Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Magenpolypen sind einzelne oder gehäufte Ausstülpungen der Magenschleimhaut ins Innere des Magens. Je nach Größe verursachen Magenpolypen Beschwerden. Meistens sind Magenpolypen gutartig, können jedoch auch entarten und bösartig werden.

  • Warum Magenpolypen entstehen, ist noch unbekannt, oft kam es im Vorfeld zu einer Magenschleimhautentzündung.
  • Große Polypen verursachen ein Völlegefühl, Appetitlosigkeit und ein Druckgefühl.
  • Eine Biopsie wird empfohlen.
  • Drüsenzysten müssen nicht entfernt werden, Adenome jedoch schon.
  • Selten treten Komplikationen auf, es kann jedoch zur Entartung kommen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlter~ über 60
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich?

Ein Magenpolyp kann gefährlich werden, wenn dieser entartet und sich zu einem Magenkrebs entwickelt.

pfeilWann zum Arzt?

Besteht bei Dir der Verdacht auf einen Magenpolypen, solltest Du auf jeden Fall einen Facharzt für Magen-Darm-Erkrankungen aufsuchen, um eine sichere Diagnose zu erhalten.

pfeil

Einteilung & Formen

  • Magenpolypen können einzeln, oder gehäuft als Gruppe (multiplen Magenpolypen) auftreten.
  • Man unterscheidet zwischen gestielten, kugeligen oder zottigen Magenpolypen

 

pfeil

Ursachen Magenpolypen

  • Die Ursache von Magenpolypen ist unbekannt
  • Oft geht ein Magenpolyp eine Magenschleimhautentzündung voraus.
  • Vermutlich sind Ernährungsgewohnheiten (fettreiche, ballaststoffarme Ernährung) ein Grund
  • Rauchen und Alkoholkonsum werden auch diskutiert
  • Unklar ist, ob ein Befall mit Helicobacter Pylori die Entstehung begünstigt
  • In einigen Fällen wird die Veranlagung für Magenpolypen vererbt
pfeil

Symptome Magenpolypen

  • Kleinere Magenpolypen bleiben symptomlos
  • Symptome erst ab einer bestimmten Größe der Magenpolypen
    • Völlegefühl
    • Appetitlosigkeit
    • Druckgefühl/ Schmerzen im Oberbauch
  • Selten bluten die Polypen
    • Bluterbrechen (Hämatemesis) bzw. Teerstuhl (schwarzer Stuhlgang) bei stärkeren Blutungen
  • Magenschmerzen und Übelkeit, wenn gleichzeitig eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung) besteht
pfeil

Diagnose Magenpolypen

  • Nachweis der Magenpolypen mit Magenspiegelung (Gastroskopie) durch Gastroenterologen (Facharzt für Magen und Darm)
  • Häufig als Zufallsbefund bei routinemäßiger Magenspiegelung, wenn keine Symptome vorher aufgetreten sind
  • Gewebeuntersuchung der Polypen (Biopsie)
    • Gutartige Polypen können von Bösartigen unterschieden werden
  • In Einzelfällen Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel des Magens
pfeil

Behandlung Magenpolypen

  • Harmlose Drüsenkörperzysten müssen nicht entfernt werden, es ist auch keine Kontrolle notwendig (Eine einmalige Biopsie sollte dennoch erfolgen)
  • Adenome (Polypen, die bösartig entarten können) müssen vollständig endoskopisch entfernt werden, es folgen regelmäßige Kontrollen
    • Bei einer Magenspiegelung wird der Polyp durch eine erhitzte Drahtschlinge abgetragen
  • Seltenst ist eine Operation nötig
pfeil

Prognose

  • Komplikationen bei Magenspiegelung sind selten (Blutungen, Verletzung der Magenwand)
  • Häufig treten nach erfolgreicher Behandlung erneut Magenpolypen auf (Rezidiv)
  • 1–2-mal im Jahr Magenspiegelung (Gastroskopie) zur Kontrolle
pfeil

Komplikationen

  • Magenpolypen können entarten und zu Magenkrebs führen.
pfeil

Vorbeugung

  • Aufgrund der ungeklärten Ursache sind keine direkten vorbeugenden Maßnahmen bekannt
  • Bekannte Risikofaktoren sollten minimiert werden
    • Gesunde Ernährung (Verzicht auf viel Alkohol, Nikotin, Kaffee)
    • Kontrolle von über 50-Jährigen regelmäßig auf Polypen
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Meist sind ältere Menschen (ab 60 Jahren) von Magenpolypen betroffen.
  • Magenpolypen können mehrere Millimeter bis Zentimeter große werden.
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Magenpolypen" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Magenpolypen
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Magenpolypen
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Magenpolypen
Patienteninformation
  • Meist sind ältere Menschen (ab 60 Jahren) von Magenpolypen betroffen.
  • Magenpolypen können mehrere Millimeter bis Zentimeter große werden.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Akutes Abdomen | Bauchfellentzündung | Gastrinom | Magen-Darm-Blutungen | Magen-Darm-Infekt | Magenblutung | Magendurchbruch | Magengeschwür | Magenschleimhaut- entzündung | Norovirus-Infektion | Pylorusstenose | Reizmagen |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.