Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Cushing Syndrom (Morbus Cushing), wenn es zu einer Häufung der Glukokortikoide im Körper kommt.
Fakten
Unter dem Begriff Cushing-Syndrom werden die alle körperlichen Veränderungen/ Auswirkungen eines erhöhten Cortisolspiegels (Hypercortisolismus) zusammengefasst. Cortison ist ein Steroidhormon aus der Gruppe der Glukokortikoide.
Die Gefahr bei einem Cushing-Syndrom ist abhängig von der Ursache und der Behandlung.
Bei einem endogenen Cushing-Syndrom kann unter Umständen aufgrund von Begleiterscheinungen eine erhöhte Sterblichkeit vorkommen.
Wenn bei Dir Anzeichen eines Cushing-Syndroms auftreten, solltest Du Deinen Hausarzt, bzw. einen Endokrinologen aufsuchen.
Je früher die Diagnose, desto besser die Prognose.
In der richtigen Menge ist Cortisol lebenswichtig.
Bei einem Cushing-Syndrom ist die Konzentration des Stresshormons Cortisol jedoch erhöht, doch was genau ist Cortisol?
Aufgenommenes Cortison muss im Körper zunächst in Cortisol umgewandelt werden.
Cortisol aktiviert den abbauenden Stoffwechsel. Es spielt somit eine wichtige Rolle bei der Energiefreisetzung.
Typische Symptome, die im Rahmen eines Cushing-Syndroms auftreten können, sind:
Die Behandlung bei einem Cushing-Syndrom richtet sich nach den auslösenden Faktoren.
Der Verlauf und die Prognose des Cushing-Syndroms hängt davon ab, welche Ursache zugrunde liegt.
In den meisten Fällen sorgt eine Behandlung für eine günstige Prognose – die Erfolgsrate liegt zwischen 50 und 80 Prozent.
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Betroffene eines Cushing-Syndrom leiden häufig an einer erhöhten Fettverteilung am Körperstamm, „Bierbauch" und einem rundlichen Gesicht.
Zu den Komplikationen bei einem Cushing-Syndrom zählen:
Ohne Behandlung ist die Lebenserwartung bei Morbus Cushing deutlich reduziert.
Bei ausbleibender Behandlung und der Stoffwechselerkrankung als Ursache versterben die Patienten in aller Regel nach 5 Jahren.
Eine Behandlung ist daher zwingend notwendig.