Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Bauchfellentzündung (Peritonitis), wenn sich die Haut, die das Innere des Bauchraums luftdicht abschließt, entzündet.
Bei einer Bauchfellentzündung (Peritonitis) ist das Bauchfell (die Haut, die die Organe im Bauchraum auskleidet) entzündet. Die Ursachen liegen meist bei einer ursprünglichen Entzündung einer der Organe im Bauchraum.
Eine Bauchfellentzündung ist eine gefährliche Erkrankung. Im Regelfall kommt es zu einer intensivmedizinischer Behandlung im Krankenhaus. Unbehandelt kann eine Bauchfellentzündung tödlich enden.
Bei plötzlich, sehr starken Bauchschmerzen sollte immer eine ärztliche Abklärung stattfinden. Treten bei Dir Anzeichen einer Bauchfellentzündung auf, musst Du schnellstmöglich ein Krankenhaus aufsuchen oder ggf. einen Notarzt rufen!
Weitere Anzeichen wie Fieber, Blutdruckabfall und Schweißausbrüche sind bereits lebensbedrohliche Anzeichen einer Blutvergiftung.
Das Bauchfell (Peritoneum) besteht aus zwei Gewebsschichten und befindet sich an der Innenseite des Bauchraums. Die innere Schicht liegt direkt auf den Organen, die äußere Schicht liegt an der Innenseite der Bauchwand und Zwerchfell. Das Bauchfell dient dazu, dass sich die inneren Organe im gewissen Maße im Bauchraum bewegen und verschieben können.
Eine Vorbeugung vor einer Bauchfellentzündung ist nicht möglich.