Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Magenpförtnerverengung (Pylorusstenose), wenn es zu einer Verengung des Magenausgangs kommt. Oftmals angeboren.
Eine Pylorusstenose (Magenpförtnerverengung) ist eine meist angeborene Verengung des Magenausgangs, die in der Regel bei Jungen zwischen der 3. und 8. Lebenswoche symptomatisch wird. Meist fällt die Pylorusstenose durch schwallartiges Erbrechen auf und wird operativ behandelt. Sie tritt bei 1-3 von 1000 Neugeborenen auf.
alles aufklappenEine Pylorusstenose ist potenziell gefährlich. Kommt es zu keiner operativen Behandlung, besteht aufgrund der starken Entgleisung des Stoffwechsels Lebensgefahr.
Bei rechtzeitiger Behandlung ist jedoch mit keiner Komplikation zu rechnen.
Kommt es immer wieder zu Anzeichen einer Pylorusstenose wie schwallartigem Erbrechen bei Deinem Kind, solltest Du umgehend einen Kinderarzt aufsuchen.
Risikofaktoren für eine Pylorusstenose: