Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Hämorrhoiden sind Gefäßerweiterungen (vergleichbar mit Krampfadern) am Darmausgang. Diese treten bei jungen Frauen in der Schwangerschaft oft erstmals auf. Betroffene schämen sich häufig, die Beschwerden sind aber in aller Regel sehr gut behandelbar und verschwinden nach der Geburt wieder.
Windpocken (Varizellen) sind eine hochansteckende Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ausgelöst wird. Windpocken sind eine typische Kinderkrankheit. Varizellen gehen mit einem stark juckenden Ausschlag einher. Für das ungeborene Baby ist eine Infektion der Mutter mit Windpocken gefährlich und kann zu schweren Fehlbildungen führen.
Eine Eileiterschwangerschaft, oder allgemein „Extrauteringravidität“ (EUG), bezeichnet eine Schwangerschaft, die sich außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat. Da der Eileiter mit 99% der häufigste Ort einer falschen Einnistung ist, spricht man auch von Eileiterschwangerschaft. Leider hat eine EUG keine Überlebenschance und muss deshalb (meist operativ) entfernt werden.
Eine Erkältung in der Schwangerschaft unterscheidet sich kaum von einer Erkältung bei Nicht-Schwangeren und ist in aller Regel für die Frau und das Baby harmlos. Lediglich bei der (Selbst-)Medikation muss aufgepasst werden, da viele Mittel in der Schwangerschaft nicht zugelassen sind.
Gürtelrose (Zoster) ist eine Erkrankung, die durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV), also des Erregers der Windpocken, ausgelöst wird. Die Gürtelrose geht mit einem oft sehr schmerzhaften Ausschlag einher. Für das ungeborene Baby ist eine Infektion der Mutter mit Gürtelrose unbedenklich. Gürtelrose ist in der Schwangerschaft eher selten.
Herpes zählt zu den sog. „STORCH“-Infektionskrankheiten, die während der Schwangerschaft potenziell gefährlich für das Ungeborene sein könnten. Die zwei Ausprägungsformen sind der Lippenherpes und der Genitalherpes. Während der Schwangerschaft ist der Herpes eher unproblematisch, um die Geburt herum ist allerdings größte Vorsicht geboten!
Ringelröteln (Erythema infectiosum) sind eine weit verbreitete Infektionserkrankung, die durch das Parvovirus B19 ausgelöst wird und vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Bei einer Erstinfektion in der Schwangerschaft kann es zu einer Übertragung auf das Ungeborene kommen und schwerwiegende Komplikationen bis zur Fehlgeburt auslösen.
Scheidenpilz, auch Candida-Infektion, Vaginalmykose oder Vaginalpilz genannt, ist in der Schwangerschaft absolut keine Seltenheit. Durch die Hormonumstellung herrscht in der Vagina ein verändertes Milieu, das eine Infektion durch Pilze begünstigt. Der Scheidenpilz ist sehr gut behandelbar und hat in den allermeisten Fällen keine Konsequenzen für Mutter und Kind.
Schwangerschaftsvergiftung (oder auch „Gestose“) ist ein veralteter Begriff für „Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen“, sprich Erkrankungen in der Schwangerschaft, die u. a. mit Bluthochdruck assoziiert sind. Hierzu zählen die Gestationshypertonie, die Präeklampsie und deren Komplikationen, die Eklampsie und das HELLP-Syndrom.
Ein Schwangerschaftsdiabetes oder auch „Gestationsdiabetes“ (GDM) ist ein erstmals in der Schwangerschaft aufgetretener Diabetes mellitus, also eine Störung der Blutzuckertoleranz. Die erhöhten Blutzucker werden über die Nabelschnur direkt an das Baby weitergegeben und belasten dessen Bauchspeicheldrüse. Glücklicherweise ist die Behandlung oft ohne Medikamente möglich und die Prognose ist nach der Geburt gut.
Toxoplasmose ist eine Infektionserkrankung, die von den Parasiten Toxoplasma gondii übertragen wird. Während sie bei über 95% der Infizierten asymptomatisch verläuft, ist eine Erstinfektion während der Schwangerschaft gefährlich für das ungeborene Baby. Übertragen wird Toxoplasmose durch rohes Fleisch oder über Katzenkontakt.