Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Milzbrand bzw. Anthrax ist eine seltene, durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit, die je nach Infektionsart zu schweren Schädigungen von Haut und Weichteilgewebe, Darm oder Lunge führt. Die Erkrankung wird antibiotisch behandelt, dennoch führt sie (abgesehen vom Hautmilzbrand) häufig zum Tod. Der Name „Milzbrand“ stammt von der bräunlich-schwarz verfärbten Milz ab, weshalb die Krankheit auch „Anthrax“ (griechisch für Kohle) genannt wird.

  • Ursache von Milzbrand ist die Übertragung des Erregers Bacillus anthracis von Tier zu Mensch.
  • Blasenbildung, Schwellung, Geschwür undSchorfbildung sind die Anzeichen auf der Haut.
  • Weitere Anzeichen variieren je nach Eintrittsort.
  • Eine Laboruntersuchung gibt Aufschluss.
  • Besteht der Verdacht auf Milzbrand, muss der Patient umgehend ins Krankenhaus.
  • Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitsehr selten
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeil

Ursachen

  • Die Ursache für Milzbrand ist die Übertragung der Sporen des Erregers Bacillus anthracis
  • Meist erfolgt die Übertragung von Tier zu Mensch
  • Menschen, die mit Huftieren arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko, sich mit Milzbrand zu infizieren
  • Der Erreger kann über mehrere Jahre überdauern
pfeil

Symptome Milzbrand

  • Hautmilzbrand – Beim Eintritt des Erregers über eine Wunde der Haut (Hautmilzbrand) kommt es zur Blasenbildung, Schwellung und Bildung eines Geschwüres mit schwarzen Schorf an dieser Stelle.
  • Lungenmilzbrand – Bei Einatmung des Erregers (Lungenmilzbrand) kommt es zu grippeähnlichen Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche und Abgeschlagenheit.
    Im weiteren Verlauf kommt es zu Husten und Atemnot.
  • Fleischverzehr – Bei Verzehr infiziertem Fleisches kommt es zu Übelkeit, und blutigem Erbrechen sowie blutigem Stuhl.
  • Injektionsmilzbrand – Bei Injektionsmilzbrand kommt es zu Ödemen und Geschwüren an der Einstichstelle.
pfeil

Diagnose

  • Zunächst erfragt der Arzt im Gespräch mit dem Patienten einen möglichen Kontakt mit dem Milzbranderreger.
  • Anschließen wird das geschädigte Hautgewebe (bei Hautmilzbrand) oder der Auswurf (Lungenmilzbrand, Darmmilzbrand) im Labor untersucht
pfeil

Behandlung Milzbrand

  • Bei Verdacht auf Milzbrand muss der Patient umgehend ins Krankenhaus
  • Es erfolgt eine Behandlung mit Antibiotika (Ciprofloxacin, Doxycyclin)
  • Bei schwerem Verlauf muss der Patient intensivmedizinisch (Beatmung, Kreislaufstabilisierung) überwacht werden
pfeil

Prognose

  • Die Prognose bei Milzbrand ist abhängig vom Zeitpunkt der Behandlung
  • Bei Hautmilzbrand versterben 2 % der Betroffenen
  • Bei Lungenmilzbrand liegt die Sterblichkeit bei 50 %
pfeil

Vorbeugung

  • Um einem Milzbrand vorzubeugen, muss der Kontakt mit infizierten Tieren und Menschen vermieden werden
  • Für Risikogruppen existiert eine Schutzimpfung
aktualisiert: 20.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Milzbrand" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Milzbrand
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Milzbrand
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Milzbrand
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.