Logo

ACC® Kindersaft - was ist das?

Der ACC® Kindersaft mit Kirschgeschmack ist laktosefrei und für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Der Hustensaft löst den Schleim und erleichtert somit das Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Der Saft enthält den Wirktoff Acetylcystein.

Indikation (wann einnehmen)

Indikation ACC® Kindersaft
  • Schleimlösend bei Husten
  • Bronchitis mit Schleimbildung
  • Bei Vergiftungen mit Paracetamol

Kontraindikation (wann nicht einnehmen)

Indikation ACC® Kindersaft

ACC® Kindersaft darf nicht eingenommen werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Acetylcystein
  • Überempfindlichkeit gegenüber weiteren Inhaltsstoffen (Carmellose natrium, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Dinatrium edetat-2-Wasser, Natriumhydroxid, Saccharin natrium, Natrium-Ion, Kirsch-Aroma, Propylenglycol)

Vorsicht bei: (Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt):

  • Asthma
  • Geschwüre im Verdauungstrakt
  • Histaminunverträglichkeit
  • Schwangerschaft/ Stillzeit
Beachte: Du solltest vor der Einnahme von Medikamenten immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten!

Einnahme (Anwendung)

Einnahme ACC® Kindersaft
  • Einnahme des unverdünnten Saftes mittel beiliegender Dosierhilfe
  • Einnahmedauer nicht länger als 4–5 Tage (ohne ärztliche Rücksprache)
  • Einnahme nach der Mahlzeit
  • Über den gesamten Tag ausreichend Trinken

Dosierung

Dosierung ACC® Kindersaft

Kinder im Alter von 2–5 Jahren:

  • Einzeldosis: 5 ml
  • Gesamtdosis: 2–3-mal täglich (je 5ml)

Kinder im Alter von 6–14 Jahren:

  • Einzeldosis: 10 ml
  • Gesamtdosis: 2-mal täglich (je 10ml)

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene:

  • Einzeldosis: 10 ml
  • Gesamtdosis: 2–3-mal täglich (je 10ml)
Beachte: Die empfohlene Dosis des Arztes kann von der Packungsbeilage abweichen!

Risiken & Nebenwirkungen

Risiken & Nebenwirkungen bei ACC® Kindersaft
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Hautausschlag/Nesselausschlag, Juckreiz, Hautrötung (vor allem im Gesicht)
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Entzündung der Mundschleimhaut
  • Verengung der Atemwege
  • Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß
  • Erhöhter Puls
  • Niedriger Blutdruck
Beachte: Wenn bei Dir unerwünschte Symptome nach der Einnahme auftreten, solltest Du umgehend einen Arzt aufsuchen!

Wechselwirkungen

Risiken & Nebenwirkungen bei ACC® Kindersaft
  • Hustenstillende Medikamente
  • Antibiotika (Penicillinen, Tetracyclinen, Cephalosporinen, Aminoglykosiden) – die Wirkung des Antibiotikums kann abgeschwächt werden
  • Glyceroltrinitrat
  • Aktivkohle (Die Wirkung von ACC® akut 600 kann verringert werden)

Kosten

Kosten von ACC® Kindersaft
  • 100ml Flasche zwischen 2 € und € 4,50

Alternativen

Alternativen zu ACC® Kindersaft
  • Mucosolvan® Kindersaft
  • Prospan® Hustensaft für Kinder
  • Bronchicum® Elixir für Kinder

Test