Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Morbus Panner, wenn es zu einem Absterben von Knochenteilen des Ellenbogens kommt. (Hans Jessen Panner, 1870 – 1930)
Beim Morbus Panner handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung des Ellenbogens, bei der es durch meist ungeklärte Ursachen zu einem Absterben von Knochenbereichen des Ellenbogens kommt. Es kommt zu Beschwerden und Bewegungseinschränkungen.
alles aufklappenBei einem Morbus Panner handelt es sich zwar nicht um eine lebensbedrohliche Erkrankung, es kann jedoch zu Spätfolgen kommen, weswegen man die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter nehmen und auf jeden Fall ordentlich therapieren sollte.
Einen Orthopäden solltest Du aufsuchen, wenn:
Hinweis! Beim Morbus Panner ist eine Durchblutungsstörung der Wachstumsfuge erkennbar.
Der Morbus Panner ist eine Erkrankung mit chronischem Verlauf, die sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren erstrecken kann.
Mit frühzeitiger Diagnose und Therapie ist die Prognose bei einem Morbus Panner gut.
Mit einer Belastungspause ist eine vollständige Regeneration des Knochens möglich.
Je länger man jedoch bis zur Diagnose braucht, desto höher ist das Risiko für eine Chronifizierung der Schmerzen, wodurch es zu Komplikationen (Deformationen des Ellenbogengelenks, Verwachsungen von Faszien, eingeschränkter Bewegungsradius etc.) kommen kann.
Da die genaue auslösende Ursache beim Morbus Panner (noch) nicht bekannt ist, gibt es leider auch keine wirksamen Vorbeugungsmaßnahmen.
Morbus Panner lässt sich in 4 Stadien einteilen.
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Bei einem Morbus Panner lässt sich oftmals eine Schwellung oder Rötung im Bereich des Ellenbogens feststellen.
Zu Komplikationen kann es kommen, wenn die Diagnose Morbus Panner sehr spät gestellt wird.
Beachte! Als Folge einer Komplikation können chronische Schmerzen im Ellenbogen auftreten.
Die Dauer der Heilung ist stark abhängig vom Stadium der Knochennekrose. Die Belastungspause und Regeneration des Knochens dauert in der Regel mehrere Monate.
Bei rechtzeitiger Diagnose und konsequenter Schonung des Ellenbogens kann eine Heilung bereits früher eintreten.
Bei später Diagnose kann eine Heilung durchaus mehr als ein Jahr betragen.
Der Morbus Panner tritt in den meisten Fällen bei Kindern und jungen Heranwachsenden auf.
Die Empfehlungen zur Behandlung eines Morbus Panner unterscheiden sich für Schwangere nicht von anderen Patientengruppen.
Der Morbus Panner ist für die betroffene Person schmerzhaft und unangenehm, beeinflusst aber weder die Schwangerschaft, noch die Entwicklung des Kindes.
Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.
Rezensenten aus verschiedenen Gebieten, die unsere Texte lesen und als richtig bestätigen.
Mario Habersack – Diplomsportwissenschaftler, Trainingstherapeut, Frankfurt am Main