Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), wenn es zu Unregelmäßigkeiten im Herzschlag kommt. Die Schläge können dabei schneller oder langsamer sein.
Als Herzrhythmusstörungen bezeichnet man eine zu schnelle, zu langsame oder unregelmäßige Frequenz des Herzens. Man teilt die Herzrhythmusstörung nach dem Ursprung der Rhythmusstörung ein. Diese können supraventrikulär, also etwa im Bereich des Vorhofes sein, als auch intraventrikulär, im Bereich des Ventrikels. Herzrhythmusstörungen beeinträchtigen die Pumpfunktion des Herzens, sodass Patienten an einer Minderdurchblutung anderer Organe leiden können.
alles aufklappen