Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Ellenbogen
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Als Bursitis olecrani wird die Entzündung des Schleimbeutels über dem Olecranon bezeichnet. Er wird auch häufig “student’s elbow” (Studentenellenbogen) genannt, da das Abstützen des Ellenbogens am Schreibtisch längerfristig auch die Ursache für eine Schleimbeutelentzündung sein kann.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?

Eine Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen (Bursitis olecrani) ist zwar nicht gefährlich, kann jedoch auf Dauer zu Schäden am Ellenbogen führen und somit die Lebensqualität negativ beeinflussen.

Vor allem im Falle einer chronischen Entzündung kann es zu Problemen kommen, wenn diese nicht frühzeitig diagnostiziert und angemessen therapiert wird.

Es kann zur dauerhaften Schädigung und damit auch Bewegungseinschränkung des Gelenks kommen.

Zudem besteht bei einer bakteriellen Entzündung die Gefahr, dass die Erreger ins Blut gelangen und in seltenen Fällen eine Blutvergiftung (Sepsis) verursachen.

pfeilWann zum Arzt?

Viele Fälle der Bursitis olecrani lassen sich allein mit konservativen Behandlungsmethoden wie Kühlen, Schmerzmittelgabe und Schonen therapieren.

Schwieriger wird es bei einem bakteriellen Infekt.
Auch hier gilt, wie bei vielen anderen Erkrankungen, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen, um längerfristige Folgen zu vermeiden.

pfeil

Anatomie

Das Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) besteht aus 3 Teilen und ist die Verbindung von Oberarmknochen (Humerus) und den zwei Unterarmknochen Speiche und Elle.

Der Ellenbogen ermöglicht uns Menschen das Beugen und Strecken des Unterarms gegen den Oberarm, sowie die Drehung des Unterarms.

Der Schleimbeutel des Ellenbogens ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Gewebebeutel und wirkt wie eine Art Polster bei Bewegungen.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen kann folgendermaßen eingeteilt werden:

  • Akute Bursitis olecrani – aseptische Entzündung
  • Chronische Bursitis olecrani – septische wiederkehrende Entzündung
pfeil

Ursachen

Generell sollte man bei jeder Schleimbeutelentzündung zunächst ausschließen, ob es sich um eine bakterielle Entzündung handelt.

  • Mechanische Reizung (atraumatische Entzündung) – Eine dauerhafte mechanische Reizung, z. B. die Reibung an einer Tischkante oder dauerhaftes Abstützen des Ellenbogens.
  • Bakterien (septischen Entzündung) – Aufgrund einer offenen Wunde am Ellenbogen dringen Bakterien in die Wunde ein und lösen eine Entzündung aus. Es besteht dabei die Gefahr, dass sich die Entzündung auf den ganzen Körper ausbreitet. Dies ist jedoch eher selten.
  • Rheuma oder Gicht – Mitbeteiligung entzündlich-rheumatischer Grunderkrankungen als Auslöser. Oft in Form von wiederkehrenden Entzündungen.

Beachte! Eine Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens wird nur in sehr seltenen Fällen durch Bakterien verursacht.

pfeil

Symptome Bursitis

  • Schmerzen im Ellenbogen
    • Berührungsempfindlichkeit – die Schmerzen werden bei Druck auf die entzündliche Stelle verstärkt.
  • Schwellung – vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit
  • Rötung
  • Überwärmung
  • Bewegungseinschränkung
pfeil

Diagnose

  • Anamnesegespräch – Gespräch mit dem Patienten zum Erfassen der Krankengeschichte.
  • Klinische Untersuchung – Untersuchung des Ellenbogens auf Funktionalität und einer möglichen Wunde, über die Bakterien in die Haut eingedrungen sein könnten.
  • Bildgebende Verfahren
    • Röntgen – Um eine knöcherne Beteiligung auszuschließen oder einen.
    • Sonographie – zum Darstellen des Ergusses

Hinweis! Je früher die Diagnose, desto einfacher gestaltet sich die Behandlung und besser die Prognose.

pfeil

Behandlung Bursitis

Die Behandlung der Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen richtet sich nach der Ursache. Handelt es sich um eine bakterielle Entzündung, muss mit Antibiotika behandelt werden.

  • Akut
    • Antibiotikatherapie – Antibiotika bei einer septische Bursektomie mit bakterieller Beteiligung.
    • Schonung – mittels Schiene oder Bandage
    • Entzündungshemmende Medikamente – Ibuprofen, Diclofenac
    • Kühlen – Mehrmals täglich die betroffene Stelle Kühlen. Mit Eis oder Kühlpads. Nicht länger als 15 Minuten am Stück und direkten Hautkontakt vermeiden.
    • ggf. Punktion
  • Chronisch
    • Kortison-Spritze – unter Umständen Kortikosteroid-Infiltration.
    • Bursektomie – Entfernen des Schleimbeutels bei einer bakteriell bedingten Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen
pfeil

Prognose

Die Prognose der Bursitis ist bei frühzeitiger Diagnose relativ gut, jedoch hängt diese von verschiedenen Faktoren wie:

  • Ursache
  • Schwere der Erkrankung
  • Art der Behandlung

Insgesamt ist davon auszugehen, dass bei einem chronischen Verlauf eine längere Behandlung erfolgt. Wenn keine bakterielle Infektion vorliegt, ist diese auch allein mit konservativen Methoden gut zu behandeln.

    pfeil

    Vorbeugung

    In einigen Fällen lässt sich die Schleimbeutelentzündung schwer vorbeugen, wenn es sich beispielsweise um einen Unfall oder eine bakterielle Entzündung handelt.

