Beim Augenflimmern handelt es sich um ein Symptom, welches bei unterschiedlichen Erkrankungen im Augenbereich auftreten kann. Dabei beschreiben die Betroffenen das Wahrnehmen von zahlreichen kleinen Lichtpunkten, die sich im Sichtfeld hin und her bewegen. Das Augenflimmern kann dabei in Intensität und Dauer variieren.
Ein blaues Auge (periorbitales Hämatom) beschreibt einen Bluterguss, der sich durch das Platzen von Blutgefäßen unter der Haut im Bereich der Augen bildet. In den allermeisten Fällen ein blaues Auge die Folge eines stumpfen Traumas, wie z. B. eines Sturzes oder eines Schlags auf´s Auge, Schläfe, Stirn oder Kiefer.
Kopfschmerzen sind eine äußerst lästige Angelegenheit, aber in den meisten Fällen zum Glück harmlos. Oftmals lässt sich eine Verbesserung durch schmerzlindernde Medikamente erreichen. Neben Erwachsenen, sind oft auch Kinder von Kopfschmerzen betroffen. Liegt keine Ursache zugrunde, spricht man von einem primären Kopfschmerz. In seltenen Fällen können Kopfschmerzen als Anzeichen einer ernsten Erkrankung (sekundärer Kopfschmerz) auftreten.
Die Halsschlagader versorgt unser Gehirn mit Blut. Bei Schmerzen an der Halsschlagader läuten bei vielen Menschen sofort die Alarmglocken. In vielen Fällen liegt jedoch bei lokal begrenzten Schmerzen im Bereich der Halsschlagader eine harmlose Ursache zugrunde. Erfahre auf dieser Seite den Unterschied zwischen harmlosen Ursachen und möglichen ernsten Erkrankungen.