Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Herpes in der Schwangerschaft, wenn es zu einer Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus im Verlauf der Schwangerschaft kommt.
Herpes zählt zu den sog. „STORCH“-Infektionskrankheiten, die während der Schwangerschaft potenziell gefährlich für das Ungeborene sein könnten. Die zwei Ausprägungsformen sind der Lippenherpes und der Genitalherpes. Während der Schwangerschaft ist der Herpes eher unproblematisch, um die Geburt herum ist allerdings größte Vorsicht geboten!
Grundsätzlich ist es bei Feststellung von Herpes in der Schwangerschaft wichtig, einen Termin bei der Frauenärztin auszumachen. Dort erhältst Du eine Beratung und Aufklärung bzgl. der STORCH-Infektionen. (z.B. Wie kannst Du Dich gegen Infektionen in der Schwangerschaft richtig schützen)
Ein genereller Arztbesuch ist immer angezeigt, wenn Symptome wie Ausschlag, Juckreiz im Intimbereich, vermehrter Ausfluss oder Fieber auftreten.
Beachte! Bei Herpes in der Schwangerschaft gilt, lieber einmal zu viel zum Arzt, als zu wenig.
Erstinfektion bedeutet, die Schwangere hat zum ersten Mal in ihrem Leben Kontakt mit dem Herpes-Virus (dies ist jedoch nur selten der Fall).
Kam es bereits früher zu einem Kontakt mit dem Virus, spricht man von einer Reaktivierung.
Bei einer Erstinfektion „kennt“ das Immunsystem den Erreger noch nicht und es existieren noch keine Antikörper. Die Infektion hält in diesem Fall länger an und es sind mehr Viren im Körper.
Zudem werden Antikörper während der Schwangerschaft auf das Kind übertragen und bieten somit Schutz.
Es findet eine Beratung zur Therapiefindung je nach Schwangerschaftsalter und unter Einbeziehung des Partners statt.
Die Behandlung der Herpes-Infektion mit Hausmitteln ist leider nicht möglich.
Hier ist unverzüglich eine ärztliche Behandlung angezeigt, um Mutter und Baby nicht zu gefährden.
Die Prognose von Herpes in der Schwangerschaft ist abhängig vom Zeitpunkt der Infektion. Zudem ist entscheidend, inwieweit sich das Virus im Körper ausgebreitet hat, und folglich welche Organe betroffen sind.
Beschränkt sich der Befall auf Augen und Haut, ist die Prognose günstig. Kommt es hingegen zu einem Befall der inneren Organe oder Nervensystem, fällt die Prognose deutlich schlechter aus.
Achtung! Infiziert sich ein Neugeborenes mit Herpes und eine Behandlung bleibt aus, beträgt die Sterblichkeit sogar 50 - 90%.
Herpes ist ansteckend.
Es existieren 3 Ansteckungswege, wie das Baby mit Herpes infiziert werden kann.
Hinweis! In etwa bei 85 % der Fälle kommt es zu einer Infektion während der Geburt.