Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Muskelfaserrisse gehören zu den häufigsten Sportverletzungen und treten am häufigsten an den Muskeln des Oberschenkels und der Wade auf. Vor allem bei schnellem Laufen oder Sprinten entstehen solche Verletzungen, wobei die Dauer und Schwere der Verletzung unterschiedlich sein können.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich

Ein Muskelfaserriss ist nicht gefährlich.

Innerhalb weniger Wochen ist mit einer vollständigen Ausheilung zu rechnen. Im Verlauf der Heilung kommt es zu einem stetigem Nachlassen der Beschwerden.

Gefährlichkeit - 0.4 /10
pfeilWann zum Arzt

Immer wenn du den Verdacht auf einen Muskelfaserriss hast, solltest du einen Arzt (Orthopäden) aufsuchen.
Dieser kann mithilfe eines Ultraschalls kontrollieren, ob du dir wirklich einen Muskelfaserriss zugezogen hast.

Prinzipiell empfiehlt sich der Arztbesuch, wenn …

  • sich Schmerzen nicht nach wenigen Tagen bessern, oder gar verschlimmer.
  • sehr starke Schmerzen auftreten.
  • ein Unfall als Auslöser der Schmerzen infrage kommt.
pfeil

Einteilung & Formen

Grundsätzlich lassen sich Verletzung am Muskel einteilen in:

  • Muskelkater – Die Schmerzen entstehen nicht unmittelbar nach dem Ereignis, sondern erst zeitverzögert ca. 24 bis 48 Stunden nach der muskulären Überbelastung.
  • Muskelzerrungen – Bei einer Zerrung kommt es direkt zu Schmerzen nach dem auslösendem Ereignis. Der Muskel wird im Verlauf zunehmend härter. Der Dehnungsreiz führt zu einer Besserung der Symptome.
  • Muskelprellung
  • Muskelfaserriss – Es kommt zu einem stechenden (messerstichartiger) Schmerz direkt nach dem Ereignis.
  • Muskel(büdel)riss – Wenn es zu einem Einreißen mehrerer Fasern oder mehrere Muskelbündel kommt.
pfeil

Ursachen

  • Traumatisches Ereignis – Der Muskelfaserriss entsteht oft im Zusammenhang mit einem traumatischen Ereignis.
    • Kurze, schnellkräftige (ruckartige) Muskelkontraktion wie Drehbewegungen und beim Sprinten (Fußball, Tennis, Handball …).
    • Direkte Gewalt gegen den Muskel, wie Schläge oder Tritte.

Risikofaktoren Muskelfaserriss

  • Fehlendes muskuläres Gleichgewicht.
  • Überlastete Muskeln.
  • Muskeln unterkühlt, bei kaltem Wetter oder durch nicht ausreichendes Aufwärmen.
  • Vorherige Verletzung des Muskels.
  • Fußball und Handball sind häufig betroffene Sportarten.
pfeil

Symptome Muskelfaserriss

  • Schmerzen – Stechende Schmerzen im Muskel, unmittelbar nach dem Ereignis.
    • Verschlimmerung der Schmerzen bei Dehnung.
    • Verschlimmerung der Schmerzen durch Druck.
  • Bewegungseinschränkungen – Funktions- und Bewegungseinschränkung des Muskels.
  • Schonhaltung – aufgrund der Schmerzen im Muskel.
  • Geräusch – In einigen Fällen ist ein reißendes Geräusch wahrzunehmen.
  • Schwellung – Je nach Schwere des Muskelfaserrisses kann es zur Schwellung um umliegenden Gewebe kommen.
  • Bluterguss – Wenn es zu Verletzungen kleinster Gefäße kommt, entsteht eine Einblutung ins umliegende Gewebe (blauer Fleck).
pfeil

Diagnose

pfeil

Behandlung Muskelfaserriss

  • PECH-Regel – Im Rahmen der Sofortmaßnahmen nach einem Muskelfaserriss.
    • Pause (Schonen) – der sportlichen Aktivität und Belastung.
    • Eis (Kühlen) – Kältebehandlung mittels Kühlpacks zur Kühlung, das mindert die Schwellung.
    • Compression (Druckverband) – um den betroffenen Muskel mit Mullbinde, das verringert auch die Schwellung.
    • Hochlagern – zur Eindämmung der Schwellung.
  • Sportbandagen – können im weiteren Heilungsverlauf helfen.
  • Operation – nur bei schweren, großen Muskelfaserrissen.

