Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Histamin ist ein Stoff, der in manchen Lebensmitteln vorkommt. Manche Menschen reagieren auf diesen Stoff ähnlich wie bei einer Allergie. Die Beschwerden treten nach dem Konsum bestimmter (histaminhaltiger) Lebensmittel auf. Es kommt zu Bauchschmerzen und Hautrötung. Es ist zu erwähnen, dass es sich um eine Intoleranz und nicht um eine Allergie handelt.

  • Bei einer Histaminintoleranz reagieren Betroffene empfindlich auf den Verzehr histaminreicher Lebensmittel.
  • Die Anzeichen ähneln einer Allergie.
  • Die Erkrankung wird von einigen Ärzten als umstritten angesehen.
  • Die Diagnose erweist sich als schwierig.
  • Die Ernährung muss bei Betroffenen angepasst werden.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlter~ 30 - 50
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 4 : 1
pfeilIst das gefährlich?

Eine Histamin­intoleranz ist zwar nicht akut lebensbedrohlich, kann jedoch bei betroffenen Patienten Magen-Darm-Beschwerden und einen Hautausschlag verursachen.

Im schlimmsten Fall kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen.

Gefährlichkeit - 1.7 /10
pfeilWann zum Arzt?

Bemerkst Du nach dem Verzehr histaminhaltiger Lebensmittel Bauchschmerzen oder Hautrötungen, musst Du zur Abklärung einen Arzt aufsuchen.

Dein Hausarzt ist der erste Ansprechpartner.

pfeil

Funktion von Histamin

Histamin ist ein Botenstoff. Es senkt den Blutdruck durch Erweiterung der Blutgefäße und regt die Magensaftproduktion an.

Außerdem regelt Histamin den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Appetitkontrolle und die Lernfähigkeit.

Bei einer Allergie löst Histamin die typischen allergischen Symptome aus.

Lebensmittel mit besonders viel Histamin sind:

  • Käse (alter Gouda)
  • Geräucherter Schinken
  • Salami
  • Fisch, Fleisch, Wurst
  • Sauerkraut
  • Spinat
  • Aubergine
  • Tomaten
  • Wein
  • Weizenbier
pfeil

Ursachen Histaminintoleranz

  • Vermutung – Störung beim Histaminabbau im Körper.
  • Lebensmittel mit Histamin – Konzentration der Zufuhr histaminreicher Lebensmittel.
  • Besonders hohe Histaminwerte in Nahrungsmitteln, denen Bakterien zugesetzt werden.
    • Räucherfleisch und -fisch
    • Rotwein
    • Käse 
    • Sauerkraut
    • Weizenbier
  • Einnahme von Nahrungsmitteln, die Histamin aus dem Körper freisetzen.
    • Erdbeeren, Eiweiß, Fisch 
  • Alkohol – fördert Histaminausschüttung und verhindert Histaminabbau.
  • Medikamente – bestimmte Medikamente können den Abbau von Histamin ebenfalls verhindern.
pfeil

Symptome Histaminintoleranz

Die Symptome bei einer Histaminintoleranz sind denen einer echten Allergie sehr ähnlich. Außerdem sind die Anzeichen bei einer Histaminintoleranz von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

pfeil

Diagnose Histaminintoleranz

Die Diagnose ist kompliziert, da es kein Verfahren gibt, welches die Histaminunverträglichkeit nachweisen kann.

  • Beobachten – der Weg zur Diagnostik über Diät und Provokation.
  • Differentialdiagnostik – Ausschluss anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome hervorrufen
  • Verhalten – systematisches Weglassen bestimmter Nahrungsmittel über mehrere Wochen, anschließend Provokation durch Verzehr genau dieser.
pfeil

Behandlung Histaminintoleranz

Die Umstellung der Ernährung ist der wichtigste Bestandteil zu einer Verbesserung der Symptome der Histaminunverträglichkeit.

  • Zufuhr von Histamin beschränken – einhalten von histaminarmer Diät.
  • Antihistaminika – nach Verzehr histaminhaltiger Nahrungsmittel. 
    • Levocabastin, Levocetirizin, Fexofenadin.
  • Cromoglicinsäure – verringert Histamingehalt im Gewebe, verringert die Beschwerden.
  • Vitamine – in einigen Fällen hilft die Gabe von Vitamin C und Vitamin B6.
  • Diamonooxidase – Tabletten mit Diamonooxidase vor dem Essen einnehmen, verbessert den Histaminabbau.
pfeil

Medikamente

Ob und inwieweit es sinnvoll ist, Medikamente bei einer Histaminunverträglichkeit einzunehmen, musst Du im Vorfeld mit Deinem behandelnden Arzt besprechen.

  • Antihistaminika – dabei handelt es sich um Histaminrezeptorblocker.
  • Mastzellstabilisatoren
  • DAO-Präparate – bei einem Mangel am Histamin-abbauenden Enzym (Diaminooxidase).
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Histaminintoleranz

Es existieren einige Hausmittel, die sich als günstig bei einer Histaminunverträglichkeit erwiesen haben:

  • Heilerde
  • Zeolith
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

  • Da viele Patienten gleichzeitig an einer anderen Nahrungsmittelintoleranz (Fructose etc.) leiden, muss geschaut werden, dass nicht zu viele Nahrungsmittel gestrichen werden, sonst kann es zu Mangelversorgung kommen.
  • Hilfe eines Ernährungsberaters ist zu empfehlen.
pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einer Histaminintoleranz ist nicht möglich.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • In etwa 1-3% der Bevölkerung in Europa ist von einer Histaminintoleranz betroffen.
  • Etwa 66% der Betroffenen sind Frauen.
  • In den meisten Fällen sind die Betroffenen älter als 40 Jahre.
aktualisiert: 04.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Histaminintoleranz" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Histaminintoleranz
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Histaminintoleranz
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Histaminintoleranz
Patienteninformation
  • In etwa 1-3% der Bevölkerung in Europa ist von einer Histaminintoleranz betroffen.
  • Etwa 66% der Betroffenen sind Frauen.
  • In den meisten Fällen sind die Betroffenen älter als 40 Jahre.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Morbus Meulengracht | Porphyrie | Hypercholesterinämie | Gicht |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.