Achillessehnenschmerzen werden unter dem Begriff Achillodynie zusammengefasst. Die Achillessehne ist die dickste und stärkste Sehne des menschlichen Körpers und verbindet die Wadenmuskulatur mit der Ferse. Schmerzen in diesem Bereich sind insbesondere bei Sportlern sehr häufig und können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein wie Überlastung, falsches Schuhwerk oder unzureichendes Aufwärmen.

Schmerzen in der Kniekehle können ein unangenehmes Symptom darstellen, welches Menschen jeden Alters betreffen kann. Die Schmerzen in diesem Bereich können als dumpf, stechend, brennend oder ziehend empfunden werden und von leicht bis stark variieren. Je nach Auslöser können zwischen Verletzungen, Überbelastung, entzündlichen Prozessen oder degenerativen Prozessen unterschieden werden.

Knieschmerzen können aufgrund unterschiedlicher Auslöser entstehen. Die Schmerzen können akut oder chronisch auftreten, wobei die Schmerzen zu Beginn fast immer unter Belastung ausgelöst werden und im weiteren Verlauf auch in Ruhe auftreten können. Je nach Ursache sind die Knieschmerzen unterschiedlich lokalisiert (Innenseite, Außenseite, Kniescheibe, oberflächlich, im Knie …).

Für Knieschmerzen nach dem Joggen gibt es verschiedene Gründe. Meist werden die Knieschmerzen durch Überlastung oder auch falsche Technik bzw. falsches Schuhwerk ausgelöst. Man kann sie oft gut behandeln und sie sind nur vorübergehend. In einigen Fällen kann jedoch auch ein struktureller Schaden wie z.B. ein Meniskusriss die Schmerzen verursachen.

Für Schmerzen im Knie beim Beugen des Beines gibt es verschiedene Ursachen. Die meisten Ursachen sind harmlos, es können jedoch auch strukturelle Veränderungen bzw. Verletzungen für die Schmerzen verantwortlich sein. Sie können akut auftreten oder sich langsam steigern.

Für Schmerzen beim Radfahren gibt es verschiedene Ursachen. Sie können langsam schlimmer werden oder akut auftreten. Meist lassen sie sich die Schmerzen gut behandeln und es lohnt sich immer, als Erstes die Fahrradeinstellungen zu überprüfen.

Knieschmerzen an der Außenseite haben meistens ihre Ursache im seitlichen Kniegelenk. Meistens sind dabei das Außenband, der Außenmeniskus, die Knochen (Femur, Patella, Wadenbeinköpfchen) oder die umliegende Muskulatur betroffen. Um eine richtige Behandlung einleiten zu können, muss die Ursache durch einen Experten möglichst genau diagnostiziert werden.

Knieschmerzen an der Innenseite haben meistens ihre Ursache in den anatomischen Strukturen des medialen Kniegelenks. Oft sind dabei die Innenbänder oder der Innenmeniskus betroffen. Es kann aber auch sein, dass der innere Kniegelenkspalt arthrotisch verändert ist. Um eine richtige Behandlung einleiten zu können, muss die Ursache durch einen Experten möglichst genau diagnostiziert werden.

Unser Knie spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag, beispielsweise beim Gehen, Treppensteigen oder Sitzen. Wenn Beschwerden im Bereich der Kniescheibe, auch Patella genannt, auftreten, können diese daher auch zur Beeinträchtigung im täglichen Leben führen. Die Ursachen sind sehr variabel und reichen von Überlastung bis hin zu Verschleiß (degenerativen Erkrankungen). Neben der Dauer spielt die Lokalisation der Beschwerden eine wichtige Rolle bei der Diagnosefindung.

Es gibt verschiedene Ursachen für Schmerzen an der Patellasehne, meist kommt es allerdings durch einen Unfall oder eine Überbelastung zu den Symptomen. Als Patellasehne wird das kurze Stück der Sehne des M. quadriceps bezeichnet, das von der Patella zum Schienbein zieht. Es sind vor allem Sportler und junge Menschen betroffen, insbesondere Sportler mit einer hohen Sprung und/oder Sprintbelastung. Prinzipiell kann aber jedes Alter von Schmerzen an der PAtellasehne betroffen sein.

Schmerzen im Schienbein (Tibia) können unterschiedliche Ursachen haben. Oft handelt es sich dabei um das sog. Schienbeinkantensyndrom, das nach stärkerer sportlicher Belastung auftritt. In Ruhe klingt der Schmerz meistens ab. Es können jedoch auch andere Ursachen zugrunde liegen.

Für Schmerzen am Unterschenkel gibt es verschiedene Gründe, je nachdem welches Gewebe betroffen ist. Die Schmerzen können plötzlich auftreten oder langsam fortschreiten. Je nach Ursache lassen sie sich schnell behandeln oder die Therapie dauert länger. Auch abhängig von der Ursache sind die Schmerzen reversibel oder eher anhaltend.

Unter einem Wadenkrampf versteht man eine schmerzhafte, akut einsetzende, ungewollte Kontraktion der Beugemuskulatur des Unterschenkels. Die Wade fühlt sich dabei stark verhärtet an. Oftmals entstehen die Krämpfe nach intensiver sportlicher Betätigung oder in der Nacht. Viele Menschen sind von Wadenkrämpfen betroffen, wobei die Ursachen sehr unterschiedlich sein können. Um den akuten Wadenkrampf zu lösen, musst Du den Wadenmuskel dehnen.

Schmerzen in der Wade können vielfältige Ursachen haben und sind ein häufiges Gesundheitsproblem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Die Schmerzen können von leicht bis sehr intensiv sein und sich auf verschiedene Weise äußern, wie zum Beispiel als ziehender, stechender, krampfartiger oder dumpfer Schmerz.
