Brustschmerzen, egal auf welcher Seite, können verschiedene Ursachen haben und sollten immer ernst genommen werden. Unter Umständen können Brustschmerzen auf potenziell schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen. In der Mehrzahl der Fälle liegen jedoch keine bedrohlichen Ursachen für die Schmerzen in der rechten Brust zugrunde. Um eine entsprechende Behandlung einzuleiten, muss zunächst die zugrundeliegende Ursache gefunden werden.

Circa 90% der weiblichen Bevölkerung stellen mindestens einmal in ihrem Leben einen Knoten in einer ihrer oder auch beiden Brüsten (Mammae) fest. Dabei ertasten sie eine derbe Verhärtung im Fettgewebe der Brust, die die unterschiedlichsten Größen annehmen kann. Manche sind Erbsen groß, andere Kirschkern groß, wieder andere aber auch Haselnuss groß. Dabei handelt es sich nicht direkt um einen bösartigen Tumor. Meistens sind es sogar gutartige und hormonell bedingte Veränderungen. Es gibt zudem viele weitere Möglichkeiten, die sich in ihrer pathologischen Veränderung einem Tumor in der Brust ähneln. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass wenn man einen solchen Knoten in den Brüsten ertastet, man möglichst schnell diesen von einem/einer Arzt*Ärztin abklären zu lassen.

Insgesamt besitzt jeder Menschen 12 paarige Rippen. In den meisten Fällen sind die Schmerzen im Rippenbogen harmlos. Nur selten stecken ernste Erkrankungen hinter den Beschwerden. Es muss unterschieden werden, ob die Schmerzen vom Rippenbogen selbst, oder von einem Organ in der Nähe des Rippenbogens ausgelöst werden. In vielen Fällen kannst Du mit gezielten Übungen die Schmerzen im Rippenbogen lindern.