Beachte! Der Muskel ist ausgeheilt, wenn Dehnung und Kontraktion vergleichbar mit der gesunden Seite belastet werden kann.

pfeil

Medikamente

  • Creme – Ibuprofen oder Diclofenac Schmerzgel.
  • Arnika
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Werden die konservativen Maßnahmen bei einem Muskelfaserriss eingehalten, ist die Prognose sehr gut.

Es kommt fast immer zu einer vollständigen Ausheilung innerhalb weniger Wochen

Die Schmerzen im Muskel können noch etwas länger bestehen bleiben.

pfeil

Vorbeugung

Da es sich bei einem Muskelfaserriss um ein traumatisches Ereignis handelt, ist eine Vorbeugung nicht immer möglich.

Es existieren jedoch einige Faktoren, die sich günstig auf die Vorbeugung vor einem Muskelfaserriss auswirken.

  • Aufwärmen – Konsequentes Aufwärmen vor dem Sport.
  • Kleidung – Bei kaltem Wetter Tragen wärmerer Sportkleidung.
  • Schuhe – Gut passende Sportschuhe sind wichtig.
  • Dehnübungen – Regelmäßiges Dehnen, zum Beispiel in den Trainingspausen oder trainingsfreien Tagen.
  • Muskelaufbau – Vor allem der Muskelgruppen, die in Risikosportarten stark belastet werden. (Wade, Oberschenkel …).
pfeil

Differenzialdiagnose

pfeil

Lokalisation

Im Grunde kann jeder Muskel von einem Muskelfaserriss betroffen sein.

Am häufigsten ist jedoch der Oberschenkelmuskel von einem Muskelfaserriss betroffen.

pfeil

Stadien

Ein Riss in den Muskelfasern kann eingeteilt werden in:

  • Muskelfaserriss Grad 1 - Nur einzelne Muskelfaser reißt (Muskelfaserriss).
  • Muskelfaserriss Grad 2 - Muskelbündel (aus ca. 20 Muskelfasern) reißen, siehe Muskelbündelriss.
  • Muskelfaserriss Grad 3 - Schwere Form, ganze Teile des Muskels oder sogar der ganze Muskel reißt.
pfeil

Komplikationen

Komplikationen sind bei einem Muskelfaserriss äußerst selten und treten nur auf, wenn es zu einer Verletzung großer Strukturen (Muskelbündelriss) kam.

In diesen Fällen kann es zu einer Narbenbildung im Muskelgewebe und einer eingeschränkten Muskelfunktion kommen.

Auch ein zu früher Beginn mit der Belastung des Muskels kann zu einem erneuten Riss im Muskel führen. Schmerzen bei der Bewegung sind ein Indikator für eine Unterbrechung der sportlichen Belastung.

pfeil

Dauer

Bis zur Regeneration des Muskels dauert es je nach Ausmaß und Verlauf der Heilung ca. 10–14 Tage.

Die Dauer ist zudem abhängig von der Art der Verletzung (Zerrung oder Riss) und der konsequenten Versorgung nach dem Unfall.

Muskelzerrungen führen meist bereits nach ein bis zwei Tagen zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden.

pfeilIn der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für einen Muskelfaserriss der Bauchmuskulatur.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeilZusammenfassung
  • Der Muskelfaserriss ist die häufigste Sportverletzung.
  • Oft ist eine schnellkräftige Bewegung (z.B. Sprint) der Auslöser.
  • In vielen Fällen ist die Oberschenkel- oder Wadenmuskulatur betroffen.
  • Der Muskel muss nach einem Faserriss geschont werden.
  • Die Heilung beträgt in der Regel in etwa 2 Wochen.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Dr. Marike Albrecht, Tobias Kasprak, Christian Fromm

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Muskelfaserriss" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Muskelfaserriss
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Muskelfaserriss
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Muskelfaserriss
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Muskelfaserrisse zählen zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Ca. 8-25% der Sportlerinnen und Sportler haben mindestens einmal in ihrem Leben einen Muskelfaserriss.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
FSHD | Muskelbündelriss | Muskelzerrung | Polymyositis | Spinale Muskelatrophie (SMA) |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.