Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Gürtelrose (Zoster) ist eine Erkrankung, die durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV), also des Erregers der Windpocken, ausgelöst wird. Die Gürtelrose geht mit einem oft sehr schmerzhaften Ausschlag einher. Für das ungeborene Baby ist eine Infektion der Mutter mit Gürtelrose unbedenklich. Gürtelrose ist in der Schwangerschaft eher selten.

pfeilIst das gefährlich

Gürtelrose (also die Reaktivierung des Varicella-Zoster-Virus kurz: VZV) ist während der Schwangerschaft für die Schwangere und das Ungeborene nicht gefährlich.

Aber! Eine Erstinfektion mit VZV, nämlich Ansteckung mit Windpocken, dagegen kann unter Umständen gefährlich sein und schlimmstenfalls zum Schwangerschaftsabbruch (Abort) führen!

pfeilWann zum Arzt

Bei Symptomen wie Ausschlägen und/ oder Schmerzen sollte gerade in der Schwangerschaft immer ärztlicher Rat gesucht werden. Unabhängig der zugrundeliegenden Ursache.

pfeil

Ursachen

  • Erreger: Varizella-Zoster-Virus (VZV) 
  • Erstkontakt mit VZV meist im Kindesalter in Form von einer Infektion mit den Windpocken (Varizellen).
    • Über 90% der Erwachsenen haben Immunschutz durch eine bereits durchgemachte Infektion.
  • Das Virus persistiert im Körper und wird nach vielen Jahren im Rahmen der Gürtelrose reaktiviert.
  • Auslöser für Reaktivierung
    • Stress
    • Schwächung des Immunsystems
    • höheres Alter

Hinweis! Wenn keine Windpocken-Infektion oder -Impfung in der Vergangenheit stattgefunden hat, kann es sich NICHT um Gürtelrose handeln!

pfeil

Symptome Gürtelrose in der Schwangerschaft

Die Symptome in der Schwangerschaft unterscheiden sich nicht von nicht-Schwangeren.

  • Hautausschlag – mit Bläschen, Rötung, Schwellung
  • Schmerzen im Bereich des Ausschlags
    • Teilweise schon Beginn der Schmerzen, bevor der Hautausschlag sichtbar ist.
  • Einseitiger Hautausschlag – Der Ausschlag ist streng einseitig und verläuft (meist) gürtelförmig um den Körper herum.
    • Häufige Manifestation (ca. 75%) im Rumpf, Brustkorb.
    • Ausschlag begrenzt sich auf diesen einen betroffenen Streifen, medizinisch betrachtet auf ein sogenanntes „Dermatom“, also den Hautbereich, der von genau einem Nerven sensibel versorgt wird.
    • Bläschen platzen im Verlauf auf und verkrusten, bevor sie anschließend verschwinden.
  • Begleitende Symptome
    • allgemeines Krankheitsgefühl
    • ggf. leicht erhöhte Temperatur
pfeil

Diagnose

  • Blickdiagnose – Allgemeinmediziner oder auch die behandelnde Frauenärztin erkennen eine Gürtelrose oft schon anhand der Anamnese oder auf den ersten Blick
  • Blutuntersuchung – mit Antikörpernachweis möglich.
  • Erregernachweis – Direkter Virusnachweis aus der Bläschenflüssigkeit ist theoretisch möglich, in der Praxis aber selten notwendig.
pfeil

Behandlung Gürtelrose in der Schwangerschaft

  • Ohne Behandlung – Aufgrund des selbstlimitierenden Verlaufs (selbständige Heilung) ist nicht zwangsläufig eine Therapie notwendig.
    • Eine spezifische Therapie gegen das Virus (Virustatika) sind nur bei Komplikationen oder bei einem Ausbruch im Kopfbereich notwendig
  • Schmerzmittel – Bei starken Schmerzen können Schmerzmittel in Form von Tabletten oder lokal Cremes/Tinkturen zum Einsatz kommen
  • Behandlungsziel – schnelle Schmerzreduktion und Verschwinden des Ausschlags
pfeil

Medikamente

Die Einnahme von Medikamenten musst Du während einer Schwangerschaft immer mit Deiner behandelnden Frauenärztin besprechen.

  • Aciclovir (Virustatikum) – bei schwerem Verlauf (z.B. mit Beteiligung der Gesichtsnerven)
    • Es ist eine intravenöse Therapie zu erwägen.
  • Schmerztherapie – mit Paracetamol oder Ibuprofen (Cave: nicht im 3.Trimenon zugelassen!)
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Verlauf

  • Gürtelrose in der Schwangerschaft nimmt meistens einen milden, selbstlimitierenden Verlauf. 
  • Klassischer Verlauf
    • Zunächst allgemeines Krankheitsgefühl
    • Dann auftretende Schmerzen im betroffenen Areal
    • Anschließend Ausschlag mit Bläschen
    • Im Verlauf platzen diese auf und verkrusten, bevor sie verschwinden 
  • Sonderformen
    • Zoster sine herpete (kein Ausschlag)
    • Zoster oticus (Gürtelrose mit befallenem Ohr)
    • Zoster ophthalmicus (Gürtelrose am Auge)
pfeil

Prognose

  • Die Prognose von Gürtelrose ist (gerade bei jungen Patientinnen) sehr gut. Es kommt meist zu einer selbstständigen (selbstlimitierenden) Heilung ohne Folgen.
  • Auch für das ungeborene Baby ist eine Infektion der Mutter mit Gürtelrose unproblematisch.
pfeil

Vorbeugung

Bereits bei Kinderwunsch solltest Du an Windpocken bzw. Gürtelrose denken.
Frage: Wurde (in der Kindheit) eine Windpocken-Infektion durchgemacht? 

  • Ja – es ist nichts weiter zu tun, es besteht Immunschutz gegen Windpocken.
  • Nein – Impfung vor der Schwangerschaft empfohlen!
  • Besteht kein Immunschutz durch Impfung oder durchgemachte Infektion, sollten sich Schwangere dringend von an Windpocken und Gürtelrose Erkrankten fernhalten
    • Windpocken sind extrem ansteckend und werden über die Luft übertragen.
    • Bei Gürtelrose sind nur die Bläschen bzw. deren Inhalt infektiös.
pfeil

Komplikationen

  • Post-zosterische Neuralgie – bleibende Schmerzen im betroffenen Hautareal
    länger als 12 Wochen, nachdem der Ausschlag verschwunden ist.
    • Oft lebenslang anhaltende Komplikation.
    • Vorwiegend bei älteren Patienten, eher nicht bei jungen Schwangeren zu erwarten.
    • Betrifft insgesamt ca. 10% der Gürtelrose-Patienten.
pfeilZusammenfassung
  • Von Gürtelrose geht keine große Gefahr aus, jedoch von Windpocken.
  • Zudem ist die Gürtelrose weniger Anstecken als Windpocken.
  • Besonders kurz vor oder nach der Geburt ist die Gefahr besonders hoch. 
aktualisiert: 24.11.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Christian Fromm

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Gürtelrose in der Schwangerschaft" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Gürtelrose in der Schwangerschaft
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Gürtelrose in der Schwangerschaft
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Gürtelrose in der Schwangerschaft
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Schwangerschafts- Diabetes | Schwangerschafts- Vergiftung | Windpocken & Schwangerschaft | Erkältung & Schwangerschaft | Eileiterschwangerschaft | Ringelröteln & Frühschwangerschaft | Herpes & Schwangerschaft | Schwangerschaft & Hämorrhoiden |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.