Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Zwerchfell
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Bei einem Zwerchfellbruch liegt eine Schwäche bzw. eine Öffnung im Zwerchfell vor, aus welcher Anteile des Magens oder anderer Bauchinhalt in den Brustkorb eintreten können. Der Zwerchfellbruch kommt häufig vor und verläuft oft mild ohne Anzeichen.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?
Gefährlichkeit - 2.1 /10

Die meisten Hernien sind ungefährliche Gleithernien, die keine Beschwerden verursachen.

In seltenen Fällen treten jedoch Komplikationen auf, welche auch lebensbedrohlich sein können

  • Inkarzeration – Absterben eines eingeklemmten Magenabschnitts.
  • Cameron-Ulkus – einschnürungsbedingte Magenwandschäden, welche durch einen Blutverlust eine chronische Blutarmut zur Folge haben können.
  • Schatzki-Ring – Verdickung der Schleimhaut der Speiseröhre, sodass Nahrung „feststecken“ oder die Speiseröhre während der Nahrungsaufnahme krampfen kann.
pfeilWann zum Arzt?

Bei länger anhaltenden Beschwerden im Oberbauch solltest Du einen Arzt zu Abklärung aufsuchen.

Zu den Anzeichen zählen Schluckbeschwerden, vermehrten Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

Die erste Anlaufstelle ist Dein Hausarzt.

pfeil

Anatomie

Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine Muskel-Sehnenplatte.
Das Zwerchfell bildet die Grenze zwischen Brust- und Bauchraum.

Beim Zusammenziehen des Zwerchfells vergrößert sich die Brusthöhle. Dadurch verringert sich der Druck in der Lunge.

pfeil

Einteilung & Formen

Der Zwerchfellburch kann eingeteilt werden in

  • Erworbener Zwerchfellbruch – aufgrund verschiedener Auslöser
  • Angeborener Zwerchfellbruch – aufgrund einer embryonalen Fehlentwicklung des Zwerchfells

Darüber hinaus kann ein Zwerchfellbruch eingeteilt werden:

  • Typ 1: axiale Hernie (Gleithernie) – ein Abschnitt des oberen Magens verlagert sich über das Zwerchfell und kann zwischen dem Bauchraum und Brustkorb hin und her “rutschen”
  • Typ 2: paraösophageale Hernie 
    • der Mageneingang bleibt unterhalb des Zwerchfells, während ein großer Anteil des Magens entlang der Speiseröhre in den Brustkorb verlagert wird
  • Typ 3: “Upside-down-Magen”
    • im Laufe der Zeit schieben sich weitere Magenanteile über das Zwerchfell, sodass der Magen auch komplett über Kopf im Brustkorb liegen kann
  • Typ 4: Hernie
    • zusätzlicher Durchtritt von Milz und Dickdarmanteilen in die Brusthöhle
  • Extrahiatale Hernien
    • Durchtritt von Organen des Bauchraums durch andere Zwerchfellstellen als dem Hiatus oesophageus
pfeil

Ursachen

  • Starkes Pressen – durch das starke Anspannen der Bauchmuskeln erhöht sich der Druck im Bauchraum.
  • Fettleibigkeit (Adipositas) – durch den erhöhten Fettgehalt erhöht sich der Druck auf die inneren Organe.
  • Schwangerschaft – das heranwachsende Kind benötigt mehr Platz im Bauchraum
  • Verstopfungen
  • Husten
  • Erbrechen
  • Hohes Alter
  • Aszites oder vermehrte Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum
  • Fehlentwicklung des Zwerchfells – angeborene Ursache
pfeil

Symptome Zwerchfellbruch

  • Sodbrennen – erste Symptome sind meistens Sodbrennen und saures Aufstoßen
  • wenn Magen- und Speiseröhrenanteile sich durch eine erweiterte Zwerchfellöffnung in den Brustraum verlagern, können betroffene Organabschnitte beeinträchtigt sein
    • Schmerzen am Zwerchfell
    • Luftnot durch Einengung der Lunge
  • Herzrasen, Herzstolpern
  • Blutarmut – durch Magenwandverletzungen
  • Kloßgefühl im Hals
  • Schluckbeschwerden – bei fester und trockener Nahrung.
  • Häufiges trinken – man hat das Gefühl, viel trinken zu müssen, um die Nahrung besser schlucken zu können.
  • Dicker Schleim im Hals
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – der Arzt erfragt in einem Gespräch die typischen Anzeichen eines Zwerchfellbruchs.
  • Magenspiegelung 
  • Röntgenaufnahme – mit Breischluck
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Oft als Zufallsbefund – ein Zwerchfellbruch wird oftmals auch nur Zufallsbefund entdeckt (z.B. bei anderweitig indizierten Magenspiegelungen oder Röntgenaufnahmen)
pfeil

