Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Zwerchfell
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Bei einem Zwerchfellkrampf handelt es sich um plötzliche unkontrollierte Krämpfe der Zwerchfellmuskulatur.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?
Gefährlichkeit - 2.6 /10

Die Gefährlichkeit bei einem Zwerchfellkrampf ist abhängig von der Intensität des Krampfes.

Während es bei einem leichten Krampf zu harmlosen Beschwerden wie Schluckauf kommen kann, löst ein schwerer Zwerchfellkrampf Atemprobleme aus.

pfeilWann zum Arzt?

Schmerzen am Zwerchfell solltest Du zunächst bei Deinem Hausarzt abklären lassen. Dieser kann eventuelle Begleitbeschwerden ermitteln und nach fachlicher Einschätzung eine Überweisung an verschiedene Fachärzte anordnen.

Ein Engegefühl in der Brust, häufiger Schluckauf und Atembeschwerden sollten immer von einem Arzt abgeklärt werden.

Typisch für einen Zwerchfellkrampf sind über Stunden oder Tage abwechselnde beschwerdefreie Intervalle und Kampfphasen.

pfeil

Anatomie

Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine Muskel-Sehnenplatte.
Das Zwerchfell bildet die Grenze zwischen Brust- und Bauchraum.

Beim Zusammenziehen des Zwerchfells vergrößert sich die Brusthöhle. Dadurch verringert sich der Druck in der Lunge.

Das Zwerchfell spielt somit eine Rolle beim Atmen.

pfeil

Ursachen

  • Gewalteinwirkung – plötzlicher Schlag auf den Bauch oder Brust
  • Überanstrengung – sportliche Aktivität bzw. Überanstrengung
  • Zwerchfellbruch – Hiatus- oder Zwerchfellhernie
  • Vorübergehende Lähmung
  • Nervenreizung – Reizung des Nervus phrenicus, welcher die Zwerchfellmuskulatur versorgt
  • Stress
  • Luft – Schlucken von zu viel Luft
  • Zwerchfellflattern
pfeil

Symptome Zwerchfellkrampf

  • Schluckauf
  • plötzliche, unkontrollierte Kontraktion des Zwerchfellmuskels 
  • Schmerzen – kolikartige Oberbauchschmerzen
  • Engegefühl – vorübergehendes Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden – z. B. Kurzatmigkeit
  • Magenprobleme – Einschränkung der Magenfunktion möglich

Ein Zwerchfellkrampf ist meistens sehr stark und hält nur kurz an, kann aber in mehreren Schüben wiederkommen.

Du kannst uns helfen!
Diagnose Zwerchfellkrampf bei Dir bereits gesichert?
Du kannst uns und anderen Betroffenen helfen, indem Du uns mitteilst, welche Anzeichen bei Dir aufgetreten sind.

pfeil

Diagnose

pfeil

Behandlung Zwerchfellkrampf

Die Behandlung bei einem Zwerchfellkrampf ist abhängig von der Ursache und meistens nicht behandlungsbedürftig.

  • Operation – in extremen Fällen kann einer der Nerven, welche das Zwerchfell versorgen, operativ zertrennt werden, sodass die Reizweiterleitung auf das Zwerchfell reduziert wird
    • man darf jedoch nur einen Nerv zertrennen, da sonst keine Atmung mehr möglich ist.
  • Hilfreiche Maßnahmen seitens des Patienten
    • Kleine Bissen beim Essen.
    • Wechselnde Anspannungs- und Entspannungsübungen, um das Zwerchfell zu trainieren und unempfindlicher für Krämpfe zu machen.
  • Krampflösende Maßnahmen – schnelle krampflösende Maßnahmen, die helfen können sind:
    • Kalte Luft – Einatmen von Luft mit anschließender Bauchpresse für einige Sekunden.
    • Trinken – Trinken von eiskaltem Wasser.
    • Luftanhalten – für ca. 20–30 Sekunden.
    • Massage – bestimmte Massagetechniken.
    • Die genannten Maßnahmen können allerdings nur bei einfachen Zwerchfellreizungen und dadurch ausgelösten Krämpfen helfen, bei schwerwiegerenden Ursachen, wie einer Hiatushernie, helfen diese Maßnahmen jedoch nicht.
pfeil

Prognose

  • Die Symptome vergehen oft innerhalb weniger Minuten, wobei ein Krampf meistens sehr stark ist und nur kurz anhält, aber in mehreren Schüben wiederkommen kann.
  • Krämpfe, die durch eine normale Überanstrengung entstanden sind, lassen sich leicht behandeln, wohingegen in anderen Fällen eine zugrunde liegende Erkrankung therapiert werden muss.
pfeil

Vorbeugung

Es gibt verschiedene Übungen, die man durchführen kann, um Verspannungen und Schmerzen im Zwerchfell zu lösen.

  • Massieren – des Zwerchfells unterhalb des Rippenbogens
  • Dehnübungen – in Rückenlage
  • Weitere Übung:
    • 1. auf den Rücken legen
    • 2. ein Gewicht (z. B. Bücher) auf den Bauch legen
    • 3. tief in den Bauch ein und ausatmen
pfeil

Stadien

Es existiert keine bekannte Stadieneinteilung bei einem Zwerchfellkrampf.

pfeil

Medikamente

Zur Behandlung von Krämpfen im Zwerchfell gibt es keine spezifischen Medikamente.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Komplikationen

Eine mögliche, jedoch seltene Komplikation eines Zwerchfellkrampfs ist Atemnot.

Im Falle von Atemnot muss immer unverzüglich ein Arzt, bzw. Notarzt verständigt werden.

pfeil

Dauer

Die Symptome eines Zwerchfellkrampfs vergehen oft innerhalb weniger Minuten, wobei ein Krampf meistens sehr stark ist und nur kurz anhält, aber in mehreren Schüben wiederkommen kann.

Manchmal können dicht hintereinander folgende Krampfserien sogar mehrere Stunden oder Tage andauern.

pfeil

Bei Kindern

Kinder können ebenso wie Erwachsene von Zwerchfellkrämpfen betroffen sein.

pfeilZusammenfassung
  • Es existieren mehrere Auslöser eines Zwerchfellkrampfs.
  • Es kommt zu kolikartigen Schmerzen.
  • Mit den Anzeichen solltest Du zu einem Arzt.
  • Oft ist jedoch keine Behandlung notwendig.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Zwerchfellbruch | Zwerchfellentzündung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen