Augenflimmern

Beim Augenflimmern handelt es sich um ein Symptom, welches bei unterschiedlichen Erkrankungen im Augenbereich auftreten kann. Dabei beschreiben die Betroffenen das Wahrnehmen von zahlreichen kleinen Lichtpunkten, die sich im Sichtfeld hin und her bewegen, meist am Rand des Sichtfeldes. Oft beschreiben Betroffene eine Sicht wie durch eine bunte Lichterkette. Das Augenflimmern kann dabei in Intensität und Dauer variieren.

Augenflimmern

Augenflimmern

Flimmerskotom
Blaues Auge

Bei einem blauen Auge (periorbitales Hämatom) handelt es sich um eine Verletzung oder Schwellung im Bereich des Auges, die durch einen Schlag oder eine andere Art von Trauma verursacht wird. Durch den Stoß gegen das Gesicht werden kleine Blutgefäße um das Auge herum beschädigt, wodurch es zu einer Ansammlung von Blut in der Haut kommt, welches blau-violett durchschimmert.

Blaues Auge

Blaues Auge

periorbitales Hämatom
Fremdkörpergefühl im Auge

Ein Fremdkörpergefühl im Auge beschreibt ein unangenehmes Gefühl, als ob etwas im Auge stören würde und kann verschiedene Ursachen haben, wobei sich nicht immer tatsächlich ein Partikel im Auge befinden muss. Auch eine Entzündung, Überanstrengung oder ein Gerstenkorn der Augen kann ein Fremdkörpergefühl auslösen

Fremdkörpergefühl im Auge

Fremdkörpergefühl im Auge

Potentiell Lebensgefährlich!Gerötete Augen

Gerötete Augen sind ein häufiges Symptom, das auf eine Vielzahl von Gesundheitszuständen hinweisen oder das Ergebnis der Interaktion mit bestimmten Umweltfaktoren darstellen kann. Gerötet Augen erkennt man bereits gut beim Blick in den Spiegel. Das, was normalerweise weiß erscheint, ist rötlich verfärbt.

Gerötete Augen

Gerötete Augen

Rötung der Augen
Geschwollene Augen

Geschwollene Augen manifestieren sich durch Schwellungen im Bereich der Augenlider oder unter dem Auge und entstehen grundsätzlich durch Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe. Die Flüssigkeit kommt aus den Lymphbahnen, in denen die Lymphe sonst abtransportiert wird. Aufgrund verschiedener Ursachen kann der Abtransport gestört sein.

Geschwollenen Augen

Geschwollene Augen

Augenschwellung
Geschwollenes Augenlid

Ein geschwollenes Augenlid ist immer die Folge einer Wassereinlagerung und oft ein unangenehmes Symptom, das viele Ursachen haben kann. Es kann beidseits oder nur einseitig auftreten. In vielen Fällen treten geschwollene Augen vor allem morgens auf. Nur selten steckt eine ernste Erkrankung hinter den geschwollenen Augen.

Geschwollenes Augenlid

Geschwollenes Augenlid

Ödem am Augenlid
Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, ist eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Licht, die Beschwerden wie Augenschmerzen und Blendung verursacht. Es handelt sich dabei um keine Erkrankung, sondern um ein Symptom. Das Ausmaß einer Lichtempfindlichkeit leicht von leichter Beeinträchtigung bis hin zu einer erheblichen Beeinträchtigung der alltäglichen Situationen.

Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit

Photophobie
Schmerzen an den Augenbrauen

Schmerzen an den Augenbrauen können auch als Kopfschmerzen im Bereich der Schläfen und Stirn bzw. Schmerzen zwischen den Augenbrauen bezeichnet werden. Oft sind entzündete Stirnhöhlen die Ursache für die Schmerzen. Es kommen jedoch auch andere Auslöser infrage.

Schmerzen an den Augenbrauen

Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.