werden.

pfeil

Vor der Untersuchung

  • Einen Sehtest solltest du nach Möglichkeit ausgeruht und entspannt durchführen.
  • Du solltest nicht durstig und nüchtern sein.
pfeil

Ablauf

  • Sehtest mit Sehtafeln
    • Die Sehtafel wird zunächst 30-40 cm vom Patienten entfernt posiert.
    • Zum Testen der Fernsehschärfe werden die Tafeln 5 m entfernt positioniert.
    • Die Testung erfolgt Auge für Auge.
  • Refraktionsbestimmung
    • Der Arzt setzt dem Patienten Brillengläser auf.
    • Der Patient muss dem Arzt mitteilen, welche Brillengläser für ihn am besten funktionieren.
  • Skiaskopie (Schattenprobe)
    • Mit speziellem Apparat (Skiaskop) wirft Arzt Licht auf Pupille. 
    • Bei Drehung des Skiaskops wandert Pupille bei Weitsichtigkeit mit, bei Kurzsichtigkeit entgegen der Drehrichtung des Skiaskops
    • Brillengläser werden so lange vor das Auge gehalten, bis Pupille sich nicht mehr bewegt
  • Lang-Stereotest 
    • Testkarten 40 cm vor die Augen gehalten
    • Figur, die gesehen wird, wird beschrieben
pfeil

Dauer

  • Die Durchführung eines Sehtests dauert in der Regel ca. 20 bis 30 Minuten.
  • Je nach Anliegen kann es auch bis zu 45 Minuten dauern.

 

pfeil

Nach der Untersuchung

Im Anschluss an einen Sehtest muss nichts weiter beachtet werden.

pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

Beim Sehtest handelt es sich um ein kein-invasiver Test, also kein Eingriff in den Körper.

Schlimmstenfalls kann es zu Verfälschung von Ergebnissen kommen, falls der Patient nicht richtig mitarbeitet.

Schmerzen

Bei einem Sehtest treten keine Schmerzen auf.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Bei einem Optiker ist der Sehtest meist kostenlos.
  • Bei einem Augenarzt belaufen sich die Kosten für einen Sehtest auf etwa 10 bis  35€.
pfeil

Ergebnisse

  • Nach dem Sehtest kann eine Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit festgestellt werden.
    • - entspricht Kurzsichtigkeit + entspricht Weitsichtigkeit
  • Generell kann eine Auskunft über die Sehfähigkeit der Augen getroffen werden.
pfeil

Bei Kindern

  • Bei Kindern erfolgt eine Prüfung des Sehvermögens im Rahmen von U-Untersuchungen und Schuleingangsuntersuchungen.
  • Es ist für die Entwicklung des Kindes wichtig, Sehprobleme rechtzeitig zu entdecken.
  • Bei Sehtest für Kinder können die gleichen Tests wie bei Erwachsenen durchgeführt werden. Bei Kindern, die noch zu klein sind, werden Brückner-Test und Skiaskopie durchgeführt, da sie ohne aktive Mitarbeit durchführbar sind.
pfeil

In der Schwangerschaft

  • Die Augen, bzw. die Sehkraft können sich in der Schwangerschaft verschlechtern.
  • Aufgrund von Aussagekraft sollte ein Sehtest besser nach der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Autor
Dr. med. Benedikt Buchner
Assistenzarzt
Autor

Benedikt verfasste und korrigierte bereits zur Studienzeit medizinische Fachartikel.

Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Dr. Nadine Lorenz

Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Prick Test | Blutuntersuchung | Provokationstest | Anamnesegespräch | Allergietest | Augenspiegelung | Anomaloskopie | Augeninnendruckmessung | Autorefraktion | Fluoreszenz-Angiografie | Gesichtsfelduntersuchung | Hornhauttopografie | Spaltlampenuntersuchung | Blickdiagnose | Ultraschall | Computertomografie | Magnetresonanz- tomografie | Stuhluntersuchung | Körperliche Untersuchung | Röntgen | Endoskopie | Lungenfunktionstest | Neugeborenenscreening | Urinuntersuchung | Angiografie | Biopsie | Abtasten | Hörtest | Mittelohrdruckmessung | Magenspiegelung | Bronchoskopie | Ohrenspiegelung | Luftröhrenspiegelung | Abstrich | Positronen-Emissions-Tomographie | Elektrokardiografie | Labordiagnostik | Elektroenzephalografie | Echokardiographie | Elektromyographie | Notfalldiagnostik | Belastungs-EKG | Darmspiegelung | Fruchtwasser-untersuchung | Mammographie | Blasenspiegelung | Langzeit Blutdruckmessung | Funduskopie | Herzkatheteruntersuchung | Kipptischuntersuchung | Kolposkopie | U-Untersuchung | Wirbelsäulenvermessung | Operation | Laufbandanalyse |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.