Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Übelkeit, Unterleibsschmerzen und ausbleibende Periode sind nur drei von unzähligen Frühsymptomen einer möglichen Schwangerschaft. Wann sollte ich einen Test machen, wann zum Arzt? Antworten auf alle Fragen zu Symptomen der Frühschwangerschaft findest Du auf dieser Seite.
Ausfluss - auch Fluor vaginales/genitalis - ist ein ganz natürliches Phänomen in und abseits der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft nimmt die Menge häufig zu, was Frauen verunsichert. Was ist normal, was nicht und muss ich ggf. etwas gegen den Ausfluss unternehmen? Alle Antworten findest Du hier.
Während der Schwangerschaft sind Bauchschmerzen genauso häufig wie abseits dieser besonderen Lebensphase. Bauchschmerzen betreffen fast jeden ab und zu. Zum Glück deuten die Beschwerden nur selten auf ernst zu nehmende Krankheiten hin und sind in den meisten Fällen mit einigen Alltagstricks und Hausmitteln schnell wieder verschwunden.
Durchfall ist zwar kein typisches Symptom der Schwangerschaft, kommt aber dennoch ab und an vor. Ursachen können Infekte oder die Ernährung sein. Besteht der Durchfall nur gelegentlich, so ist dies kein Grund zur Sorge. Meistens verläuft er selbstlimitierend und hat damit keine Konsequenzen für Mutter oder Ungeborenes. Die Definition von Durchfall sind 3 oder mehr weiche bis flüssige Stuhlgänge pro Tag. Durchfall geht oft mit Bauchschmerzen oder Übelkeit einher.
Halsschmerzen in der Schwangerschaft unterscheiden sich in Hinblick auf die Ursachen kaum von Halsschmerzen bei Nicht-Schwangeren und sind in aller Regel für die Frau und das Baby harmlos. Dahinter verbirgt sich oft ein Erkältungsvirus. Bei der (Selbst-)Medikation muss allerdings aufgepasst werden, da viele Medikamente/ Wirkstoffe in der Schwangerschaft nicht zugelassen sind.
Kopfschmerzen sind in und außerhalb der Schwangerschaft ein sehr häufiges Phänomen und meist kein Grund zur Sorge. Gehäuft treten sie im 1. Trimester auf. Oftmals hilft bereits die Behandlung mit Hausmitteln, vereinzelt dürfen auch Schmerztabletten genommen werden. Die Prognose ist sehr gut und für das Ungeborene sind Mamas Kopfschmerzen unproblematisch.
Nierenschmerzen sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit. Meist liegt ein (leichter) Harnstau zugrunde, alternativ kommt auch eine Infektion infrage. Die Beschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden, sind aber in aller Regel gut behandelbar und haben eine gute Prognose.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und auch junge Frauen während der Schwangerschaft sind mehrheitlich hiervon oft betroffen. Die Gewichtszunahme und Hormone sind die häufigsten Auslöser. Die gute Nachricht, meist helfen schon einfache Maßnahmen und die Beschwerden sind nur vorübergehend.
Als Schmierblutung bezeichnet man eine sehr leichte Blutung aus der Vagina. Blutungen versetzen Schwangere oft in große Sorge, Schmierblutungen sind meist jedoch nicht gefährlich. Eine ärztliche Abklärung zur Ursachenfindung ist immer angezeigt. Alles zu Ursachen, Behandlung und Prognose finden Sie auf dieser Seite.
Sodbrennen ist ein häufiges Symptom in der Schwangerschaft und wird von saurem Mageninhalt, der in die Speiseröhre zurückläuft, ausgelöst. Es gibt viele Hausmittel, die bereits eine gute Linderung verschaffen können, denn meistens vergeht das Sodbrennen erst wieder vollständig nach der Geburt.
Übelkeit ist ein weit verbreitetes, sehr unbeliebtes Symptom der (Früh)Schwangerschaft. Obwohl eine Übelkeit in der Schwangerschaft meist ungefährlich ist, schränkt sie Schwangere gerade in den ersten Wochen sehr ein. Einige Ernährungstipps und Hausmittel können allerdings bereits Abhilfe schaffen.
Unterleibsschmerzen (Ziehen im Unterbauch) sind Anzeichen einer Schwangerschaft und werden oft als Regelschmerzen interpretiert. Während der Schwangerschaft versetzen Unterleibsschmerzen Schwangere oft in Angst und Sorge, dabei treten sie sehr häufig auf, haben in aller Regel harmlose Ursachen und verschwinden von selbst oder mit wenigen Handgriffen wieder. Auf welche Alarmsignale Du achten solltest und was dann zu tun ist, erfährst Du im folgenden Artikel.
Verstopfung ist ein leidiges, aber typisches Thema in der Schwangerschaft. Durch die hormonelle Umstellung und wachsende Gebärmutter wird die Darmaktivität bei jeder schwangeren Frau verlangsamt. Mit einigen Alltagstricks kommt die Verdauung wieder in Schwung, nach der Geburt sind die Verdauungsbeschwerden meist verschwunden.