Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Zwerchfell
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Eine Zwerchfellentzündung (Diaphragmitis) beschreibt eine Entzündung des Zwerchfellmuskels aufgrund unterschiedlicher Ursachen. Die Zwerchfellentzündung verursacht unterschiedliche Anzeichen. Oftmals kommt es zu einem Druckgefühl im Bereich der Rippen die durch Lachen oder Husten verstärkt werden können.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?
Gefährlichkeit - 2.3 /10

Zwerchfellentzündungen sind selten und treten meist als Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung auf.

Die Risiken einer Zwerchfellentzündung sind dementsprechend stark abhängig von den Krankheiten, mit denen sie im Zusammenhang steht

Eine große Gefahr besteht, wenn es durch die starken Schmerzen der Zwerchfellentzündung bei der Atmung zu einer Atemnot kommt.

pfeilWann zum Arzt?

Einen Arzt solltest Du im Rahmen der Zwerchfellentzündung aufsuchen bei:

  • Schmerzen während der Atmung
  • Schmerzen in der Brust
  • Unregelmäßigkeiten während der Atmung
  • Druckgefühl auf den Oberkörper (Rücken, Hals, Arme)
  • Wiederkehrender oder langanhaltender Schluckauf
  • Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Bewegungseinschränkungen

Die erste Anlaufstation ist in diesem Fall Dein Hausarzt.

pfeil

Anatomie

Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine Muskel-Sehnenplatte und unser wichtigster Atemmuskel
Das Zwerchfell bildet die Grenze zwischen Brust- und Bauchraum.

Beim Zusammenziehen des Zwerchfells vergrößert sich die Brusthöhle. Dadurch verringert sich der Druck in der Lunge.

Das Zwerchfell ist somit ein sehr wichtiger Akteur bei der Atmung. Kommt es zu Problemen mit dem Zwerchfell, spürst Du es daher beim tiefen Einatmen, Lachen, Husten, Niesen etc.

pfeil

Einteilung & Formen

Zwerchfellentzündungen können nach auslösenden Faktoren eingeteilt werden:

  • bakterielle oder virale Infektion
  • Organbedingte Faktoren (z.B. Magenverlagerung oder vergrößerte Leber)
  • chronischer Husten
  • Rippenfellentzündung
  • psychisch bedingte Überreizung
pfeil

Ursachen

  • Überreizung – mechanische oder parasitäre Überreizung des Zwerchfells (z.B. durch Bakterien oder Viren)
  • Rippenfellentzündung (Pleuritis)
  • Chronischer Husten – durch den dauerhaften Husten kann es zu einer Reizung der gesamten Atemmuskulatur kommen.
  • Zwerchfellhochstand
  • Zwerchfellbruch – (Risikofaktoren: Übergewicht, Schwangerschaft )
  • Dauerhafter Schluckauf
  • Stress
  • Infektion mit Fadenwürmern (Trichinellose)
pfeil

Symptome Zwerchfellentzündung

  • Schmerzen – durch die Zwerchfellentzündung kommt es zu Schmerzen im Rippenbogen beim Atmen, Reden und Lachen.
    • Die Schmerzen können bis hin zu einer Atemnot führen.
  • Druckgefühl – es entsteht ein unangenehmer Druck auf den Rippenbogen (besonders stark beim Reden, Lachen oder Husten).
  • Weitere Anzeichen – es kann zu Fieber und Husten kommen.

Du kannst uns helfen!
Diagnose Zwerchfellentzündung bei Dir bereits gesichert?
Du kannst uns und anderen Betroffenen helfen, indem Du uns mitteilst, welche Anzeichen bei Dir aufgetreten sind.

pfeil

Diagnose

pfeil

Behandlung Zwerchfellentzündung

  • Antibiotika – bei bakterieller Ursache der Zwerchfellentzündung
    • sind Antibiotika kontraindiziert (dürfen nicht) kommt auch eine Enzymtherapie in Frage
  • Hustenmittel
  • Schmerzlindernde Medikamente – z.B. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Diclofenac
  • Verzicht auf Sport – bis zum Abschluss der Behandlung
  • Physio- und Entspannungstherapie – bei Stress als Auslöser
pfeil

Prognose

Die Prognose bei einer Zwerchfellentzündung ist abhängig von der Ursache und Schwere der Entzündung.

