Norovirus, wenn es zu einer akuten Magen-Darm-Erkrankung mit heftigem Durchfall und Erbrechen kommt.
Noroviren kommen weltweit vor und lösen Magen-Darmkrankheiten aus, die hoch ansteckend sind und per Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden. Häufig kommt es somit zu Krankheitsausbrüchen in Krankenhäusern oder Altenheimen, meist zwischen Oktober und März.
Eine Norovirus-Infektion ist äußerst unangenehm, aber nur in den seltensten Fällen lebensbedrohlich. Bei Säuglingen, Kleinindern, älteren Menschen und Menschen mit einer Immunschwäche ist jedoch Vorsicht geboten, da es häufiger zu einem schweren Verlauf kommen kann. Diese Patientengruppen reagieren empfindlicher auf Flüssigkeitsverlust.
Wichtig ist immer, die verlorene Flüssigkeit und Nährstoffe ausreichend zu ersetzen.
Säuglinge, Kleininder, ältere Menschen und Menschen mit einer Immunschwäche sollten bei einer Norovirus-Infektion immer einen Arzt kontaktieren.
Bei generelle gesunden Erwachsenen gilt:
Hält der Brechdurchfall länger als 48 Stunden an, oder es tritt hohes Fieber oder Blut im Stuhl auf, sollte immer ein Arzt kontaktiert werden.
Noroviren zählen zur Gruppe der Caliciviridae und werden in 5 Gengruppen unterteilt.