Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Schwangerschaftsdiabetes, wenn es zu einem Auftreten von Diabetes während der Schwangerschaft kommt.
Ein Schwangerschaftsdiabetes oder auch „Gestationsdiabetes“ (GDM) ist ein erstmals in der Schwangerschaft aufgetretener Diabetes mellitus, also eine Störung der Blutzuckertoleranz. Die erhöhten Blutzucker werden über die Nabelschnur direkt an das Baby weitergegeben und belasten dessen Bauchspeicheldrüse. Glücklicherweise ist die Behandlung oft ohne Medikamente möglich und die Prognose ist nach der Geburt gut.
Risikofaktoren für die Entwicklung eines Schwangerschaftsdiabetes
Beachte! Die typischen Anzeichen vermehrter Durst & häufiges Wasserlassen sind meist milder ausgeprägt, als bei einem Diabetes mellitus unabhängig der Schwangerschaft.
Bei Schwangerschaftsdiabetes erfolgt die Einstufung als Risikoschwangerschaft. Es erfolgt eine Betreuung in einer Diabetes-Schwerpunkteinrichtung mit Spezialisierung auf Schwangerschaftsdiabetes.
Hinweis! Eine medikamentöse Therapie in Form von Tabletten gibt es nicht!
Es gibt einige Maßnahmen, die Du beachten solltest, um einer Schwangerschaftsdiabetes bestmöglich vorzubeugen.