Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Zwerchfellbruch (Hiatushernie), wenn sich Organe aus dem Bauch in den Brustraum verschieben.
Bei einem Zwerchfellbruch liegt eine Schwäche bzw. eine Öffnung im Zwerchfell vor, aus welcher Anteile des Magens oder anderer Bauchinhalt in den Brustkorb eintreten können. Der Zwerchfellbruch kommt häufig vor und verläuft oft mild ohne Anzeichen.
alles aufklappenDie meisten Hernien sind ungefährliche Gleithernien, die keine Beschwerden verursachen.
In seltenen Fällen treten jedoch Komplikationen auf, welche auch lebensbedrohlich sein können
Bei länger anhaltenden Beschwerden im Oberbauch solltest Du einen Arzt zu Abklärung aufsuchen.
Zu den Anzeichen zählen Schluckbeschwerden, vermehrten Sodbrennen und saurem Aufstoßen.
Die erste Anlaufstelle ist Dein Hausarzt.
Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine Muskel-Sehnenplatte.
Das Zwerchfell bildet die Grenze zwischen Brust- und Bauchraum.
Beim Zusammenziehen des Zwerchfells vergrößert sich die Brusthöhle. Dadurch verringert sich der Druck in der Lunge.
Der Zwerchfellburch kann eingeteilt werden in
Darüber hinaus kann ein Zwerchfellbruch eingeteilt werden:
Ziel der Behandlung eines Zwerchfellbruchs ist die Linderung der Symptome.
Eine selbstständige Rückbildung ist eher selten der Fall und kann dann vorkommen, wenn eine Hernie durch einen dauerhaft erhöhten Bauchdruck entstanden ist und dieser dann verschwindet (z.B. nach einer Geburt oder einem Gewichtsverlust). Die meisten Gleithernien verursachen keine Beschwerden und müssen nicht therapiert werden.
Ein Zwerchfellbruch kann in mehrere Stadien eingeteilt werden:
Bei einem Zwerchfellbruch kommen folgende Medikamente zum Einsatz
Zwerchfellbrüche heilen in der Regel nicht von selbst wieder ab. Nach operativer Behandlung können nach ca. 2 Wochen wieder normale körperliche Alltagstätigkeiten durchgeführt werden.
Bei Neugeborenen ist ein Zwerchfellbruch durch die Einengung des Herzens und der Lunge fast immer lebensbedrohlich.
Oftmals ist der Lungenflügel auf der betroffenen Seite zudem unterentwickelt.
Betroffene Babys werden intensivmedizinisch und meist auch operativ behandelt, hierbei ist in spezialisierten Einrichtungen auch eine Operation noch während der Schwangerschaft möglich.
Das heranwachsende Baby nimmt während einer Schwangerschaft zunehmend Platz in der Bauchhöhle ein und kann durch den dadurch erhöhten Druck auf die Bauchorgane einen Zwerchfellbruch zur Folge haben.
Dieser bildet sich in der Regel selbständig zurück nach der Geburt.
Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.