Behandlung Zwerchfellbruch

  • Medikamente – säurehemmende Medikamente gegen das Sodbrennen (Protonenpumpenhemmer)
  • Operativer Eingriff – wenn keine Besserung der Symptome durch Einnahme der Medikamente
    •  Bruchlücke wird eingeengt und stabilisiert, die Organe gelangen dadurch an ihre ursprünglichen Orte zurück.
    • Ein Teil des Magens wird stabilisiert, sodass es nicht zu erneuten Verlagerungen kommt.
    • Verwendung von Kunststoffnetzen bei zu großen Zwerchfelldefekten, was bei Neugeborenen allerdings die Atmung erschwert und eine künstliche Beatmung notwendig macht.

Ziel der Behandlung eines Zwerchfellbruchs ist die Linderung der Symptome.

pfeil

Prognose

Eine selbstständige Rückbildung ist eher selten der Fall und kann dann vorkommen, wenn eine Hernie durch einen dauerhaft erhöhten Bauchdruck entstanden ist und dieser dann verschwindet (z.B. nach einer Geburt oder einem Gewichtsverlust). Die meisten Gleithernien verursachen keine Beschwerden und müssen nicht therapiert werden.

pfeil

Vorbeugung

  • Gesunder Lebensstil – mit einem gesunden Lebensstil kann Risikofaktoren vorgebeugt werden.
    • Ausreichend Bewegung, vor allem der Ausdauersport
    • Gesunde, ausgewogene Ernährung
    • Meiden von Übergewicht
  • Oberkörperlage beim Schlafen – Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper gegenüber dem Unterkörper.
pfeil

Stadien

Ein Zwerchfellbruch kann in mehrere Stadien eingeteilt werden:

  • Symptomloses Stadium – in diesem Stadium bereitet die Hernie noch keine Beschwerden.
  • Unkompliziertes Stadium – in diesem Stadium hat der Patient die ersten Symptome.
  • Komplikationsstadium – in diesem Stadium treten stärkere Symptome und Komplikationen auf (z.B. Blutungen, Einklemmungen, etc.)
pfeil

Medikamente

Bei einem Zwerchfellbruch kommen folgende Medikamente zum Einsatz

  • Protonenpumpenhemmer – diese Gruppe von Medikamenten reduzieren die Säureproduktion im Magen
  • Prokinetika – diese Medikamente regen die Magen-Darm-Peristaltik an (z.B. Metoclopramid, Domperidon)
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Dauer

Zwerchfellbrüche heilen in der Regel nicht von selbst wieder ab. Nach operativer Behandlung können nach ca. 2 Wochen wieder normale körperliche Alltagstätigkeiten durchgeführt werden.

pfeil

Bei Kindern

Bei Neugeborenen ist ein Zwerchfellbruch durch die Einengung des Herzens und der Lunge fast immer lebensbedrohlich.

Oftmals ist der Lungenflügel auf der betroffenen Seite zudem unterentwickelt.

Betroffene Babys werden intensivmedizinisch und meist auch operativ behandelt, hierbei ist in spezialisierten Einrichtungen auch eine Operation noch während der Schwangerschaft möglich.

pfeilIn der Schwangerschaft

Das heranwachsende Baby nimmt während einer Schwangerschaft zunehmend Platz in der Bauchhöhle ein und kann durch den dadurch erhöhten Druck auf die Bauchorgane einen Zwerchfellbruch zur Folge haben.

Dieser bildet sich in der Regel selbständig zurück nach der Geburt.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Statistiken

  • Etwa 80-90% der Gleithernien verursachen keine Beschwerden und bedürfen keiner Behandlung.
  • Etwa 90% der operativ behandelten Patienten sind nach dem Eingriff beschwerdefrei.
  • Männer ab dem 50. Lebensjahr sind etwa zweimal so häufig betroffen wie Frauen.
  • Die angeborene Form eines Zwerchfellbruchs tritt bei etwa 2,8 von 10.000 Geburten auf.
pfeilZusammenfassung
  • Ein Zwerchfellbruch kann angeboren oder erworben in Erscheinung treten.
  • Oftmals handelt es sich um ein sog. Gleithernie.
  • Die Prognose ist abhängig von der Ursache in den meisten Fällen günstig.
  • Je nach Anzeichen kommt eine Operation infrage.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Zwerchfellentzündung | Zwerchfellkrampf |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen