Definition: Krämpfe in den Füßen, wenn es zu unwillkürlichen Kontraktion in der Muskulatur des Fußes kommt.

Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Lebererkrankungen
Ein Krampf entsteht aufgrund einer Störung beim Zusammenspiel zwischen Muskeln, Nerven und Rückenmark. Warum das so ist, ist jedoch noch unklar. Viele Menschen berichten, dass sie Fußkrämpfe haben: die Muskulatur wird plötzlich hart und der Fuß schmerzt. Oft steckt dahinter eine Überlastung oder das Tragen von engen, unbequemen Schuhen. Treten diese ab und zu auf und klingen von alleine ab, gibt es meistens keinen Grund zur Sorge.
Tritt der Fußkrampf sporadisch auf und geht er schnell von alleine weg, ist dies selten ein Grund zur Sorge.
Kommt es jedoch öfter zu Krämpfen in den Füßen, beispielsweise nach Einnahme von bestimmten Medikamenten und hält minutenlang an, solltest du auf jeden Fall einen Arzt zur Klärung der Ursache aufsuchen.
Der erste Ansprechpartner ist der Hausarzt.
Falls du regelmäßig Fußkrämpfe hast, die länger andauern und nicht durch Dehnen oder Reiben aufhören, solltest du dich am besten ärztlich vorstellen.
Dies gilt auch, wenn du eine bestimmte Grunderkrankung (Diabetes, Nierenerkrankung, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Lebererkrankung) hast oder Medikamente einnimmst, die diese Krämpfe verursachen können.
Nur äußerst selten empfiehlt es sich, einen Notarzt anzurufen.
Dies kann der Fall sein, wenn du außer den Krämpfen in den Füßen beispielsweise plötzlich unter Taubheitsgefühle oder Lähmungen leidest, weil dahinter eine Durchblutungsstörung an den Beinen stecken kann (Verschlüsse der Arterien oder Venenverschlüsse durch Blutgerinnsel).
Ein geschwollenen Knöchel erkennt man von außen sehr gut.
Das Gewebe rund um das Sprunggelenk schwillt sehr stark an.
Je nach Ursache kann es zusätzliche zu einer Einblutung in das umliegende Gewebe kommen. Das Blut sackt ab und befindet sich an der Fußsohle.
Die Prognose bei Krämpfen in den Füßen richtet sich nach der jeweiligen Ursache.
Insbesondere beim häufigen Elektrolytmangel ist die Prognose sehr gut.
Kämpfe in den Füßen dauern in der Regel nur einige Sekunden bis max. wenige Minuten.
Treten die Krämpfe länger, bzw. öfter auf, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden.
Es existieren einige Maßnahmen, um Krämpfen in den Füßen vorzubeugen.
Schwangere leiden oftmals unter Wadenkrämpfen aufgrund eines erhöhten Nährstoffbedarfs.