    Dennoch kann man bei einer chronischen Entzündung auf einige Dinge achten

    • Vermeiden
      • Vermeiden von übermäßigem Druck und Reibung
      • Vermeiden von mechanischer Überbeanspruchung des Gelenks
      • Vermeiden von Rauchen (erhöhtes Risiko aufgrund verminderter Durchblutung und Gewebeschädigung)
    • Dehnen und Aufwärmen – zur Entlastung
    • spezielle Polster – oder Schützer beispielsweise für den Arbeitstisch
    • Gewichtskontrolle
    • Frühzeitige Behandlung – bei Verdacht einen Arzt aufsuchen, für eine frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung einleiten.
    pfeil

    Lokalisation

    Eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen tritt vor allem an der knöchernen Spitze des Ellenbogens (Olecranon) auf.

    pfeil

    Stadien

    Eine Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen (Bursitis olecrani) kann man in verschiedene Phasen einteilen.

    • Akute Phase
    • Subakute Phase
    • Chronische Phase
    • Rezidivierende Phase (wiederkehrende Phase)
    pfeil

    Bilder

    Bei einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen kommt es oftmals zu einer äußerlich sichtbaren Rötung und Schwellung des Ellenbogens.

    Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
    Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
    Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
    pfeil

    Übungen bei Bursitis

    Bevor Du trainierst!
    Safety Muscle

    Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

    Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

    pfeil

    Medikamente

    • Schmerzmittel – Paracetamol, Ibuprofen, Novalgin
    • Entzündungshemmende Mittel – (NSAR) wie Diclofenac, Ibuprofen
    • Antibiotikagabe – bei bakteriellem Infekt (Cefotaxim, Flucloxacillin, Clindamycin)
    • Salben – kühlende Cremes, Gele, Salben
    Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
    pfeil

    Hausmittel Bursitis

    • Quarkwickel – wirkt kühlend und entzündungshemmend.
    • Schonen – das Ellenbogengelenk muss entlastet werden. Vor allem das Aufstützen auf den Ellenbogen muss vermeiden werden.
    Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
    pfeil

    Dauer

    Die Dauer einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen hängt von Faktoren wie der Ursache, der Schwere der Erkrankung und der gewählten Behandlungsmethode ab.

    • Akute Entzündung – Bei einer akuten Entzündung ohne bakterielle Infektion kann diese mit konservativen Behandlungsmethoden innerhalb von wenigen Tagen therapiert werden.
    • Chronische Entzündung – Im Falle einer chronischen Entzündung kann die Behandlung mehrere Monate, wenn nicht auch Jahre dauern. Die Entzündung kann in einigen Fällen wiederkehren und erneut zu Beschwerden führen. 

    Wenn es zu einer Bursektomie, also einem Entfernen des Schleimbeutels, kommt, sollte der Ellenbogen für einige Wochen geschont werden. Der Körper bildet einen neuen Schleimbeutel.

    pfeil

    Bei Kindern

    Kinder sind nur sehr selten von einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen betroffen.

    pfeilIn der Schwangerschaft

    Eine lokale Entzündung ist für das Kind nicht gefährlich. Komplizierter wird es bei einer bakteriellen Infektion, die in seltenen Fällen zu einer Sepsis geführt hat.

    Eine Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens beschränkt sich auf die betroffene Region und gefährdet in der Regel weder die Schwangerschaft noch die Entwicklung des Kindes. Sollte sich die Entzündungsreaktion aber systematisch im Körper ausbreiten oder der Entzündung eine andere Erkrankung zugrunde liegen, kann dies sehr wohl gefährlich für das Ungeborene werden.

    Daher sollte in jedem Fall eine Untersuchung der Beschwerden und eine Ursachenabklärung beim Arzt erfolgen.

    Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
    Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

    pfeil

    Statistiken

    • Alter – Es erkranken ab dem 40. Lebensalter statistisch mehr Leute an einer Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen.
    • Betroffene
      • Bestimmte Berufsgruppen sind häufiger betroffen. Menschen, die viel Zeit am Arbeitsplatz verbringen und sich häufig auf ihren Ellenbogen abstützen.
      • Auch Musiker und Sportler sind häufiger anfällig für eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen.
    pfeilZusammenfassung
    • Die Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen entsteht oft durch dauerhafte mechanische Reizung.
    • Der Ellenbogen muss geschont werden.
    • Je länger die Symptome anhalten, desto schwieriger wird die Behandlung.
    Rezensenten

    Rezensenten aus verschiedenen Gebieten, die unsere Texte lesen und als richtig bestätigen.

    Mario Habersack – Diplomsportwissenschaftler, Trainingstherapeut, Frankfurt am Main

    Instagram Docset
    New User
    Deine Anzeichen
    SafetyIcon Doc
    Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
    Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
    Mach mit
    Docset Icon

    Mehr aus dieser Kategorie
    Ellenbogenarthrose | Golferellenbogen | Mausarm | Morbus Panner | Tennisarm | Entzündung des Ellenbogens | Ellenbogenbruch | Ellenbogen ausgekugelt |

    Hinweis!
    Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
    Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
    Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

    Fragen | Kritik
    Docset Tobias Kasprak
    Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
    Tobias Kasprak

    © Copyright 2025 Docset

    BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
    Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
    Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
    Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
    DiskussionsbedarfDein eigener Fall
    SafetyIcon Doc
    Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
    Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
    Neuen Fall anlegen