Bei einer Blutuntersuchung werden die einzelnen Bestandteile des Blutes im Labor auf Anzahl und Beschaffenheit untersucht und mit Normalbereichen verglichen. Es wird zwischen einem kleinem und einem großen Blutbild unterschieden.
Bei der Blutuntersuchung wird zwischen einem kleinen Blutbild und einem Differenzialblutbild unterschieden. Beide zusammen werden als großes Blutbild bezeichnet.
Die Indikationen einer Blutuntersuchung sind sehr vielfältig:
Im Prinzip gibt es keine Gründe, warum nicht Blut abgenommen werden sollte.
Lediglich bei der Stelle der Entnahme gibt es einiges zu beachten.
Meist nimmt der Arzt oder eine medizinische Fachangestellte Blut aus einer Vene der Armbeuge ab.
Eine Blutentnahme ist an sich risikoarm und es treten kaum Risiken oder Nebenwirkungen auf.