Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Ellenbogen
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Beim Morbus Panner handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung des Ellenbogens, bei der es durch meist ungeklärte Ursachen zu einem Absterben von Knochenbereichen des Ellenbogens kommt. Es kommt zu Beschwerden und Bewegungseinschränkungen.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?

Bei einem Morbus Panner handelt es sich zwar nicht um eine lebensbedrohliche Erkrankung, es kann jedoch zu Spätfolgen kommen, weswegen man die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter nehmen und auf jeden Fall ordentlich therapieren sollte.

pfeilWann zum Arzt?

Einen Orthopäden solltest Du aufsuchen, wenn:

  • Bei länger anhaltenden Beschwerden beim Kind (Eltern sollten aufmerksam sein)
  • Bewegungseinschränkungen oder eine Schonhaltung im Ellenbogen auftritt.
pfeil

Ursachen

  • Unklar – Die Ursache hinter einem Morbus Panner ist bisher noch nicht geklärt.
  • Durchblutungsstörung – Man geht davon aus, dass kleinste Verletzungen zu einer Störung der Durchblutung (Unterversorgung des Knochens) führen. Ggf. durch sportliche Aktivität.
    • Ggf. eine nicht-traumatisch bedingte Störung der Durchblutung als Auslser.

Risikofaktoren für einen Morbus Panner

  • Sportarten – mit Belastung des Ellenbogens (Wurfdisziplinen, Tennis)
  • Genetische Faktoren – Es ist eine familiäre Häufung erkennbar.

Hinweis! Beim Morbus Panner ist eine Durchblutungsstörung der Wachstumsfuge erkennbar.

pfeil

Symptome Morbus Panner

  • Schmerzen im Ellenbogen
    • Bewegungsabhängige Schmerzen.
    • Druckschmerzen.
    • In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen in Ruhe.
    • In schweren Stadien kann es auch zu Schmerzen in Ruhe kommen.
  • Bewegungseinschränkungen
  • Schwellung – des Ellenbogengelenks
  • Sensibilitätsstörungen – neurologische Ausfälle
    • Kribbeln
    • Taubheitsgefühl
  • Versteifung – im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu einer Versteifung des Ellenbogengelenks. Eine Streckung des Ellenbogens wird zunehmend schwerer.
pfeil

Diagnose

  • Patientengespräch – Der Arzt wird die Beschwerden durch Erfragen der Symptome, der Dauer und des Krankheitsverlaufs erörtern.
  • Körperliche Untersuchung – Anschauen, Abtasten und Bewegen des Ellenbogens
  • Bildgebende Diagnostik
    • Röntgen
    • Ultraschall
    • MRT – wenn Röntgen oder Ultraschall zur keiner eindeutigen Diagnose führen.
pfeil

Behandlung Morbus Panner

  • Schonung
    • Ruhigstellung durch Tapes oder Bandagen.
    • Vermeidung von belastenden Bewegungen.
    • Ellenbogenorthese
  • Kühlung – ein Kühlpack oder kalte Kompressen für ca. 10 Minuten auf die schmerzende Stelle.
  • Medikamente
    • Entzündungshemmende Maßnahmen (auftragen von Diclofenac- oder Ibuprofen-Gel)
    • Schmerzmittel
  • Physiotherapie – mit Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit.
pfeil

Verlauf

Der Morbus Panner ist eine Erkrankung mit chronischem Verlauf, die sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren erstrecken kann.

pfeil

Prognose

Mit frühzeitiger Diagnose und Therapie ist die Prognose bei einem Morbus Panner gut.

Mit einer Belastungspause ist eine vollständige Regeneration des Knochens möglich.

Je länger man jedoch bis zur Diagnose braucht, desto höher ist das Risiko für eine Chronifizierung der Schmerzen, wodurch es zu Komplikationen (Deformationen des Ellenbogengelenks, Verwachsungen von Faszien, eingeschränkter Bewegungsradius etc.) kommen kann.

pfeil

Vorbeugung

Da die genaue auslösende Ursache beim Morbus Panner (noch) nicht bekannt ist, gibt es leider auch keine wirksamen Vorbeugungsmaßnahmen.

pfeil

Stadien

Morbus Panner lässt sich in 4 Stadien einteilen.

  • Stadium I – Erkennbare Knochenverdichtungen unterhalb des Ellenbogenknorpels.
  • Stadium II – Fragmentationsstadium. Es kommt zur Auflockerung innerhalb der gelenkflächennahen Binnenstrukturen.
  • Stadium III – Es kommt zur Zerstörung von Knochengewebe und Größenabnahm der Epiphyse.
  • Stadium IV – Es sind Reperaturprozesse an der Epiphyse des Oberarmknochens in der Bildgebung nachweisbar.
pfeil

Bilder

Bei einem Morbus Panner lässt sich oftmals eine Schwellung oder Rötung im Bereich des Ellenbogens feststellen.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Übungen bei Morbus Panner

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Komplikationen

Zu Komplikationen kann es kommen, wenn die Diagnose Morbus Panner sehr spät gestellt wird.

  • Verwachsungen – von Faszien und Weichteilen.
  • Deformationen – es kann daraufhin zu Deformation des Ellenbogens kommen.

Beachte! Als Folge einer Komplikation können chronische Schmerzen im Ellenbogen auftreten.

pfeil

Dauer

Die Dauer der Heilung ist stark abhängig vom Stadium der Knochennekrose. Die Belastungspause und Regeneration des Knochens dauert in der Regel mehrere Monate.

Bei rechtzeitiger Diagnose und konsequenter Schonung des Ellenbogens kann eine Heilung bereits früher eintreten.

Bei später Diagnose kann eine Heilung durchaus mehr als ein Jahr betragen.

pfeil

Bei Kindern

Der Morbus Panner tritt in den meisten Fällen bei Kindern und jungen Heranwachsenden auf.

pfeilIn der Schwangerschaft

Die Empfehlungen zur Behandlung eines Morbus Panner unterscheiden sich für Schwangere nicht von anderen Patientengruppen.

Der Morbus Panner ist für die betroffene Person schmerzhaft und unangenehm, beeinflusst aber weder die Schwangerschaft, noch die Entwicklung des Kindes.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Statistiken

  • Alter – Die meisten von Morbus Panner betroffenen Patienten sind Kinder und Heranwachsende.
  • Geschlecht – Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen.
pfeilZusammenfassung
  • Es kommt zu Veränderungen am Knochen im Bereich des Ellenbogens.
  • Die Ursache ist dafür ist unklar.
  • Es fällt eine Minderdurchblutung des Knochens auf.
  • Die Heilung kann langwirig ausfallen.
Rezensenten

Rezensenten aus verschiedenen Gebieten, die unsere Texte lesen und als richtig bestätigen.

Mario Habersack – Diplomsportwissenschaftler, Trainingstherapeut, Frankfurt am Main

Instagram Docset
New User
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Tobias Kasprak

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens | Ellenbogenarthrose | Golferellenbogen | Mausarm | Tennisarm | Entzündung des Ellenbogens | Ellenbogenbruch | Ellenbogen ausgekugelt |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen