Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Morbus Meulengracht (Morbus Gilbert-Meulengracht) ist eine vergleichsweise häufige, harmlose Erkrankung des Stoffwechsels. Durch einen Enzymdefekt kommt es zu erhöhten Bilirubinwerten im Blut und der Ab- bzw. Umbau von eingenommenen Medikamenten kann verändert sein. Der weiße Anteil der Augen färbt sich bei Betroffenen gelb.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 9%
Alters FaktenAlter~ 20
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Bei Morbus Meulengracht handelt es sich um eine harmlose Erkrankung. Die Lebenserwartung und Lebensqualität ist nicht verringert.

Lediglich bei der Einnahme einiger Medikamente ist Vorsicht geboten.

Gefährlichkeit - 0.3 /10
pfeilWann zum Arzt

Oftmals wird Morbus Meulengracht bei einer Routine Blutuntersuchung festgestellt. Der Gehalt des Bilirubins im Blut ist erhöht.

In einigen Fällen wird ein Arzt aufgrund der Gelbfärbung der Haut aufgesucht.

pfeil

Ursachen

  • Funktionsstörung im Enzym – die Ursache für Morbus Meulengracht ist eine Funktionsstörung des Enzyms UDP-Glucuronosyltransferase in der Leber.
    • Der rote Blutfarbstoff (Hämoglobin) wird dann nicht mehr richtig abgebaut und kann nicht mehr in seine wasserlösliche Form umgewandelt werden.
pfeil

Symptome Morbus Meulengracht

  • Ohne Anzeichen – die meisten Patienten haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, dann meist erst nach der Pubertät.
  • Schubartige Beschweren – wenn Beschwerden auftreten, sind diese meist in Schüben.
    • Hunger oder Infektionen können einen solchen Schub auslösen
  • Gelbfärbung – Hauptmerkmal ist eine Gelbfärbung der Haut ohne Juckreiz und der Augen (Ikterus) beim Anstieg von Bilirubinwerten.
  • Abgeschlagenheit – starke Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen.
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schlafmangel
  • ein Juckreiz spricht gegen Morbus Meulengracht
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – durch den Arzt, wenn Symptome bestehen.
  • Körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchung – erhöhte Bilirubinwerte fallen häufig bei Routineuntersuchung auf (Werte zwischen 2-5 mg/dl, normal ist <1,1 mg/dl)
  • Eindeutige Diagnose durch Fasten- oder Nikotinsäuretest
    • Anstieg des Bilirubins nach Tagen des Fastens oder nach Einnahme von Nikotinsäure
pfeil

Behandlung Morbus Meulengracht

  • Keine Behandlung – da Morbus Meulengracht nicht als Krankheit angesehen wird.
  • Die Leberfunktion ist meist normal.
  • Einnahme von Medikamenten, die über die Leber verstoffwechselt werden, ist fast immer möglich, auch Paracetamoleinnahme normal möglich.
  • Medikamente gegen HIV und Irinotecan nur mit Vorsicht verabreichen.
pfeil

Verlauf

Morbus Meulengracht verläuft in Schüben.

Bestimmte Faktoren können den Bilirubingehalt im Blut verstärken.

  • Alkohol, Nikotin
  • Fettarme Ernährung, Fasten
  • Infektionen
  • Bestimmte Medikamente
pfeil

Prognose

  • Morbus Meulengracht ist ungefährlich.
  • Keine Beeinträchtigung von Lebensqualität oder Lebensdauer.
  • Die Neigung zu hohen Bilirubinwerten bleibt das ganze Leben bestehen.
  • Im Alter werden die Schübe oftmals weniger.
  • Die Gelbfärbung der Augen kann in einigen Fällen ein kosmetisches Problem darstellen.
pfeil

Vorbeugung

Es existieren keine vorbeugenden Maßnahmen vor Morbus Meulengracht.

  • Verzicht auf Alkohol und Nikotin – Betroffene können Bilirubinspiegel niedrig halten, durch Alkohol- und Nikotinverzicht.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Morbus Meulengracht ist nicht ansteckend.

pfeil

Bilder

Bei Morbus Meulengracht kann es zu einer Gelbfärbung der Haut und der weißen Anteile im Auge kommen.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung ist bei Morbus Meulengracht nicht verringert.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Aussagen über eine mögliche Lebenserwartung sind immer abhängig vom individuellen Verlauf der Erkrankung. Pauschale Aussagen müssen daher immer kritisch betrachtet werden.
pfeil

Dauer

Morbus Meulengracht bleibt ein Leben lang bestehen.

pfeilZusammenfassung
  • Bei Morbus Meulengracht ist der Abbau des roten Blutfarbstoffs gestört.
  • Die Erkrankung verläuft in Schüben.
  • Eine Behandlung ist nicht notwendig.
  • Es handelt sich um eine harmlose Erkrankung.
aktualisiert: 04.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Morbus Meulengracht
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Morbus Meulengracht
Patienteninformation
  • Ca. 9 % der Bevölkerung sind von Morbus Meulengracht betroffen.
  • Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Porphyrie | Hypercholesterinämie | Gicht | Histaminintoleranz |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.