Die Heilungsdauer beträgt durchschnittlich etwa wenige Tage bis Wochen bei angemessener Therapie

pfeil

Vorbeugung

Es existiert bisher keine bestätigte Vorbeugungsmethode.

Ein gesunder Lebensstil, Stressreduktion und aktive Entspannung kann den Risikofaktoren der Zwerchfellentzündung vorbeugen.

Eine Infektion mit Fadenwürmern (sogenannte Trichinen) kann verhindert werden, indem kein rohes Schweinefleisch konsumiert wird.

pfeil

Ansteckung & Übertragung

Prinzipiell kann eine Zwerchfellentzündung ansteckend sein, wenn diese durch eine Infektion verursacht wird.

Die meisten Zwerchfellentzündungen sind jedoch mechanisch verursacht und somit nicht ansteckend.

Eine Ansteckung mit Trichinen kann verhindert werden, indem kein rohes Schweinefleisch konsumiert wird.

pfeilTeste Dich selbst!

OK, erste Frage!

Hast Du Schmerzen im oberen Bereich des Bauches? (rund um den Rippenbogen)

Kannst Du die Schmerzen durch Lachen, Reden oder Husten verstärken?

Hast Du Probleme bei der Atmung, tiefes Einatmen oder gar Luftnot?

Hast Du ein Druckgefühl im Bereich der Rippen.

Hattest Du vor kurzen einen Infekt? (Erkältung, Grippe)

Leidest Du an einem chronischem Husten?

Ist bei Dir ein Zwerchfellhochstand bekannt?

Bevor Du Dich testest!
Hinweis Selbsttest

Beachte! Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch!

Bei einem Selbsttest werden immer Anzeichen, Auslöser & Risikofaktoren abgefragt, Erkrankungen verlaufen jedoch oft individuell.

Im Notfall immer zu einem Arzt statt zu testen!

pfeil

Medikamente

Je nach Auslöser und Symptome kommen bei einer Zwerchfellentzündung folgende Medikamente zum Einsatz.

  • Antibiotika – wenn die Zwerchfellentzündung durch Antibiotika verursacht wird.
  • Enzymtherapie – Falls keine Antibiotika eingenommen werden können.
  • Schmerzlindernde Medikamente – z.B. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen gegen die entstehenden Schmerzen.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
Passendes Medikament bestellen Anzeige

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)

amaz
pfeil

Komplikationen

Komplikationen können im Zuge einer Zwerchfellentzündung entstehen, wenn dadurch die Atemmuskulatur beeiträchtigt wird.

Als Folge kann es zu einer gefährlichen Atemnot kommen.

Bei Anzeichen von Atemnot solltest Du immer einen Arzt, bzw. Notarzt verständigen. 

pfeil

Dauer

Eine Zwerchfellentzündung klingt in der Regel nach zwei bis drei Wochen Therapie ab.

pfeilIn der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft kann die Entstehung einer Zwerchfellentzündung fördern, da die Organe durch das Baby nach oben verdrängt werden und somit auf das Zwerchfell drücken und dieses reizen.

Im Falle der Erkrankung kann der Schwangeren viel Ruhe und Liegen helfen, um das Zwerchfell zu entlasten.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeilZusammenfassung
  • Die Ursachen für eine Entzündung des Zwerchfells sind unterschiedlich.
  • Meist tritt eine Zwerchfellentzündung im Rahmen einer weiteren Erkrankung auf.
  • Es kommt zu Schmerzen beim Atmen und einem Druckgefühl im Rippenbogen.
  • Ein Arzt sollte zur Abklärung aufgesucht werden.
  • Die Prognose ist abhängig vom Auslöser.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Zwerchfellbruch | Zwerchfellkrampf |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen