Hypercholesterinämie, wenn sich zu viel Cholesterin im Blut befindet. Oft sind ältere Menschen betroffen.
Hypercholesterinämie ist eine Erkrankung des Fettstoffwechsels, bei der es zu erhöhten Cholesterinwerten im Blut kommt. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkte. Menschen jeglichen Alters können von einer Hypercholesterinämie betroffen sein, denn es gibt angeborene (vererbte) Formen und erworbene Formen der Hypercholesterinämie. Man unterscheidet „gutes“ (HDL-Cholesterin) und „schlechtes“ (LDL-Cholestterin).
Eine Hypercholesterinämie ist zwar nicht akut lebensbedrohlich, allerdings besteht bei ausbleibender Behandlung durch die Erkrankung ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Eine Hypercholesterinämie kann daher gefährliche Konsequenzen haben.
Besteht aufgrund einer familiären Häufung der Verdacht auf eine Hypercholesterinämie, sollten die Cholesterinwerte bei Arzt überprüft werden.
Bestehen Probleme am Herzen, solltest Du diese unabhängig der Ursache immer ärztlich abklären lassen.
Man unterscheidet in:
Oftmals kommtes in der Praxis zu einer Mischform.
Die Hypercholesterinämie ist abhängig von erblichen Faktoren sowie von der Lebensweise. Meist ein Zusammenspiel von erblicher Veranlagung und Lebensstileinflüssen.
Das Ziel bei der Behandlung der Hypercholesterinämie ist das Minimieren des Risikos für Erkrankungen der Gefäße durch Senkung des LDL/HDL Cholesterins und der Triglyceride.
Zielwerte:
Der durch die Hypercholesterinämie dauerhaft erhöhte Cholesterinspiegel kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Das Risiko für einen Herzinfarkt ist bei einem Patienten mit einem Gesamt-Cholesterinspiegel über 300 mg/dl etwa um das Vierfache erhöht im Vergleich zu gesunden Personen.
Ohne entsprechender Behandlung, bzw. Gegenmaßnahmen kommt es zu keiner eigenständigen Senkung des Cholesterinwertes im Blut.
Die Werte sind in diesem Fall dauerhaft erhöht und können langfristig zu Problemen führen.
Bei einer entsprechenden Lebensumstellung bzw. Therapieeinleitung kann sich der Wert innerhalb weniger Wochen verbessern.
Eine Hypercholesterinämie ist nicht ansteckend.
Die primäre Form der Hypercholesterinämie ist auf ein Gendefekt zurückzuführen, der von den Eltern auf das Kind übertragen wird.
Die familiäre Hypercholesterinämie ist eine Erbkrankheit und somit nicht heilbar. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit Medikamenten die Hypercholesterinämie gut in den Griff zu bekommen und ein weitestgehend normales Leben zu führen.
Bei der sekundären Hypercholesterinämie kann mit einer Umstellung der Lebensgewohnheiten der Cholesterinwert gesenkt werden.
Unbehandelt verringert sich die Lebenserwartung bei einer primären (familiären) Hypercholesterinämie um ca. 15 bis 21 Jahre.
Kommt es zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung, kann mit einer normalen Lebenserwartung gerechnet werden.