Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Scheidenpilz, wenn es zu einer Vermehrung von Hefepilzen in der Vagina kommt.
Scheidenpilz, auch Candida-Infektion, Vaginalmykose oder Vaginalpilz genannt, ist in der Schwangerschaft absolut keine Seltenheit. Durch die Hormonumstellung herrscht in der Vagina ein verändertes Milieu, das eine Infektion durch Pilze begünstigt. Der Scheidenpilz ist sehr gut behandelbar und hat in den allermeisten Fällen keine Konsequenzen für Mutter und Kind.
alles aufklappenScheidenpilz ist für die Betroffene auch während der Schwangerschaft nicht gefährlich.
Eine Ansteckung des Babys während der Geburt, also während der Passage durch den Geburtskanal, sollte allerdings vermieden werden!
Bei Auftreten von Juckreiz, Brennen und Ausfluss sollte die Frauenärztin aufgesucht werden.
Diese kann zwischen einer Pilzinfektion und anderen Ursachen (z.B. Allergien) unterscheiden und eine Therapie verordnen.
Bei Schwangeren sind die gleichen Symptome wie bei Nicht-Schwangeren zu erwarten, allerdings meist deutlich weniger ausgeprägt
Es gibt einige Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um eine Scheidenpilz-Infektion in der Schwangerschaft zu vermeiden.
Zur Behandlung von Scheidenpilz in der Schwangerschaft kommt sog. Antimykotika zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Wirkstoffe gegen Pilzerkrankungen.
Achtung! Eine orale Einnahme dieser Wirkstoffe ist in der Schwangerschaft nicht zugelassen.
Grundsätzlich ist ein Behandlungsversuch mit Hausmitteln bei Pilzinfektionen möglich.
Ob das während der Schwangerschaft und konkret zu Ihrem speziellen Schwangerschaftszeitpunkt ausreichend ist, ist eher unwahrscheinlich, entscheidet aber letztlich die Frauenärztin.
Achtung! NICHT verwenden (egal ob schwanger oder nicht): Joghurt oder Essigspülungen!